Direkt zum Inhalt springen

Themen: Studien und Berichte

  • Dienst nach Vorschrift: Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer ist unterfordert im Job

    Dienst nach Vorschrift: Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer ist unterfordert im Job

    ● Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten lähmen den Arbeitsmarkt
    ● 60 Prozent fühlen sich laut LinkedIn-Studie* gelangweilt oder unterfordert
    ● Jeder Dritte tut nur das Nötigste – in Großstädten sind es noch mehr
    ● Die Jobsuche frustriert: Weniger als im Vorjahr planen, auf Jobsuche zu gehen

    Deutschland, 16. Januar 2025 - Der Jahresanfang ist traditionell die Zeit zur Selbs

  • LinkedIn Top Startups 2023 in Deutschland: 1KOMMA5 Grad behauptet sich vor IT-Startups

    LinkedIn Top Startups 2023 in Deutschland: 1KOMMA5 Grad behauptet sich vor IT-Startups

    Softwareanbieter sind unter Arbeitnehmern besonders beliebt und nehmen sieben Plätze in den Top 10 ein // Berlin bleibt deutsche Startup-Hauptstadt
    München, 27. September 2023 – Die Digitalisierung nimmt in Deutschland zunehmend Fahrt auf und bietet gerade jungen Unternehmen – sprich Startups – große Erfolgschancen. Das sehen offenbar auch die deutschen Arbeitnehmer so und interessieren sich in

  • Mehr als drei Viertel der deutschen B2B Marketing Leader wollen verstärkt auf generative KI setzen

    Mehr als drei Viertel der deutschen B2B Marketing Leader wollen verstärkt auf generative KI setzen

    LinkedIn Studie: 54 Prozent der deutschen B2B-Marketing-Führungskräfte rechnen mit steigenden Budgets im kommenden Jahr
    München, 13. Juni 2023 – Nach einem herausfordernden Jahr blickt die deutsche B2B-Marketing-Branche optimistischer in die Zukunft: Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Führungskräfte in diesem Sektor rechnet mit steigenden Budgets. Zuversichtlich blicken sie auch auf die Nutzu

  • Studie zum Internationalen Frauentag: Mehrheit der Frauen tritt im Job betont bescheiden auf

    Studie zum Internationalen Frauentag: Mehrheit der Frauen tritt im Job betont bescheiden auf

    München, 05. März 2021 – Ob Beförderung, familienfreundlichere Arbeitsbedingungen oder höhere Bezahlung – es scheint, als würden Frauen zurückhaltender als Männer auftreten, wenn es darum geht, beruflich weiterzukommen und faire, berechtigte Leistungen einzufordern. Dieses Phänomen wird als „Entitlement Gap“ beschrieben und beschreibt eine gewisse „Anspruchslosigkeit“ bei Frauen. Doch wo hat diese

  • LinkedIn-Studie: Berlin ist Magnet für Tech-Talente

    LinkedIn-Studie: Berlin ist Magnet für Tech-Talente

    Nachfrage nach Tech-Talenten und KI-Fachkräften in Berlin steigt // Berlin als wichtiger Ausbildungsstandort für KI-Fachkräfte // Nur 16 Prozent aller KI-Fachkräfte sind weiblich

  • Vier Trends für die Arbeitswelt von morgen

    • 9 von 10 Personalern halten Soft Skills für ebenso wichtig oder wichtiger als Hard Skills • 87 Prozent der Unternehmen bieten mittlerweile flexibles Arbeiten an • Vergleichsweise wenige deutsche Personaler sehen Gehaltstransparenz und einen besseren Schutz vor Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz als Trendthemen

  • Beruf und Karriere: Was sich Frauen wünschen

    Beruf und Karriere: Was sich Frauen wünschen

    Zwei Drittel der Frauen in Deutschland sagen: „Wir können alles haben – Karriere und ein erfülltes Privat- und Familienleben“. So lautet eines der Ergebnisse einer anlässlich des am 8. März stattfindenden Internationalen Frauentags durchgeführten Studie des weltweit größten Business-Netzwerks LinkedIn.