Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: architektur

  • EASTWOOD fand 2021 digital im eigens dafür eingerichteten „Studio“ im Media-Loft der HTWK Leipzig statt. Foto: Rudolf Müller Mediengruppe/ Ulrich Wolf

    EASTWOOD – der neue digitale Branchentreff für den Holzbau

    Der Fachkongress EASTWOOD feierte am 7. und 8. Oktober seine Premiere in Leipzig. Das digitale Event vermittelte den aktuellen Wissensstand auf dem Gebiet des Bauens mit Holz und widmete sich speziell neuen Perspektiven für den digitalen Holzbau.

  • Event-App: Barrierefrei planen & bauen

    Event-App: Barrierefrei planen & bauen

    Die neue Web-App zur Fachtagung Barrierefrei planen & bauen ist ab sofort online! Als praktischer Begleiter vor, während und nach der Veranstaltung liefert die App alle wichtigen Infos direkt aufs Smartphone.

  • Barrierefrei planen & bauen 2-2017

    Barrierefrei planen & bauen 2-2017

    „Barrierefrei planen & bauen“ vermittelt Bauschaffenden zweimal jährlich übergreifendes Praxiswissen zur demografiefesten Gestaltung im Neubau und Bestand. Das Themenheft liefert Planungshilfen, stellt Produkte und Details vor und bietet Übersichten zu Normen und Bauvorschriften. Anhand von Objektberichten zeigen Experten, dass Barrierefreiheit nicht zu Lasten von Kosten und Design gehen muss.

  • Coverfoto: Richard Brink GmbH & Co. KG, Dipl.-Des. Sebastian Brink

    Barrierefrei planen & bauen

    Neues Themenheft für inklusive Architektur

    Köln, 9. März 2017 – Barrierefreiheit geht uns alle an – früher oder später. So vielfältig körperliche oder geistige Einschränkungen auch sein mögen, so groß sind die Möglichkeiten, diesen mit durchdachter Architektur zu begegnen.
    Das neue Themenheft „Barrierefrei planen & bauen“ aus der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller vermittelt Bauschaf

  • Ausschreibung nach VOB und BGB

    Ausschreibung nach VOB und BGB

    „Ausschreibung nach VOB und BGB“ unterstützt Architekten, Ingenieure sowie Projektsteuerer und Bauleiter in Planungsbüros, Bauunternehmen und öffentlichen Bauverwaltungen bei der schnellen, sicheren und fehlerfreien Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Ausschreibungen.

  • Standard-Detail-Sammlung Bauen im Bestand

    Standard-Detail-Sammlung Bauen im Bestand

    Besonders beim Bauen im Bestand steckt der Teufel im Detail. Die „Standard-Detail-Sammlung Bauen im Bestand“ liefert rund 250 Detailvorlagen für typische Aufgaben beim Bauen im Bestand und ermöglicht eine effiziente und sichere Detailplanung.

  • Bäder fürs Leben

    Bäder fürs Leben

    Das Handbuch „Bäder fürs Leben“ ist Hilfestellung und Ideengeber für den Entwurf und die Planung von Bädern: Zahlreiche Beispiele liefern eine Fülle von Anregungen für eigene Entwürfe, ein umfassender Grundlagenteil unterstützt mit praktischen Informationen zu Badplanung, -gestaltung und -technik bei der Planung individueller Bäder.

  • Leistungen für das Barrierefreie Bauen

    Leistungen für das Barrierefreie Bauen

    Im Rahmen der 1. Fachtagung „Barrierefrei planen & bauen“ feierte die Broschüre „Leistungen beim Barrierefreien Bauen – Vorschlag zu Leistungsbild und Honorierung“ Premiere. Der Vorabdruck aus dem „Atlas Barrierefreies Bauen“ liefert einen detaillierten Katalog für die einzelnen Leistungsphasen und erleichtert die Honorarvereinbarung zwischen Planern und Auftraggebern.

  • Foto: iStock.com/nadla

    Rudolf Müller Mediengruppe auf der BAU 2017 – Wir sind das I in BIM

    Unter dem Motto „Wir sind das I in BIM“ präsentiert sich die Rudolf Müller Mediengruppe auf der BAU 2017 in München in Halle Eingang West, EWE.02 als Teil von „BIM.together“. Die Gemeinschaftsaktion führender Anbieter von BIM-Software mit integrierten Fachinformationen macht das virtuelle und reale Bauen im Zusammenhang mit digitalen und gedruckten Informationen erlebbar.

  • 1. Fachtagung „Barrierefrei planen & bauen“ am 27. Oktober 2016 liefert Know-how und Best Practice Beispiele

    1. Fachtagung „Barrierefrei planen & bauen“

    Am 27. Oktober veranstaltet die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller die 1. Fachtagung „Barrierefrei planen & bauen“ in Köln. Im Mittelpunkt des neuen Branchenformats stehen die Anforderungen, Schutzziele und deren konkrete bauliche Umsetzung sowie die Chancen des barrierefreien und „demografiefesten“ Bauens. Eine begleitende Fachschau stellt innovative Produkt- und Designlösungen vor.

  • Lichtplanung und Lichtdesign

    Lichtplanung und Lichtdesign

    Das Handbuch „Lichtplanung und Lichtdesign“ zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kunst- und Tageslicht in Innenräumen und an Gebäuden.

  • Praxis-Handbuch Innendämmung

    Praxis-Handbuch Innendämmung

    Das „Praxis-Handbuch Innendämmung“ erläutert die verschiedenen Innendämmsysteme im Detail. Vor- und Nachteile sowie die Eignung für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche werden dargestellt.

  • 16. Kölner Bauleitertage

    16. Kölner Bauleitertage

    Nachträge, Vergütung und AGB sind die Schwerpunktthemen der 16. Kölner Bauleitertage, die am 22. und 23. Februar 2016 stattfinden. Die Veranstaltung bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand.

  • Brandschutzatlas, Stand 9/2015

    Brandschutzatlas, Stand 9/2015

    Der "Brandschutzatlas“ ist das Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz. Er informiert über den Stand der Technik in jeder Planungs- und Ausführungsphase und erläutert die Umsetzung der baurechtlichen Anforderungen in die Praxis. Der „Brandschutzatlas“ ist als 5-bändiges Ordnerwerk, als DVD, als Kombi von beiden Medien und als App für iOS und Android verfügbar.

  • Grundwissen moderner Holzbau

    Grundwissen moderner Holzbau

    Das Fachbuch „Grundwissen moderner Holzbau“, jetzt in neuer, bereits 2. Auflage erschienen, vermittelt dem Zimmerer und Holzbauer das grundlegende Fachwissen, das er für seine tägliche Arbeit im Holzbau benötigt. Dabei geht es auf nahezu alle Tätigkeitsbereiche des Zimmereihandwerks ein und illustriert sie mit aufwändig bearbeiteten Zeichnungen und zahlreichen farbigen Fotos.

  • Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild

    Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild

    Der Bildkommentar „Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild“ erläutert die aktuellen Vorgaben der Landesbauordnung Baden-Württemberg und deren Konsequenzen für die Planungspraxis. Über 270 Zeichnungen, praktische Autorenhinweise und Tabellen veranschaulichen die teils komplizierten Regelungen und helfen so beim Erstellen vollständiger Bauvorlagen und einer sicheren, genehmigungsfähigen Planung.

  • 19. Münchner Bauleitertage – Fachwissen und Experten im Dialog

    19. Münchner Bauleitertage – Fachwissen und Experten im Dialog

    Nachträge, Vergütung und AGB sind die Schwerpunktthemen der 19. Münchner Bauleitertage, die am 23. und 24. November 2015 stattfinden. Dabei steht das Thema Nachträge besonders im Focus. Die Veranstaltung bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand.

Mehr anzeigen