Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Der „Brandschutzatlas“ ist als DVD, als 6-bändiges Ordnerwerk, als Kombi von beiden Medien und als App für iOS und Android verfügbar.

    Brandschutzatlas 9/2018

    Umfassende Planungsgrundlagen und praxiserprobte Techniken – der „Brandschutzatlas“ ist das Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz. Das Werk informiert über den Stand der Technik in jeder Planungs- und Ausführungsphase und erläutert die Umsetzung der baurechtlichen Anforderungen in der Praxis.

  • Makler-Ranking 2018: immobilienmanager bringt wieder Transparenz in die Vermittlerwelt. Wie erfolgreich waren Wohn- und Gewerbemakler im vergangenen Jahr und welche Geschäftsbereiche tun sich besonders hervor? Foto: immobilienmanager

    immobilienmanager Makler-Ranking 2018

    Zum 26. Mal veröffentlicht das Fachmagazin immobilienmanager das exklusive Makler-Ranking. Vor allem der Mangel an verfügbaren Kauf- und Mietobjekten macht den Vermittlern das Leben schwer.

  • Herzstück des Barcamps ist die Vernetzung: #migBarcamp.

    markt in GRÜN-Barcamp für den Nachwuchs im Grünen Handel

    Am 7. November 2018 veranstaltet das Magazin markt in GRÜN erstmals ein Barcamp für den Nachwuchs im Grünen Handel. Unter dem Motto „Fit für die Zukunft“ geht es in Köln um die Weichenstellung für den Handel von morgen.

  • Brandschutz im Detail – Decken

    Brandschutz im Detail – Decken

    „Brandschutz im Detail – Decken“ von Stephan Appel ist eine Arbeitshilfe zur Brandschutzbemessung von Deckenkonstruktionen im Bestand. Das Fachbuch bietet eine Übersicht der wesentlichen Baustoffe und deren materialspezifischer Eigenschaften sowie eine Bewertung der Konstruktionen anhand der gültigen und der alten Normen und Richtlinien.

  • Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft 2.2018

    Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft 2.2018

    „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ informiert umfassend über die Erkennung und Bewertung von Schadstoffen in Bauteilen und in der Raumluft. Die Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen erscheint dreimal jährlich und wendet sich primär an Sachverständige, Planer, ausführende Bauunternehmen, Bauämter, Juristen und Bauherren.

  • Da sich die DCONex in mehrere Vortragsblöcke gliedert, fasste Michael Henke, Management Programm B+B BAUEN IM BESTAND, auf der vergangenen DCONex die wesentlichen Kernbotschaften zusammen. Foto: B+B BAUEN IM BESTAND

    DCONex 2019 - Im Fokus: Gebäudeschadstoffe und Bauen im Bestand

    Am 30. und 31. Januar 2019 treffen sich nicht nur die Akteure der Gebäudeschadstoff-Branche, sondern alle, die bei der Instandsetzung und Sanierung von Gebäuden mit diesem Thema konfrontiert sind, zur DCONex in Essen. Für eine ganzheitliche Betrachtung der Schadstoff-Thematik sorgen als fachliche Partner die Rudolf Müller Mediengruppe und der Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS).

  • bfb-Seminar – Barrierefrei-Konzept in Hessen

    bfb-Seminar – Barrierefrei-Konzept in Hessen

    Im Zuge der neuen Hessischen Bauordnung wird das Barrierefrei-Konzept zur Pflicht. Doch welche Anforderungen gelten? Welche Besonderheiten sind bei Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie öffentlich zugänglichen Gebäuden und Sonderbauten zu beachten? Diese und weitere Fragen beantwortet das bfb-Seminar „Barrierefrei-Konzept Hessen“ am 29. November in Darmstadt.

  • RA Dr. Edgar Joussen ist spezialisiert auf das private Bau-, Vergabe- und Architektenrecht. Foto: Rudolf Müller

    22. Münchner Bauleitertage

    Die 22. Münchner Bauleitertage am 26. und 27. November beschäftigen sich mit dem Dauerbrenner-Thema Bauzeit und den daraus resultierenden Ansprüchen für Auftragnehmer und Auftraggeber sowie mit Mängelrechten. Das dritte Schwerpunktthema beleuchtet Sicherheiten bei Bauverträgen, die schnell zur Stolperfalle werden können – besondere Vorsicht ist daher geboten.

  • Tarifverträge für das Baugewerbe 2018/2019

    Tarifverträge für das Baugewerbe 2018/2019

    Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle nach dem Ergebnis der aktuellen Tarifverhandlungen im Baugewerbe geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung.

  • Foto: Stefan Bausewein

    Metallbaukongress 2018 und Feinwerkmechanik-Kongress 2018

    Am 26. und 27. Oktober teilen sich der Metallbaukongress 2018 und der Feinwerkmechanik-Kongress 2018 die Bühne – im Vogel Convention Center in Würzburg. Im Mittelpunkt der beiden Branchentreffs stehen Vorträge, Austausch und Informationsangebote zu den wichtigen und aktuellen Themen für Metallbauer und Feinwerkmechaniker.

  • 3. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

    3. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

    Die Fachtagung bfb barrierefrei bauen geht in die dritte Runde: Der Branchentreff am 27. September in Köln diskutiert aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Chancen des barrierefreien und demografiefesten Bauens. Eine begleitende Fachschau stellt innovative Produkt- und Designlösungen vor.

  • Der Holzbau im Prinz-Eugen-Park München, Bild: Rapp Architekten, mit Müllerblaustein Holzbauwerke und Brüggemann Holzbau

    Holzbauforum 2018 in Offenbach

    Am 27. und 28. September 2018 veranstalten die DIN-Akademie und der Bruderverlag in Offenbach das Holzbauforum 2018 zum Thema „Holzbau – urban, vorgefertigt, digital“.

Mehr anzeigen