Scandlines’ neue emissionsfreie Fehmarnbelt-Fähre nimmt Gestalt an
Die neue Zero Direct Emission-Fähre nimmt jetzt deutlich Gestalt an, auch wenn noch ein paar Handgriffe fehlen.
Die neue Zero Direct Emission-Fähre nimmt jetzt deutlich Gestalt an, auch wenn noch ein paar Handgriffe fehlen.
Scandlines hat nach den Stürmen der letzten Tage mit ungewöhnlich starken Ostwinden und hohen Wasserständen den gewohnten Fahrplan auf den Strecken Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser wieder aufgenommen. Es gibt jedoch noch immer Wartezeiten in Puttgarden sowie in Rødby, die im Laufe des Tages überwunden sein werden. Die Zugangsrampen zum BorderShop Puttgarden wurden durch den verheerenden Sturm u
Scandlines Deutschland erhielt offiziell das erste ROV-Klassenzertifikat vom Lloyds Register ohne die Anwesenheit konventioneller Taucher
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Auf der Cemre Werft in der Türkei und in den Fährterminals in Puttgarden und Rødby werden derzeit alle Vorkehrungen für den Einsatz der neuen Frachtfähre von Scandlines auf dem Fehmarnbelt im Jahr 2024 getroffen.
Scandlines verzeichnet aktuell hohe Passagierzahlen von und nach Skandinavien. Allein auf der Strecke Rostock-Gedser ist die Zahl der Passagiere und Pkw im ersten Halbjahr verglichen mit 2022 um 13,1 bzw. 11,4 Prozent gestiegen.
Scandlines hat sich im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie das klare Ziel gesetzt, die Fähren auf der Vogelfluglinie bis zum Jahr 2030 auf einen emissionsfreien Betrieb (Zero Direct Emission) umzustellen. Zur Umsetzung dieses Ziels konnte nun ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht werden.
Die Sommerferien sind in vollem Gange, und viele Familien machen sich derzeit auf den Weg in den Süden, um Sonne, Wärme und Entspannung zu genießen. Für viele beginnt der Urlaub schon an Bord. Auf den dänischen Fähren auf der Route Puttgarden-Rødby kann der Urlaub jetzt auch mit einem leckeren und schmackhaften Burger beginnen.
Mit zwei Spezial-Tickets bietet Scandlines eine günstige und leicht buchbare Alternative zum großen Sommerurlaub oder um den Hitzewellen im deutschen Binnenland zu entfliehen. Kurzreisen auf die dänischen Urlaubsinseln oder nach Südschweden sind mehr als ein Geheimtipp.
Scandlines zieht vor dem Hintergrund seiner Initiativen unter dem Schirm der Grünen Agenda und dem Niveau der Vorbuchungen für den Sommerverkehr eine zuversichtliche Halbjahresbilanz.
Scandlines erzielte im Jahr 2022 weiteres Wachstum, da die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie nachließen und die Reisebeschränkungen Anfang des Jahres aufgehoben wurden. Das Verkehrsaufkommen stieg deutlich an, was auf die Rückkehr des Freizeit- und Shoppingverkehrs und das anhaltende Wachstum im Frachtgeschäft zurückzuführen ist. Vor diesem Hintergrund steigerte Scandlines den Umsatz und die Ertr
Auf der Cemre-Werft in der Türkei sind alle Stahlplatten für Scandlines‘ neue Zero Direct Emission Frachtfähre „PR24“ nun zugeschnitten worden. Bis Ende Juni 2023 sollen alle 36 Sektionen zusammengeschweißt und auf der Helling platziert sein. Die Fähre wird 2024 unter dänischer Flagge und mit Dualbesatzung auf dem Fehmarn Belt in Betrieb gehen.
Wenn man 60 Jahre alt wird, muss man nicht zum Stillstand kommen – das gilt auch für die Vogelfluglinie und die Fähren auf dieser Strecke. Vor allem der emissionsfreie Betrieb und Nachhaltigkeit waren während der letzten zehn Jahre die wichtigsten Themen.