Direkt zum Inhalt springen

Themen: Internetdienste

  • LinkedIn Big Ideas 2022: Diese Trends werden das kommende Jahr prägen

    LinkedIn, das größte digitale Netzwerk für beruflichen Austausch, zeigt, welche Trends und Themen das Jahr 2022 prägen werden: 22 Erkenntnisse – Big Ideas – hat LinkedIn zusammengestellt, die uns beschäftigen und Gesellschaft, Wirtschaft und unser Leben in Zukunft formen werden.
    In diesem Jahr, noch immer im Schatten der Coronakrise, kuratiert die LinkedIn Redaktion eine Auswahl von Erwartungen

  • Internationale LinkedIn Studie: Fehlendes Vertrauen gegenüber Mitarbeitern im Homeoffice in Deutschland

    Trotz der positiven Erfahrungen der letzten Monate mit dem Homeoffice, zeigen sich deutsche Führungskräfte in einer aktuellen Studie von YouGov im Auftrag von LinkedIn* noch nicht vollständig vom Erfolg neuer Arbeitsmodelle überzeugt. So fürchten fast zwei aus fünf (37 Prozent) negative Folgen für Ihr Unternehmen, wenn sie ihren Mitarbeitern flexibles Arbeiten ermöglichen. Im internationalen Vergl

  • LinkedIn erreicht 17 Millionen Mitglieder in DACH

    Im Zuge der von Microsoft am 26. Oktober 2021 veröffentlichten Quartalszahlen für Q1 2022 freuen wir uns, auch positive Entwicklungen für LinkedIn bekanntgeben zu können:
    In Q1 FY22 stieg der Umsatz von LinkedIn im Vergleich zum Vorjahr um 42 % (39 % wechselkursbereinigt). Die Plattform zählt im deutschsprachigen Raum nun über 17 Millionen Mitglieder. Mit weltweit etwa 800 Millionen Mitgliede

  • Karrierebremse Homeoffice? Jeder zweite junge Arbeitnehmer will zurück ins Büro

    München, 26. Oktober 2021 – Aus den Augen, aus dem Sinn? Das ist die Sorge insbesondere unter jüngeren Arbeitnehmern, sollten sie in Zukunft weiterhin von zuhause aus arbeiten. So befürchtet jeder zweite aus der Altersgruppe zwischen 16 und 24 Jahren (50 Prozent), dass sich das Homeoffice negativ auf die Karriere auswirken könnte. Gründe hierfür sind sowohl die Vermutung, dass sie dadurch weniger

  • LinkedIn Changemaker Kampagne: Gestatten, liebe Arbeitswelt – so geht Zukunft!

    München, 15. September 2021 – Die Arbeitswelt befindet sich momentan in einer Zeit des starken Wandels. Dafür verantwortlich sind nicht nur Automatisierung oder Digitalisierung – die vergangenen Monate ließen auch viele Arbeitnehmende und Arbeitgebende ihre Gewohnheiten überdenken. Mitarbeitende nehmen ihr Arbeitsumfeld hinsichtlich Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Förderung der men

  • LinkedIn Top Startups Liste erstmals in der Schweiz: Modelabel Nikin steht vor Fintechs an der Spitze

    Zum ersten Mal veröffentlicht LinkedIn heute die Liste der LinkedIn Top Startups 2021 in der Schweiz. An die Spitze setzt sich das Startup Nikin, das nachhaltige Kleidung vertreibt und weltweit die Wiederaufforstung unterstützt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die 2020 gegründete Neo-Bank FlowBank sowie Felfel, ein Unternehmen das das Prinzip der Kantine revolutioniert.
    Für die Listen der

  • LinkedIn Top Startups erstmals in Österreich: Krypto-Broker Bitpanda ist Spitzenreiter

    Zum ersten Mal veröffentlicht LinkedIn heute die Liste der LinkedIn Top Startups 2021 in Österreich. An die Spitze setzt sich das Fintech Bitpanda. Die Plattform für Krypto-Investitionen wurde 2014 gegründet und erreichte in diesem Jahr Einhorn-Status. Auf Platz zwei und drei der Liste folgen das digitale Nachhilfe-Angebot GoStudent und Waterdrop, ein Anbieter für Microdrinks.
    Für die Listen de

  • Von Null auf Platz eins: Gorillas führt die LinkedIn Top Startups in Deutschland an

    Erst vergangenes Jahr gegründet und heute schon Spitzenreiter unter den Startups in Deutschland – der Lieferdienst für Lebensmittel und andere Supermarktwaren Gorillasist für Arbeitnehmer:innen eine spannende Adresse, das zeigt die heute von LinkedIn veröffentlichte Liste der Top Startups 2021 in Deutschland. Das Ranking zeichnet diejenigen Startups aus, die bei Bewerber:innen am beliebtesten sind

  • Hoffnungslose Jobsuche – Berufsanfänger kämpfen mit erschwerten Bedingungen

    München, 15. September 2021 – Der Start ins Berufsleben – ob mit einem Praktikum oder dem ersten „richtigen“ Job – ist immer eine Herausforderung und die COVID-19-Pandemie hat die Situation nochmal verkompliziert. Wie kommen Berufsanfänger mit diesen veränderten Bedingungen zurecht? Eine Studie* von OnePoll im Auftrag von LinkedIn, dem weltweit größten digitalen Berufsnetzwerk, verdeutlicht, dass

  • Neue LinkedIn Analyse: Die Job-Trends für 2021

    2020 hat uns nicht nur persönlich geprägt, auch der Arbeitsmarkt hat sich in Folge der Corona-Pandemie verändert. Welche Jobs waren im vergangenen Jahr besonders angesagt und welche Trends zeichnen sich für 2021 ab? Eine aktuelle Analyse von LinkedIn zeigt, welche Job-Kategorien 2020 im Vergleich zum Vorjahr am schnellsten gewachsen sind. Dazu hat LinkedIn weltweit über 15.000 Job-Titel analysiert

  • UnserViertel.online: LinkedIn und GoDaddy bringen Kleinhändler ins Internet

    Der digitale Hub UnserViertel.online von LinkedIn und GoDaddy bietet Händlern eine Internetpräsenz – auch über Corona-Zeiten hinaus. Nutzer können Profile mit Kontaktdaten, Öffnungszeiten und einer Kurzbeschreibung ihres Geschäfts anlegen. Wie bei einer Suchmaschine kann jeder in seiner Nähe lokale Dienstleister, Geschäfte und Angebote finden.
    München, 19. Mai 2020 – Nicht

  • Väter fürchten Folgen langer Elternzeit

    LinkedIn-Studie zeigt: Deutschlands Unternehmen müssen familienfreundlicher werden // Männer wünschen sich eine möglichst lange Elternzeit – nehmen sie sich aber nur selten // Finanzielle Zwänge, persönliche Bedürfnisse sowie gesellschaftliche Vorurteile sind Gründe für die Ungleichverteilung

  • LinkedIn: Vier globale Recruiting-Trends für das Jahr 2020

    LinkedIn hat in der diesjährigen Ausgabe seines ​Global Talent Trends Report vier Trends vorgestellt, die die Arbeitswelt im Jahr 2020 weltweit prägen: Die Employee Experience wird wichtiger, People Analytics spielt eine größere Rolle, Stellen werden verstärkt intern besetzt und das Altersspektrum innerhalb der Belegschaft verbreitert sich.

  • LinkedIn: Diese Kompetenzen sind 2020 gefragt

    Auswertungen von LinkedIn zeigen, dass zu Beginn des Jahres besonders viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt stattfindet. Aus diesem Anlass hat LinkedIn Learning die Daten von über 660 Millionen Mitgliedern und über 20 Millionen Jobs analysiert und eine Liste der 15 Hard- und Soft-Skills zusammengestellt, die von Unternehmen im neuen Jahr besonders gefragt sein werden – in Deutschland und global.

  • LinkedIn: Das sind die Trendjobs 2020

    Position des „KI-Spezialisten“ im Kommen / Trendjobs entstehen in allen Regionen, Bielefeld verzeichnet stärkstes Wachstum

Mehr anzeigen