Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: arbeitsplatz

  • Meine Radon Seiten macht Radonmessungen noch einfacher

    Meine Radon Seiten macht Radonmessungen noch einfacher

    Seit Anfang Februar ist Radonova neue Version des Kunden-Portals Meine Radon Seiten online. Sie bietet den Benutzern noch bessere und angepasste Möglichkeiten, die Radonmessungen zu administrieren und auf Messdaten, Ergebnisse und Messberichte zuzugreifen.

  • Radtrak³ in Deutschland anerkannt

    Radtrak³ in Deutschland anerkannt

    Radonovas neuer Radtrak3® Radondetektor hat die Vergleichs- und Eignungsprüfung des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) erfolgreich bestanden und ist jetzt für Radonmessungen am Arbeitsplatz anerkannt. Damit wird der neue Detektor ab 2022 auch in Deutschland erhältlich sein.

  • Statistik zeigt, dass viele deutsche Unternehmen immer noch nicht mit Radonmessungen am Arbeitsplatz begonnen haben

    Statistik zeigt, dass viele deutsche Unternehmen immer noch nicht mit Radonmessungen am Arbeitsplatz begonnen haben

    Seit Jahresbeginn hat eine Reihe deutscher Unternehmen mit der gesetzlich vorgeschriebenen Radonmessung am Arbeitsplatz begonnen. Zugleich zeigt aber die Statistik des weltweit führenden Radonlabors Radonova und seiner deutschen Partner, dass ein sehr großer Teil der Unternehmen, die ihren Standort in einem Radon-Vorsorgegebiet haben, bislang noch keine Radonmessung eingeleitet haben.

  • Die Bundesländer weisen die Radon-Vorsorgegebiete aus

    Die Bundesländer weisen die Radon-Vorsorgegebiete aus

    Das neue Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) hat den Schutz vor Radon am Arbeitsplatz ausgeweitet. Dazu haben die Bundesländer bis Ende 2020 die Radonvorsorgegebiete (gemäss § 121 StrlSchG) ermittelt und jetzt diese Gebiete veröffentlicht.