Direkt zum Inhalt springen
Ein Rekord jagt den anderen bei Scandlines

Pressemitteilung -

Ein Rekord jagt den anderen bei Scandlines

Am Samstag, dem 16. Juli 2016 gelang es der Reederei Scandlines zum wiederholten Male, ihren eigenen Rekord zu brechen. Ein Zeichen dafür, dass sich die deutliche Kapazitätserweiterung mit der neuen Hybridfähre „Berlin“ insbesondere in der Hauptsaison bezahlt macht.

Bereits am Samstag, dem 9. Juli 2016, beförderte die neue Hybridfähre „Berlin“ die höchste, jemals verzeichnete Anzahl von PKW an einem Tag auf der Strecke Rostock-Gedser, nämlich 3.007. Damit jedoch nicht genug, denn am vergangenen Samstag, dem 16. Juli 2016 konnte diese Zahl nochmals um etwa 10% gesteigert werden: auf ganze 3.377 PKW an einem Tag auf der Strecke Rostock-Gedser!

Aber nicht nur im PKW-Bereich sind Rekorde geknackt worden, auch im Frachtbereich macht sich die Kapazitätserweiterung der „Berlin“ bemerkbar. So wurde im vergangenen Juni die symbolische Marke der 10.000 LKW-Einheiten pro Monat übertroffen, die seit 2007 als Meilenstein in der Geschichte der Reederei galt. Insgesamt wurden im Juni 10.426 transportierte LKW sowie mehr als 52.000 LKW und Trailer verzeichnet. So viel wie nie zuvor in der Geschichte von Scandlines.

Die Stärkung der Strecke Rostock-Gedser führte bereits 2015 zu positiven Ergebnissen. Hier konnte im Laufe des Jahres ein Anstieg von 9,6 % im PKW-Bereich sowie ein Passagierzuwachs von 6,3 % verzeichnet werden. „Es sieht somit danach aus, dass Urlauber aus beispielsweise Berlin auf dem Weg nach Skandinavien erkannt haben, dass man verglichen mit der Vogelfluglinie mit dieser Route 170 km einsparen kann. Insgesamt erleben beide Dänemarkrouten mehr PKW-Reisende als im Vorjahr und auch für den Herbst bleibt Scandlines ausgesprochen optimistisch“, so Anette Ustrup Svendsen, Communications Manager bei Scandlines.

Der Trend scheint sich somit fortzusetzen und wenn es so weitergeht wie bisher, kann Ende des Jahres 2016 von einem Jahr der Rekorde die Rede sein. Denn wenn ab Herbst das Schwesternschiff „Copenhagen“ neben der „Berlin“ auf der Ostsee hin- und herpendelt, können die bisherigen Kapazitäten nochmals verdoppelt werden – und somit abermals neue Rekorde aufgestellt werden. 

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden seit 1872. Unter den Namen Scandlines und Scandlines Helsingør-Helsingborg werden heute drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität und mit einer grünen Vision für die Zukunft vermarktet.

Das Kerngeschäft sind effiziente und zuverlässige Transportdienstleistungen für sowohl Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Fokus steht dabei, Mehrwert für die Kunden an Bord der Fähren sowie in den Scandlines-Shops an Land zu schaffen.

Mit mehr als 90.000 Abfahrten verteilt auf 12 Fähren transportierte Scandlines 2015 insgesamt 15  Millionen Passagiere, 3,3 Millionen Pkw, 900.000 Frachteinheiten sowie 65.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Helsingør-Helsingborg.

Kontakt

  • Gedser Hafen nach dem Ablegen
    Gedser Hafen nach dem Ablegen
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1632 x 916, 304 KB
    Download
  • Gedser Hafen vor dem Anlegen
    Gedser Hafen vor dem Anlegen
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1632 x 916, 325 KB
    Download
  • Scandlines' Hybridfähre "Berlin"
    Scandlines' Hybridfähre "Berlin"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5184 x 3456, 2,08 MB
    Download
  • Oberstes Autodeck der "Berlin"
    Oberstes Autodeck der "Berlin"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5184 x 3456, 3,06 MB
    Download
  • Gedser Hafen
    Gedser Hafen
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5184 x 3456, 2,53 MB
    Download
  • Ein Rekord jagt den anderen bei Scandlines
    Ein Rekord jagt den anderen bei Scandlines
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Die „Berlin“ übertrifft eigenen Rekord

    Die „Berlin“ übertrifft eigenen Rekord

    Am Samstag, dem 09. Juli 2016, übertraf Scandlines‘ neue Hybridfähre, die „Berlin“, ihren eigenen Rekord. Auf der Überfahrt um 09:00 Uhr vom dänischen Gedser transportierte sie wieder die je höchste Anzahl von PKW auf einer Abfahrt auf der Route Rostock-Gedser.

  • Scandlines mit neuem Frachtrekord

    Scandlines mit neuem Frachtrekord

    Im Juni transportierte Scandlines über 10.000 LKW auf der Route Rostock-Gedser und übertraf damit die 10.000 Einheiten Marke erstmals wieder seit 2007. Insgesamt wurden im Monat Juni mehr als 52.000 LKW und Trailer auf beiden Scandlines Routen befördert, soviel wie nie zuvor!

  • Scandlines bricht Rekord mit neuer Hybridfähre

    Scandlines bricht Rekord mit neuer Hybridfähre

    Am Freitag, dem 01. Juli 2016, transportierte Scandlines‘ neue Hybridfähre „Berlin“ die je höchste Anzahl von PKW auf einer Abfahrt auf der Route Rostock-Gedser.

  • Scandlines mit positiver Volumenentwicklung während der Hauptsaison

    Scandlines mit positiver Volumenentwicklung während der Hauptsaison

    Scandlines kann auf eine äußerst gute Hauptsaison 2016 zurückblicken. Insbesondere die neue Hybridfähre der Reederei, die „Berlin“, die im Mai auf der Strecke Rostock-Gedser in Betrieb genommen wurde, konnte zu einem Anstieg in der Anzahl transportierter Fahrzeuge beitragen.

  • Scandlines fährt weiterhin Rekorde ein

    Scandlines fährt weiterhin Rekorde ein

    Am Dienstag, dem 27. September 2016 beförderte Scandlines’ neue Hybridfähre „Berlin“ auf der Route Rostock-Gedser an nur einem Tag ganze 599 LKW und übertraf damit den bisherigen Rekord vom 14. September 2016, als die neue Fähre 550 LKW transportierte.