Direkt zum Inhalt springen
„Berlin“/von oben/ Hafenausfahrt

Bild -

„Berlin“/von oben/ Hafenausfahrt

Siemens/Ulrich Wirrwa
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Mit einer Creative Commons Lizenz behalten Sie Ihre Urheberrechte, ermöglichen es jedoch anderen Nutzern, Ihre Arbeit zu kopieren und zu veröffentlichen, wenngleich eine Namensnennung vorausgesetzt wird. Sie erlauben anderen das Kopieren, Verteilen, Anzeigen und Vorführen der Arbeit und die Erstellung von Bearbeitungen, die auf der Arbeit basieren.
Urheber:
Siemens/Ulrich Wirrwa
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3698 x 2772, 6,48 MB
Download

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Feiert gemeinsam mit ihrer Schwester "Copenhagen" Jubiläum auf der Strecke Rostock-Gedser: das Scandlines-Fährschiff "Berlin" (Foto: Siemens/Ulrich Wirrwa).

    Hybridfähren feiern einjähriges Jubiläum auf Rostock-Gedser

    Am heutigen 5. Februar können die beiden Scandlines-Schiffe „Berlin“ und „Copenhagen“ ihr einjähriges Jubiläum feiern. Vor genau einem Jahr nahmen die beiden weltgrößten Hybridfähren den gemeinsamen Regelbetrieb auf der Strecke Rostock-Gedser auf.

  • Scandlines wieder bei den Fehmarnbelt Days dabei

    Scandlines wieder bei den Fehmarnbelt Days dabei

    In diesem Jahr ist das schwedische Malmö Veranstaltungsort für die Fehmarnbelt Days, eine zweitätige Konferenz über die Zusammenarbeit und länderübergreifende Infrastruktur in der Fehmarnbeltregion. Scandlines, seit 1963 als feste Verkehrsgröße auf der Strecke über den Fehmarnbelt vertreten, nimmt natürlich auch in diesem Jahr wieder teil.

  • Zwei unermüdliche Schwestern sorgen für Rekordergebnisse

    Zwei unermüdliche Schwestern sorgen für Rekordergebnisse

    Seit nunmehr über einem Jahr pendeln die beiden modernen Schwesternschiffe von Scandlines, die „Berlin“ und die „Copenhagen“, zwischen Rostock und Gedser über die Ostsee. Zuverlässig wie ein Uhrwerk haben die weltgrößten Hybridfähren dabei nicht nur für rekordhohe Zuwächse gesorgt – auch die Umweltbilanz der beiden Schwestern kann sich sehen lassen.