Brandschutz im Industriebau – Praxiskommentar
„Brandschutz im Industriebau“ ist eine umfassende Praxiskommentierung der 2014 überarbeiteten und neu gefassten IndBauR und zeigt die wesentlichen Unterschiede zur vorhergehenden Fassung von 2000 auf.
„Brandschutz im Industriebau“ ist eine umfassende Praxiskommentierung der 2014 überarbeiteten und neu gefassten IndBauR und zeigt die wesentlichen Unterschiede zur vorhergehenden Fassung von 2000 auf.
Mit der CD-ROM „Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB“ lassen sich Bauprojekte reibungslos und sicher abwickeln. Die Version 2016 enthält insgesamt über 230 Musterbriefe, Verträge und Formulare. Für alle Phasen des Bauablaufs finden sich Musterdokumente – von Vergabe und Bauvertrag, über die Objektüberwachung bis zur Abnahme und Abrechnung.
Auf www.ausbaupraxis.de zeigen Experten in fast 100 Artikeln, wie der Innenausbau fachmännisch gelingt. Mit Texten, zahlreichen Bildern und kompakten Infokästen informiert die „Ausbaupraxis“ Handwerker, die im Ausbau tätig sind, über technische Details und gibt wertvolle Hintergrundinformationen zu Baustoffen, normenkonformer Bauausführung und geeigneten Werkzeugen.
Die Neuerscheinung „Komfortlüftung in Wohngebäuden“ ist eine umfassende Handlungsanleitung zur Auswahl, Planung, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Lüftungsanlagen mit mechanisch geförderter Zu- und Abluft sowie Wärmerückgewinnung für Wohnungen und Einfamilienhäuser im Neubau und Bestand.
Ab sofort ist das neue eMagazine „Ratgeber Dachausbau“ bei Keosk verfügbar. Das interaktive Fachmagazin bietet gestalterische Anregungen, zeitgemäße Techniken und Konstruktionen sowie Informationen über innovative Produkte, die den ausführenden Betrieben die Umsetzung individueller Lebensräume unter dem Dach erheblich vereinfachen.
„Balkone, Loggien und Terrassen“ stellt alle Aspekte der Planung, Konstruktion und Ausführung im Neubau und Bestand dar. Planer, Ausführende und Sachverständige erhalten so eine Hilfestellung, um aufwändige und kostenintensive Sanierungen zu vermeiden.
Das aktuelle Makler-Ranking von immobilienmanager: Im Gewerbebereich weisen alle Pfeile nach oben, im Wohnungsbereich schwächelt das Vermietungsgeschäft.
„Sicherheit an Fenstern und Türen – Anforderungen, Konzepte und Trends" lautet das Thema des Seminars aus der Reihe FeuerTRUTZ im Dialog am 30. November 2016 in Meitingen bei Augsburg. Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Fachplaner, Facherrichter und Sachverständige im vorbeugenden Brandschutz.
Das „Praxis-Handbuch Schimmelpilzschäden“ liefert allen am Bau Beteiligten, die mit Feuchte- und Schimmelschäden konfrontiert werden, Kriterien für die Schadensbeurteilung und konkrete Anleitungen für fachgerechte Sanierungsmaßnahmen: von der Feststellung des mikrobiellen Schadens und seiner Ursachen über die Beurteilung, Konzeption und Durchführung der richtigen Maßnahmen bis hin zur Abnahme.
Der Bruderverlag hat seine Smartphone-Application „Holzbau-Finder“ zur Umkreissuche von Holzbauten komplett überarbeitet. Neue Objekte sind hinzugekommen, erstmals werden die beiden gängigen Betriebssysteme iOS und Android bedient und auch das Design und die Benutzerführung wurden verbessert.
„DIY-Handel 4.0 – Was die neuen Marktplätze brauchen“ lautet das Thema der 10. Kölner Gespräche, die am 14. September im Rheinenergiestadion gastieren. Beim diesjährigen Dialog referieren Experten über aktuelle DIY-Themen wie Neuromarketing, Baumarktsortimente im Möbelhandel, Baumarkteinkauf, E-Commerce, Online-DIY-Marktplätze, Optimierung der Lieferkette, Markenpositionierung und Distribution.
Am 24. November veranstaltet die Fachzeitschrift B+B BAUEN IM BESTAND in Bonn den 7. B+B DIALOG „Asbest bei der Innenraumsanierung “. Die Veranstaltung widmet sich der Frage, wie Architekten, Sachverständige, Handwerker sowie öffentliche und private Bauherren bzw. deren Vertreter in Zukunft mit den Gefahren von verbauten asbesthaltigen Bauprodukten umgehen können.