Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Gruppe beim Übersetzen mit der Lippefähre Lupia. Foto: Ruhr Tourismus

    Multiplikatorentour an der Römer-Lippe-Route: Mit dem Rad von Hamm nach Werne

    Heute findet eine Multiplikatoren-Tour an der Römer-Lippe-Route statt. Geradelt wird über drei Schleifen von Hamm über Bergkamen bis nach Werne. Insgesamt legen die Teilnehmenden dabei ca. 62 Kilometer zurück. Highlights entlang der Strecke sind unter anderem das Schloss Oberwerries, die Lipperfähre Lupia, mit der natürlich auch übergesetzt wird, der Maxipark und der Römerpark Bergkamen.

    Zu

  • Radeln durch die Industriekultur, hier im Landschaftspark Duisburg-Nord © Ravi Sejk / Ruhr Tourismus GmbH

    Ab nach draußen: Aktiv unterwegs auf der Route Industriekultur

    Spannende Führungen, erlebnisreiche Wander- und Fahrradwege und bunte Festivals lassen im Frühsommer auf der Route Industriekultur keine Langeweile aufkommen. Ob gutes oder schlechtes Wetter, Frischluftfan oder Kulturliebhaber:in, alle kommen auf ihre Kosten.

  • Das LWL-Museum für Archäologie bei der ExtraSchicht 2019 Foto: Joshua Hoffmann

    Einladung zur Pressekonferenz ExtraSchicht 2022 - Programmvorstellung in Herne

    Wir laden Sie herzlich zur Programmvorstellung der ExtraSchicht in Herne ein:
    Donnerstag, 19. Mai 2022 – 11.00 Uhr
    LWL-Museum für Archäologie
    Europaplatz 1
    44623 Herne

    Als Gesprächspartner:innen erwarten Sie Vertreter:innen der Spielorte und der Ruhr Tourismus GmbH.
    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um formlose Akkreditierung per Mail an presse@ruhr-tourismus.de oder t

  • Nordsternpark Gelsenkirchen Foto: VIVAWEST

    Einladung zur Pressekonferenz ExtraSchicht 2022 - Programmvorstellung in Gelsenkirchen

    Wir laden Sie herzlich zur Programmvorstellung der ExtraSchicht in Gelsenkirchen ein:
    Mittwoch, 18. Mai 2022 – 11.00 Uhr
    Nordsternpark Gelsenkirchen
    Amphitheater Biergarten
    Am Bugapark
    45899 Gelsenkirchen
    (Navigation : Wallstraße 52, 45899 Gelsenkirchen)

    Als Gesprächspartner:innen erwarten Sie Vertreter:innen der Spielorte und der Ruhr Tourismus GmbH.
    Wir freuen uns auf

  • Gasometer Oberhausen Foto: Thomas Machoczek

    Einladung zur Pressekonferenz ExtraSchicht 2022 - Programmvorstellung in Oberhausen

    Wir laden Sie herzlich zur Programmvorstellung der ExtraSchicht in Oberhausen ein:
    Dienstag, 17. Mai 2022 – 11.00 Uhr
    Gasometer Oberhausen
    Ausstellungscafé
    Arenastraße 11
    46047 Oberhausen

    Als Gesprächspartner:innen erwarten Sie Vertreter:innen der Spielorte und der Ruhr Tourismus GmbH.
    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um formlose Akkreditierung per Mail an presse@r

  • Dr. Frank Dudda (Vorsitzender der Verbandsversammlung des RVR), Robert Laube (Museumsleiter LWL-Industriemuseum Henrichshütte), Axel Biermann (Geschäftsführer RTG), Tim Tilgner (Studioleitung SNA) und Dino Niemann (stellv. Pressesprecher VRR)

    Am Puls der Region und der Zeit: Das Programm der 20. ExtraSchicht und Vorverkaufsstart

    Das größte Kulturfest der Region geht am 25. Juni 2022 in seine 20. Auflage – in diesem Jahr mit reinem Onlineticket-Verkauf und ohne Tageskasse an den Spielorten. Von 17 bis 1 Uhr bittet die ExtraSchicht an 43 Spielorte in 23 Städten – und das mit einem Programm, das ungewöhnliche Orte zu spannenden Ausflugszielen und ehemalige Bergwerke zu lebendigen Kunstwerken macht.

  • Multiplikatorentour am RuhrtalRadweg

    Multiplikatorentour am RuhrtalRadweg: Mit dem Rad von Olsberg bis Meschede

    Heute findet eine Multiplikatoren-Tour am RuhrtalRadweg statt. Geradelt wird von Olsberg bis nach Meschede. Highlights entlang der Strecke sind der zukünftige Streckenabschnitt über Ostwig, die Ruhrpromenade in Meschede, das Bahntrassenradeln auf der Nordschleife des SauerlandRadrings (auch Henneseeschleife genannt) und der Hennesee mit Hennedamm und Himmelsleiter.
    Zu der Tour eingeladen wurden

  • Haakon Herbst (Inhaber Hotel Friends Zollverein), Mario Schiefelbein (Geschäftsführer Bochum Marketing), Axel Biermann (Geschäftsführer RTG), Christin Scheffer (Marketing RTG) und Phil vom Café Stüh33 bei der Vorstellung der neuen Tourismusstrategie

    Vision 2030: Neue Tourismusstrategie für das Ruhrgebiet

    Unkonventionell, digital, kosmopolitisch und neugierig – im Fachjargon „expeditiv“: So ist die neue Zielgruppe, die die Metropole Ruhr mit ihrer neuen Tourismusstrategie ansprechen und ins Ruhrgebiet locken möchte. Die Tourismusstrategie 2022, die sich eng an der Landestourismusstrategie orientiert, hat die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) heute in Bochum vorgestellt. Sie wurde seit 2020 in enger Zusamme

  • Kreativ.Quartier Lohberg, Dinslaken Foto: Ravi Seijk

    Einladung zur Pressekonferenz: ExtraSchicht am 25.06.2022

    Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht 2022 unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein riesiges Areal der (digitalen) Kunst und Kultur verwandelt.
    In der kommenden Woche möchten wir Ihnen gerne das Programm der ExtraSchicht 2022 vorstellen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein:
    Mittwoch, 11. Mai 2022 – 10 Uhr
    L

  • Bild: Dennis Stratmann

    Einladung zum Pressegespräch: „Unkonventionell, digital, neugierig – die Expeditiven als neue Zielgruppe für die Metropole Ruhr"

    Einladung zum Pressegespräch
    „Unkonventionell, digital, neugierig  – die Expeditiven als neue Zielgruppe für die Metropole Ruhr"
    Vorstellung der neuen Tourismusstrategie
    Der Tourismus befindet sich nicht erst seit der Corona-Pandemie in einem Veränderungsprozess, Tourist:innen haben neue Bedürfnisse und alle Zeichen stehen auf Digitalisierung, Authentizität und Nachhaltigkeit.
    Zeit, au

  • Die Gruppe vor dem Start am Bahnhof in Haltern am See. Foto: Ruhr Tourismus

    Multiplikatorentour an der Römer-Lippe-Route: Mit dem Rad von Haltern am See bis Wesel

    Heute findet eine Multiplikatoren-Tour an der Römer-Lippe-Route statt. Geradelt wird von Haltern am See über Dorsten bis nach Wesel. Highlights entlang der Strecke sind das LWL-Römermuseum in Haltern am See, die Deichrückverlegung in Haltern-Lippramsdorf und Marl, das CreativQuartier Fürst Leopold in Dorsten, das Kneipptretbecken Schermbeck, der Ortsteil Krudenburg und die Schleuse Hünxe sowie das

Mehr anzeigen