Direkt zum Inhalt springen
Nehmen Sie die Herausforderung an?

Blog-Eintrag -

Nehmen Sie die Herausforderung an?

Wir begrüßen Sie herzlich im neuen PR-Jahr! Hoffentlich haben Sie in der Weihnachtspause neben diversen Leckereien auch eine große Portion Tatkraft gelöffelt, denn die digitale PR-Revolution und die neuen Aufgaben warten schon auf Sie. 

Leicht wird es nicht. Die Digitalisierung verändert fortlaufend den Alltag unserer Zielgruppen und die Regeln unserer Arbeit. Laut jüngster Mynewsdesk Studie sind zwei Drittel der PR-Schaffenden mit der Effektivität ihrer digitalen PR-Maßnahmen nicht zufrieden. Zeit anzupacken!

Vom Eindringling zum Alltagsbegleiter

Die Digitalisierung mag ständigen Wandel mit sich bringen, aber ebenso immense Möglichkeiten – auch für die PR. Kunden erleben traditionelle Werbung als Eindringling, dabei war es einst der von Unternehmen bevorzugte Zielgruppenkontakt.

Heutzutage müssen Konsumenten Werbung nicht länger tolerieren. Die Möglichkeiten des technologischen Fortschritts erlauben es ihnen, die unliebsamen Eindringlinge auszusperren dank Adblock-Software, Videostreams, Musikdiensten und Apps. Kunden bezahlen sogar für die ersehnte Werbefreiheit, wie Spotify Premium beispielhaft zeigt. 

Das bisher bekannte Marketing wandelt sich vom Eindringling zum Alltagsbegleiter. Und während die Werbevermeidung von Konsumenten vor allem traditionelle Medien und Sender trifft, treibt es die digitale PR-Revolution voran. Gute Unternehmenskommunikation weiß Alltagsbegleiter seines Publikums zu sein.

PR-Revolution: Verstehen Sie Ihre Zielgruppe

Als Kommunikationsexperten versuchen wir, uns bestmöglich an die Gewohnheiten unserer Zielgruppen anzupassen. Wir typisieren sie anhand von Archetypen und wir analysieren mittels Marktforschung die Top Touchpoints, um mit ihnen in Kontakt zu treten. Alleine die Recherche erfordert von PR-Schaffenden einen hohen Aufwand sowie strategische und kreative Lösungen. Die komplexen digitalen Möglichkeiten verlangen diese umso mehr. Ihr Online Content muss die Bedürfnisse Ihres Publikums bedienen – nur so schaffen Sie für Ihre Zielgruppe einen entscheidenden Mehrwert.

Unser erstes Whitepaper zur Studie "Digitale PR" gibt Ihnen einige Tipps für Ihre Zielgruppendefinition. Hier können Sie das Paper downloaden.

Neue Herausforderungen meistern

In unserer Studie haben PR-Manager, die ihre Arbeit als weniger erfolgreich einschätzen, diese Schwierigkeiten als Gründe genannt:

  • Fehlende finanzielle Ressourcen
  • Das Finden geeigneter Kennzahlen/ Messinstrumente zur Auswertung der Arbeitsergebnisse ist kompliziert
  • Fehlende Zeit, um neue Strategien und Technologien zu testen
  • Das Fehlen eigener digitaler Kompetenzen

Kommt Ihnen das bekannt vor? Eine gute Hilfestellung zum Auflösen dieser Problemfelder ist oftmals bereits eine ausgearbeitete Strategie. Stehen Analysen, Ziele und Maßnahmen fest, lassen sich auch Finanzmittel, zeitliche Ressourcen und Weiterbildungen begründen.

Sie sind nicht allein

In Anbetracht der fortlaufenden Herausforderungen, die die digitale Revolution mit sich bringt, ist es überraschend, dass nur ein Drittel (32,1%) der PR-Schaffenden angeben, dass sie an einer Strategie für ihre digitale PR und einem Maßnahmenplan arbeiten. Alle anderen arbeiten ohne Strategie und sogar 7% wissen gar nicht ob eine Strategie zugrunde liegt.

In ihrem Musicalhit „You’ll never walk alone“ sangen Richard Rogers und Oscar Hammerstein einmal, man solle den Kopf im Sturm nicht senken und die Dunkelheit nicht fürchten. Am Ende wartet ein goldener Himmel. Ein guter Vorsatz wäre doch vielleicht: Nehmen Sie die Herausforderungen der digitalen PR-Revolution an! 

Unsere globale Studie zeigt die Bedürfnisse und Schattenfelder digitaler PR auf und beleuchtet, wie PR-Experten den Weg durch den Sturm bestreiten. Die Ergebnisse halten wir in drei Whitepapern fest. Das erste Paper "Entwicklung einer digitalen PR-Strategie" steht bereits zum Download bereit.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen guten Start in ein erfolgreiches, digitales Jahr!
Wir freuen uns, wenn Sie uns auch 2017 weiterhin als Leser treu bleiben oder neuer Follower unseres Newsrooms werden.

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Die Revolution der PR-Branche: Globale Studie zum digitalen Wandel

    Die Revolution der PR-Branche: Globale Studie zum digitalen Wandel

    Über 85% der PR-Profis erwarten in den nächsten fünf Jahren einen deutlich wachsenden Fokus auf Technologie und digitale PR in ihren Unternehmen. Allerdings hinkt besonders in Deutschland die Umsetzung weit hinterher. Das zeigt eine internationale Umfrage von Mynewsdesk in Zusammenarbeit mit der Berghs School of Communication.

  • Chris und Daniel bei der Vorstellung der Studie auf einer Veranstaltung in Stockholm

    “Erfolgreiche PR-Manager haben eine digitale PR-Strategie”

    Kommunikationsabteilungen müssen sich an den digitalen Wandel und das neue Medienverhalten ihres Publikums anpassen und sich neue Technologien zunutze machen. Das ist allen bewusst. In der täglichen Arbeit gibt es hier und da auch schon ein paar Fortschritte und Ad hoc - Reaktionen, von einer neuen Ausrichtung wird man aber noch lange nicht sprechen können. So arbeiten erst 35% der Befragten in

  • 7 Schritte zu Ihrer digitalen PR-Strategie

    7 Schritte zu Ihrer digitalen PR-Strategie

    Erfolgreiche PR-Manager arbeiten mit einer Strategie für ihre digitale PR-Arbeit. Das ergab unsere jüngste Umfrage unter 2.500 PR-Verantwortlichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Step by Step Ihre digitale PR-Strategie erstellen.