Mehr Kapazität für grünen Strom: LVN schließt Modernisierung des Umspannwerks Obergünzburg ab
LEW Verteilnetz (LVN), Betreiber des Stromverteilnetzes in der Region, schließt in diesen Tagen die Modernisierung des Umspannwerks in Obergünzburg ab.
LEW Verteilnetz (LVN), Betreiber des Stromverteilnetzes in der Region, schließt in diesen Tagen die Modernisierung des Umspannwerks in Obergünzburg ab.
Noch bis zum 30. Juni haben Haushalte und Unternehmen in den Neusässer Ortsteilen Hainhofen, Hammel, Ottmarshausen, Schlipsheim, Steppach, Täfertingen, Vogelsang und Westheim die Chance, sich einen kostenfreien Glasfaserhausanschluss zu sichern.
LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, verlängert die Vorvermarktungsphase für den Glasfaserausbau in Balzhausen. Noch bis zum 31. Juli können Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Gemeinde einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus bekommen, wenn sie einen LEW Highspeed Vertrag beauftragen.
LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, verlängert die Vorvermarktungsphase für den Glasfaserausbau in Altenstadt mit dem Ortsteil Schwabniederhofen. Noch bis zum 31. Juli können Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Gemeinde einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus bekommen, wenn sie einen LEW Highspeed Vertrag beauftragen.
Das Hochwasser hat in einigen Gebieten extreme Ausmaße angenommen und schwere Verwüstungen angerichtet. Betroffen war insbesondere der Südwesten Bayerns – hier ist LEW Verteilnetz (LVN) in weiten Gebieten Betreiber des regionalen Stromnetzes, LEW Wasserkraft betreibt an Donau, Lech, Iller, Wertach und Günz insgesamt 36 Wasserkraftwerke.
Nach dem schweren Hochwasser sind weiterhin etwa 200 LVN-Einsatzkräfte unterwegs, um die Stromversorgung wiederherzustellen. Viele Gebiete sind schon wieder vollständig am Netz.
LEW Verteilnetz (LVN), Betreiber des regionalen Stromnetzes, hat in den letzten Wochen mit der Verstärkung der Netzinfrastruktur in Apfeldorf begonnen. LVN verlegt ein neues 20-kV-Mittelspannungskabel, erneuert bestehende Erdverkabelung und modernisiert zwei Ortsnetzstationen.
Die Lechwerke (LEW) haben in Gersthofen beim City-Center die bisherige Ladesäule für Elektrofahrzeuge durch eine leistungsstärkere Gleichstrom(DC)-Ladestation ersetzt.
Die Lechwerke (LEW) haben in Donauwörth auf dem Parkplatz beim Landratsamt Donau-Ries die bisherige Ladesäule für Elektrofahrzeuge durch eine leistungsstärkere Gleichstrom(DC)-Ladestation ersetzt
LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, schließt den Aufbau des Glasfasernetzes in den Gemeinden Hurlach, Igling und Schwifting in Kürze ab.
Mit dem LEW Green Data Center entsteht derzeit in Augsburg ein Leuchtturmprojekt, das die Themen Digitalisierung, Regionalität und Klimaschutz unter einem Dach vereint. Insgesamt investiert LEW TelNet mehr als 30 Millionen Euro in das leistungsstarke Colocation-Rechenzentrum
Mit einer Leistung von rund 1,8 Gigawatt wurde am Pfingstmontag gegen 13:45 Uhr Strom aus dem regionalen Verteilnetz von LVN in das europäische Übertragungsnetz gespeist. Dies ist ein neuer Rekordwert.
In diesen Tagen beginnt LEW Wasserkraft mit den Mäharbeiten entlang des Lechs zwischen den Staustufen Gersthofen und Feldheim. Die Unterhaltsmaßnahmen am Fluss sind mit den Naturschutzbehörden abgestimmt. Sie tragen gleichzeitig zum Erhalt der Artenvielfalt von Flora und Fauna bei.
Anlässlich des UNESCO-Welterbetages am 2. Juni 2024 lädt die Lechwerke AG zu einer Führung durch das Lechmuseum in Langweid ein. Der Eintritt ist frei.
In diesen Tagen beginnt LEW Wasserkraft mit den Mäharbeiten an den Staustufen entlang der Donau zwischen Oberelchingen und Donauwörth. Die Unterhaltsmaßnahmen am Fluss sind mit den Naturschutzbehörden abgestimmt. Sie tragen gleichzeitig zum Erhalt der Artenvielfalt von Flora und Fauna bei.
Die Region zwischen Vöhringen und Buxheim für Anwohner und Touristen in den vergangenen Jahren weiter aufzuwerten - dies war das Ziel des LEADER-Projekts „Kulturlandschaften Untere Iller erleben“. Nun fand in Kellmünz die Abschlussveranstaltung statt.
Die Stiftung Kulturlandschaft Günztal hat das Projekt „Insektenfreundliches Günztal - naturschonende Grünlandwirtschaft im Biotopverbund“ ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, die Insektenvielfalt zu fördern und zu erhalten.
LEW TelNet verlängert die Vorvermarktungsphase für den Glasfaserausbau in den Neusässer Ortsteilen. Noch bis zum 30. Juni können Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Hainhofen, Hammel, Ottmarshausen, Schlipsheim, Steppach, Täfertingen, Vogelsang und Westheim einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus bekommen, wenn Sie einen LEW Highspeed Vertrag beauftragen.
Das Onlinevoting für die Finalisten des 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerbs „Zukunftsheld:innen – Ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ beginnt am 7. Mai. Dann hat die Öffentlichkeit bis zum 14. Mai Zeit, für ihr Lieblingsprojekt abzustimmen und zu entscheiden, wer die Siegprämien abräumt.
Wie viel Strom wird in Memmingen aktuell erzeugt, wie viel verbraucht? Seit April können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Memmingen das selbst nachvollziehen – mit dem LEW-Energiemonitor.