Direkt zum Inhalt springen

Themen: Berufsleben

  • Jede zweite Fach- und Führungskraft offen für Jobangebote

    Knapp jede zweite Fach- und Führungskraft steht Jobangeboten grundsätzlich offen gegenüber und würde diese auf ihr Potenzial prüfen. Elf Prozent sind zudem aktiv auf der Suche nach einer neuen Position. Das ergab eine Studie, in deren Rahmen das Business-Netzwerk LinkedIn im Januar 2014 insgesamt 18.000 seiner Mitglieder in 26 Ländern zu ihrer Jobzufriedenheit befragte – darunter 754 Deutsche.

  • "Pathfinder" hilft LinkedIn-Nutzern, ihre Netzwerk besser zu verstehen

    LinkedIn hat eine neue Funktion vorgestellt, die es Nutzern erlaubt, die Qualität und Tragfähigkeit ihres indirekten Netzwerkes besser zu beurteilen. Die so genannte „Pfadfinder“-Funktion zeigt Nutzern nicht nur auf, ob über das eigene Netzwerk Kontakte zu jemandem bestehen, mit dem man Kontakt aufnehmen möchte, sondern auch wie diese Personen in Beziehung zueinander stehen.

  • LinkedIn stellt Marketing-Leitfaden vor

    LinkedIn unterstützt Marketing-Experten jetzt mit einem neuen Leitfaden, dem „Sophisticated Marketer’s Guide“. Das 50 Seiten umfassende eBook richtet sich an Spezialisten, die sich für integrierte Marketing-Strategien interessieren und wissen möchten, wie sie LinkedIn bestmöglich im Rahmen ihres Social-Media-Marketings einsetzen.

  • LinkedIn bietet Zertifizierungsprogramm für Social Recruiting an

    LinkedIn bietet ab sofort ein Zertifizierungsprogramm für den Bereich Social Recruiting an. Personalverantwortliche können in Deutschland, Österreich und der Schweiz Recruiter Tests ablegen. Das Programm wird auf Englisch durchgeführt, ab der ersten Jahreshälfte 2014 wird es auch auf Deutsch zur Verfügung stehen.

  • Über ein Drittel der Eltern in Deutschland weiß nicht, womit ihre Kinder ihr Geld verdienen

    Eine von LinkedIn in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage über Berufsbilder hat ergeben, dass über ein Drittel der Eltern in Deutschland nicht weiß, womit ihre Kinder ihr Geld verdienen. Für die Studie wurde Opinium Research beauftragt, in 13 Ländern insgesamt 16.102 Erwachsene im Juli und August zu befragen, davon 1.003 in Deutschland.

  • Zukunft Personal 2013: LinkedIn stellt neue Produkte für HR-Spezialisten vor

    LinkedIn stellt auf der Fachmesse für Personalmanagement, der Zukunft Personal in Köln, neue Produkte für HR-Spezialisten vor. Die neue mobile Applikation „Check-In“ erleichtert Personalverantwortlichen das Sammeln und Verwalten von Lebensläufen und Karriereinformationen. Der LinkedIn Recruiter bietet außerdem eine Reihe weiterer Neuerungen.

  • LinkedIn stellt ‚University Pages‘ vor

    LinkedIn hat sein Produkt-Portfolio um die University Pages – Vorstellungsseiten für Universitäten – erweitert und bietet Schülern, Studenten und Alumni neue Möglichkeiten, sich zu vernetzen und Informationen über Ausbildungs- und Karrierewege einzuholen. 200 Schulen und Universitäten bieten zum Start ihre eigenen Seiten an, auf denen sich Interessierte über Bildungsstätten informieren können.

  • Sommerurlaub und Karriereplanung: Jobsuche am Swimming-Pool

    40 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland denken im Urlaub über einen Jobwechsel nach – insbesondere wer für seinen Arbeitgeber erreichbar sein muss. So lautet ein Ergebnis der Studie über Karriereplanung im Urlaub im Auftrag von LinkedIn, für die 1.095 Erwerbstätigen in Deutschland befragt wurden.

  • Beruf und Karriere: Was sich Frauen wünschen

    Zwei Drittel der Frauen in Deutschland sagen: „Wir können alles haben – Karriere und ein erfülltes Privat- und Familienleben“. So lautet eines der Ergebnisse einer anlässlich des am 8. März stattfindenden Internationalen Frauentags durchgeführten Studie des weltweit größten Business-Netzwerks LinkedIn.

  • Personalsuche mit LinkedIn – jetzt auf Deutsch verfügbar

    LinkedIn stellt sein wichtigstes HR-Produkt jetzt auch auf Deutsch zur Verfügung. Der LinkedIn Recruiter erlaubt es Personalverantwortlichen, potenziell geeignete Kandidaten über die globale LinkedIn-Plattform zu identifizieren und diese direkt anzusprechen, dazu gehören drei Millionen Mitglieder des Netzwerks in der DACH-Region.

  • LinkedIn knackt weltweit 200 Millionen-Mitglieder-Marke

    Das weltweit größte berufliche Online-Netzwerk LinkedIn zählt jetzt 200 Millionen Mitglieder. Jede Sekunde gewinnt das Unternehmen zwei neue Nutzer hinzu. So wuchs LinkedIn seit dem 1. November 2012 um mehr als 13 Millionen Mitglieder.

  • Oh Du Nützliche: Deutsche pflegen ihr Netzwerk auf der Weihnachtsfeier

    Von wegen „stille Nacht“: auf deutschen Weihnachtsfeiern steht nicht nur die besinnliche Entspannung auf dem Programm. 47 Prozent der Arbeitnehmer finden es in Ordnung, die Weihnachtsfeier auch zum Netzwerken zu nutzen, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von LinkedIn. Das weltweit größte Business-Netzwerk hat fünf Tipps für das weihnachtliche Networking

  • LinkedIn-Studie zu überstrapazierten Schlagwörtern in Online-Profilen: „Kreativ“, „organisationsstark” und „effektiv“ führen die Liste an

    LinkedIn hat eine Liste der in beruflichen Online-Profilen überstrapazierten Schlagwörter für 2012 zusammengestellt. Weltweit und in Deutschland die Nummer eins der am häufigsten in den Mitgliederprofilen genutzten Begriffe ist „kreativ“. LinkedIn veröffentlicht die Rangliste bereits zum dritten Mal. Auch in der Liste für das Jahr 2011 war „kreativ“ der Spitzenreiter in deutschen Profilen.

  • Online Business-Netzwerken im Aufwind: Drei Millionen Nutzer setzen in DACH-Region auf LinkedIn

    LinkedIn, das mit weltweit 187 Millionen Mitgliedern größte professionelle Netzwerk, hat in Deutschland, Österreich und der Schweiz zahlreiche neue Nutzer hinzugewonnen und zählt in dieser Region nun drei Millionen Mitglieder. 2011 legte das Netzwerk hier um 730.000 neue Profile zu. Im Vergleich zum Vorjahr wird ein Wachstum um 47 Prozent erwartet. Damit wächst LinkedIn so schnell wie die Branche.

  • JobStairs und LinkedIn vernetzen Kandidaten mit den größten Unternehmen Deutschlands

    Bad Nauheim und München, 19. November 2012 – JobStairs und LinkedIn vernetzen gemeinsam qualifizierte Kandidaten und attraktive Unternehmen weltweit. Mitglieder von LinkedIn, dem mit 187 Millionen Mitgliedern weltweit größten Businessnetzwerk, finden aktuelle Stellenausschreibungen von JobStairs jetzt direkt auf der Plattform. LinkedIn bietet damit eine zusätzliche Möglichkeit, die eigene Karriere

Mehr anzeigen