Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: frauen

  • Global Gender Gap Report 2024: Frauen in Führungspositionen – Deutschland tritt auf der Stelle

    Global Gender Gap Report 2024: Frauen in Führungspositionen – Deutschland tritt auf der Stelle

    Neue LinkedIn Daten für den WEF Global Gender Gap Report 2024 zeigen:
    Frauen sind stärker von der wirtschaftlichen Unsicherheit betroffen als Männer – mit weitreichenden Auswirkungen KI verändert unsere Arbeitswelt: Arbeitgeber müssen bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden auf Gleichberechtigung achten
    München, 13. Juni 2024 – Die wirtschaftliche Unsicherheit der vergangenen Jahre präg

  • LinkedIn Daten zeigen: Der grünen Wirtschaft fehlen weltweit Fachkräfte

    LinkedIn Daten zeigen: Der grünen Wirtschaft fehlen weltweit Fachkräfte

    Weltweit verfügt nur einer von acht Arbeitnehmern über grüne Fähigkeiten – in der EU ist es sogar nur einer von neun // In Deutschland ist der Gender Gap in der grünen Wirtschaft am größten // Green Ceiling: Frauen in grünen Führungspositionen besonders unterrepräsentiert
    München, 8. Dezember 2023 – Gerade kommen Staats- und Regierungschefs aus aller Welt bei der UN-Klimakonferenz (COP28) zusa

  • Global Gender Gap Report 2023: Frauen in Führungspositionen – Wirtschaftskrise dreht die Uhr zurück

    Global Gender Gap Report 2023: Frauen in Führungspositionen – Wirtschaftskrise dreht die Uhr zurück

    Neue LinkedIn Daten für den WEF Global Gender Gap Report 2023 zeigen: Neueinstellung von Frauen in Führungspositionen ist weltweit auf das Niveau von 2021 gefallen Keine Lehren aus der Corona-Krise: Frauen erneut stärker von der wirtschaftlichen Unsicherheit betroffen als Männer Weltweit ist nur eine von vier Positionen (25 Prozent) auf C-Level ist mit einer Frau besetzt, im MINT-Bereich sogar nu

  • Erstmals LinkedIn Jobs im Trend 2023 für die Schweiz: IT-Fachkräften steht die Arbeitswelt offen

    Erstmals LinkedIn Jobs im Trend 2023 für die Schweiz: IT-Fachkräften steht die Arbeitswelt offen

    IT-Jobs dominieren die Liste der Berufsbilder mit den grössten Wachstumsraten der letzten fünf Jahre // Frauen sind bei Neueinstellungen in diesen jedoch deutlich unterrepräsentiert
    München, 18. Januar 2023 – Wer über fundierte IT-Kenntnisse verfügt, hat auf dem Arbeitsmarkt aktuell sehr gute Karten: In der ersten Auswertung der zehn gefragtesten Jobs in der Schweiz finden sich gleich sieben Be

  • Droht der „Flexit”? Fehlende Flexibilität im Job lässt Hälfte der Arbeitnehmer in Österreich über Kündigung nachdenken

    Droht der „Flexit”? Fehlende Flexibilität im Job lässt Hälfte der Arbeitnehmer in Österreich über Kündigung nachdenken

    LinkedIn Studie: Deutliche Diskrepanz zwischen Status Quo in österreichischen Unternehmen und Erwartungen der Arbeitnehmer, was Flexibilität im Job betrifft Frauen fordern stärker flexibles Arbeiten – Re-Traditionalisierung droht Flexibilität der Zukunft: Karrierepausen entstigmatisieren und wertschätzen LinkedIn führt neue Funktion zum Kennzeichnen von beruflichen Auszeiten ein
    München,

  • Droht der «Flexit»? Fehlende Flexibilität im Job lässt 58 Prozent der Schweizer Arbeitnehmer über Kündigung nachdenken

    Droht der «Flexit»? Fehlende Flexibilität im Job lässt 58 Prozent der Schweizer Arbeitnehmer über Kündigung nachdenken

    LinkedIn Studie: Deutliche Diskrepanz zwischen Status Quo in Schweizer Unternehmen und Erwartungen der Arbeitnehmer, was Flexibilität im Job betrifft Frauen fordern stärker flexibles Arbeiten – Re-Traditionalisierung droht Flexibilität der Zukunft: Karrierepausen entstigmatisieren und wertschätzen LinkedIn führt neue Funktion zum Kennzeichnen von beruflichen Auszeiten ein
    München, 27. Ap

  • Droht der „Flexit”? Fehlende Flexibilität im Job lässt 40 Prozent der deutschen Arbeitnehmer über Kündigung nachdenken

    Droht der „Flexit”? Fehlende Flexibilität im Job lässt 40 Prozent der deutschen Arbeitnehmer über Kündigung nachdenken

    LinkedIn Studie: Deutliche Diskrepanz zwischen Status Quo in deutschen Unternehmen und Erwartungen der Arbeitnehmer, was Flexibilität im Job betrifft Vor allem Frauen fordern flexibles Arbeiten – Re-Traditionalisierung droht Flexibilität der Zukunft: Karrierepausen entstigmatisieren und wertschätzen LinkedIn führt neue Funktion zum Kennzeichnen von beruflichen Auszeiten ein
    München, 27.

  • Geschlechtergleichheit auf dem Arbeitsmarkt bleibt in weiter Ferne

    Geschlechtergleichheit auf dem Arbeitsmarkt bleibt in weiter Ferne

    Seit dem Jahr 2006 veröffentlicht das World Economic Forum (WEF) jährlich den Global Gender Gap Report (GGGR), der weltweit die Unterschiede in der Gleichstellung der Geschlechter in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Gesundheit und Politik analysiert. Als langjähriger Partner des WEF trägt LinkedIn, das weltweit größte digitale Berufsnetzwerk, regelmäßig Analysen zum Bericht bei.
    In der diesjä

  • Studie zum Internationalen Frauentag: Mehrheit der Frauen tritt im Job betont bescheiden auf

    Studie zum Internationalen Frauentag: Mehrheit der Frauen tritt im Job betont bescheiden auf

    München, 05. März 2021 – Ob Beförderung, familienfreundlichere Arbeitsbedingungen oder höhere Bezahlung – es scheint, als würden Frauen zurückhaltender als Männer auftreten, wenn es darum geht, beruflich weiterzukommen und faire, berechtigte Leistungen einzufordern. Dieses Phänomen wird als „Entitlement Gap“ beschrieben und beschreibt eine gewisse „Anspruchslosigkeit“ bei Frauen. Doch wo hat diese

  • Beruf und Karriere: Was sich Frauen wünschen

    Beruf und Karriere: Was sich Frauen wünschen

    Zwei Drittel der Frauen in Deutschland sagen: „Wir können alles haben – Karriere und ein erfülltes Privat- und Familienleben“. So lautet eines der Ergebnisse einer anlässlich des am 8. März stattfindenden Internationalen Frauentags durchgeführten Studie des weltweit größten Business-Netzwerks LinkedIn.