Direkt zum Inhalt springen
Besonders Frauen, die beruflich viel Verantwortung tragen, leiden häufig unter der Doppelbelastung durch Job und Familie. Bild: Symbolbild
Besonders Frauen, die beruflich viel Verantwortung tragen, leiden häufig unter der Doppelbelastung durch Job und Familie. Bild: Symbolbild

Pressemitteilung -

Energie statt Erschöpfung: Wie Highperformer ihre Balance finden

Der Alltag verlangt uns immer mehr ab: beruflich wie privat! Besonders betroffen sind Menschen, die konstant Höchstleistungen erbringen und als Leistungsträger gelten. Im Englischen nennt man sie Highperformer – Menschen, die unermüdlich über sich hinauswachsen. Doch genau dieses Engagement birgt Risiken: Wer ständig die Extrameile geht, läuft Gefahr, in Erschöpfung zu geraten. Wie lässt sich dieser Kreislauf durchbrechen?

Frauen im Fokus: Wenn Verantwortung zur Belastung wird

Besonders Frauen in Führungspositionen tragen häufig eine doppelte Last. Ein Beispiel verdeutlicht dies: Eine 44-jährige Managerin, Mutter von drei Kindern und Ehefrau eines schwer erkrankten Mannes, zeigt exemplarisch die Herausforderungen einer solchen Lebenssituation.

Dauerhafte Überforderung ohne Raum für Regeneration

Die Patientin ist in einem mittelständischen Unternehmen im Norden Deutschlands tätig, das von ständigen Veränderungen geprägt ist. Mangelndes Change-Management, eine Arbeitswoche von rund 70 Stunden, häufige Personalwechsel sowie die gleichzeitige Verantwortung für ihre Familie ließen der Betroffenen kaum Raum zur Erholung. Die Folgen waren gravierend: Chronische Erschöpfung, Schlafstörungen und ein geschwächtes Immunsystem gehörten zu den Symptomen. Dazu oder in kausalem Zusammenhang stehend: Verdauungsprobleme sowie ein erheblicher Mangel an Vitalstoffen. Eine umfassende schulmedizinische Untersuchung, u.a. durch Laboruntersuchungen, belegte die Diagnosen hormonelles Ungleichgewicht sowie Entzündungen im Darm. Letztere wurden durch den anhaltenden Stress verstärkt.

Ganzheitliche Ansätze zur Genesung

Im ViewMed – Zentrum für umfassende Medizin in Hamburg wurde daher ein individuelles Behandlungskonzept für die Patientin entwickelt, das praxisnah auf die spezifischen Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt war. Zu den Maßnahmen gehörten:

  • Hoch dosierte Vitamin-Infusionen und orale Vitamingaben – zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung der Energie.
  • Wiederherstellung der hormonellen Balance durch naturidentische Hormonbehandlung: zum Ausgleich von Ungleichgewichten.
  • Ernährungsumstellung: abgestimmt auf die persönlichen Anforderungen der Patientin.
  • Begleitende Therapien: Sauerstoffanwendungen und Bioresonanz, die die Regeneration unterstützen sollten.

Fortschritte nach wenigen Wochen

Bereits nach fünf Wochen berichtete die Patientin von einer spürbaren Verbesserung ihrer Lebensqualität. Sie fühlte sich demnach energiegeladener, schlief erholsamer und hatte ein stabileres Verdauungssystem. Trotz unveränderter beruflicher Belastung konnte sie mit Stress deutlich besser umgehen und fühlte sich allgemein widerstandsfähiger.

Individuelle Lösungen als Schlüssel zum Erfolg

Die leitende Ärztin bei ViewMed, Arezu Dezfuli, betont: „Es sind die individuell angepassten Maßnahmen, die den Unterschied machen.“ Der Fall zeige, wie essenziell es sei, die Behandlungsmethoden an die persönlichen Lebensrealitäten der Betroffenen anzupassen, erklärt die Burnout-Expertin. Besonders wichtig sei, dass die Therapie in den Alltag integriert werden konnte, da eine berufliche Auszeit für die Patientin nicht infrage kam. „Durch die enge Zusammenarbeit mit der Patientin und die Berücksichtigung ihrer individuellen Umstände konnten wir eine Lösung finden, die nicht nur ihre Gesundheit stärken, sondern nach ihrer eigenen Aussage auch ihre Lebensqualität spürbar verbessern konnte“, erklärt die Medizinerin im Rückblick.

Wie ging oder ging es weiter? Auch nach Abschluss der intensiven Phase der Therapie kehrt die Patientin weiterhin regelmäßig – in nun größeren Abständen – zu Kontrolluntersuchungen und Anpassungen des Behandlungsplans zurück in die Praxis.

Links

Themen

Kategorien


Zur Praxis:

Seit 2014 behandelt Medizinerin Arezu Dezfuli Patienten:innen ganzheitlich in ihrer eigenen Privatpraxis in Hamburg Sasel. Die Erfahrung hat sie gelehrt, dass ein Zusammenwirken von Schulmedizin und Naturheilverfahren auch bei komplizierten Krankheitsverläufen zu schnellen und nachhaltigen Ergebnissen führen kann. Ihr schulmedizinisches Wissen basiert auf mehr als 20 Jahren Berufserfahrung als Ärztin für Innere Medizin und Forschungsarbeiten in den USA. Im Laufe der Jahre hat die Ärztin ihren eigenen Therapieansatz entwickelt und um Behandlungsmethoden der Komplementärmedizin erweitert. Link: https://www.viewmed.de.

Zum Pressekontakt: Das Team von Pressebüro LAAKS beliefert seit mehr als 20 Jahren Redaktionen und Medien mit redaktionellen Inhalten und betreut KMU im Bereich der PR & Pressearbeit. Seit 2015 liegt der Fokus dabei auf Themen des Gesundheitswesens. Inhaber Peter Laaks ist seit 1991 Mitglied im Deutschen Journalistenverband (DJV). Link: https://www.pressebuero-laaks.de

Kontakt

  • Stress und Erschöpfung_Individuelle Wege zu mehr Energie und Balance_iStock-1126811710.jpg
    Stress und Erschöpfung_Individuelle Wege zu mehr Energie und Balance_iStock-1126811710.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1024 x 683, 48,6 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Erschöpfung im Verborgenen: Warum viele Frauen ihre Grenzen überschreiten

    Erschöpfung im Verborgenen: Warum viele Frauen ihre Grenzen überschreiten

    Medizinerin und Burn-out-Expertin Arezu Dezfuli meint, dass medizinische Maßnahmen bei Erschöpfung allein nicht ausreichen, wenn die äußeren Umstände nicht angepasst würden. Gerade stark engagierte Frauen in verantwortungsvollen Positionen liefen Gefahr, die Signale ihres Körpers zu ignorieren, bis es zu spät sei, so die Ärztin.