Direkt zum Inhalt springen
Meine Radon Seiten macht Radonmessungen noch einfacher

News -

Meine Radon Seiten macht Radonmessungen noch einfacher

Seit Anfang Februar ist Radonova neue Version des Kunden-Portals Meine Radon Seiten online. Sie bietet den Benutzern noch bessere und angepasste Möglichkeiten, die Radonmessungen zu administrieren und auf Messdaten, Ergebnisse und Messberichte zuzugreifen.

Beispiele für diese Verbesserungen sind, dass Bestellungen in Echtzeit verfolgt werden können und dass die Kunden einfacher auf mehr Messdaten und Information zugreifen können und damit auch eigene Berichtsdokumente erstellen können. Zudem wird es einfacher, Messberichte zu teilen und automatisierte Abläufe zu erstellen, die sich in die eigenen Systeme integrieren lassen.

Meine Radon Seiten richtet sich in erster Linie an Unternehmenskunden, aber auch Privatpersonen können von einem Teil der Funktionen und Services profitieren.

„Mit der neuen Version können wir unseren Kunden einen modernen Onlineservice bieten, der äußerst benutzerfreundlich, flexibel und leistungsstark ist. Sie basiert zudem auf dem Gedanken, dass die Benutzer selbst am besten wissen, wie sie Berichte anpassen und Informationen teilen möchten. In der neuen Version stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung, die Einstellungen ganz an die eigenen Bedürfnisse anzupassen“, erläutert Patrik Starck, Entwicklungsleiter bei Radonova.

Neue Plattform bietet schnellere Updates und mehr Funktionen
Die neue Version von Mein Radon Seiten wurde mit einem neuen Rahmenwerk und einer neuen modernen Plattform entwickelt, was schnellere Updates und auch die Entwicklung neuer Funktionen ermöglicht.

„In Zukunft werden wir bessere Möglichkeiten haben, laufend neue Funktionen zu entwickeln und anzubieten, von denen unsere Kunden schnell profitieren können. Im Lauf des Frühlings wird es z. B. möglich werden, Detektornummern mithilfe der Kamera direkt in den Browser einzuscannen. Dadurch wird viel Zeit eingespart, da die Kunden diese Daten nicht mehr manuell eingeben müssen. Außerdem werden wir neue Benachrichtigungsfunktionen anbieten, sodass die Benutzer immer sehr gut über den aktuellen Status informiert werden“, sagt Patrik Starck abschließend.

Die neuen Meine Radon Seiten in Kürze:

  • Kunden können ein eigenes Konto mit ihrer E-Mail-Adresse und eigenem Passwort erstellen.
  • Nachverfolgung von Bestellungen in Echtzeit
  • Umfangreichere und bessere Informationen zu jeder Bestellung
  • Messanleitungen können einfach heruntergeladen werden (bisher per Post verschickt)
  • Kunden können eigene Berichtsdokumente erstellen
  • Nach durchgeführter Analyse können Kunden selbst wählen, wer den Messbericht erhalten soll
  • Eine ganz neue und rationellere Struktur rund um das Teilen von Berichten, Messungen und Dateneingabe
  • Eine neue Dateneingabe, die mehr wie bei „Excel“ funktioniert, macht es möglich, Daten auf ganz neue Art zu kopieren und einzufügen. Wenn große Mengen an Daten einzugeben sind (z. B. für einen Arbeitsplatz), lassen sich ganz einfach alle Informationen aus einer Excel-Datei herauskopieren, oder auch umgekehrt.
  • APIs sind eine alternative Möglichkeit für die Kunden, auf alle ihre Daten zugreifen zu können, ohne sich bei „Mein Radon Konto“ anmelden zu müssen.

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • MyPages_DE.jpg
    MyPages_DE.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1500 x 1000, 325 KB
    Download
  • Radonova Radtrak3 II
    Radonova Radtrak3 II
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    600 x 400, 177 KB
    Download
  • Patrik Nöteberg, Radonova Laboratories
    Patrik Nöteberg, Radonova Laboratories
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    771 x 511, 121 KB
    Download
  • Radonova, radonmessung arbeitsplatz
    Radonova, radonmessung arbeitsplatz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6720 x 4480, 6,32 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Radtrak³ in Deutschland anerkannt

    Radtrak³ in Deutschland anerkannt

    Radonovas neuer Radtrak3® Radondetektor hat die Vergleichs- und Eignungsprüfung des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) erfolgreich bestanden und ist jetzt für Radonmessungen am Arbeitsplatz anerkannt. Damit wird der neue Detektor ab 2022 auch in Deutschland erhältlich sein.

  • Statistik zeigt, dass viele deutsche Unternehmen immer noch nicht mit Radonmessungen am Arbeitsplatz begonnen haben

    Statistik zeigt, dass viele deutsche Unternehmen immer noch nicht mit Radonmessungen am Arbeitsplatz begonnen haben

    Seit Jahresbeginn hat eine Reihe deutscher Unternehmen mit der gesetzlich vorgeschriebenen Radonmessung am Arbeitsplatz begonnen. Zugleich zeigt aber die Statistik des weltweit führenden Radonlabors Radonova und seiner deutschen Partner, dass ein sehr großer Teil der Unternehmen, die ihren Standort in einem Radon-Vorsorgegebiet haben, bislang noch keine Radonmessung eingeleitet haben.

  • So garantiert Radonova die optimale Qualität Ihrer Radonmessung

    So garantiert Radonova die optimale Qualität Ihrer Radonmessung

    Radonova führt Radonmessungen in mehr als 50 Ländern durch und ist stets darum bemüht, die gesetzlichen Verordnungen zur Anerkennung als Messstelle in den jeweiligen Ländern sorgfältig einzuhalten. Unsere Akkreditierung gemäß ISO17025 ist ein wichtiger Grundstein, um unseren Kunden besonders hochqualitativen Service und Leistungen bieten zu können.