Direkt zum Inhalt springen
Evakuierung von Bord der "Berlin"
Evakuierung von Bord der "Berlin"

Pressemitteilung -

Gemeinsame Pressemitteilung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und der Reederei Scandlines zur Übung am 28.01.2019

Am 28. Januar 2019 führte die Hanse- und Universitätsstadt unter Federführung des Brandschutz- und Rettungsamtes zusammen mit der Reederei Scandlines, dem Havariekommando Cuxhaven, der Rostock Port GmbH sowie der Gesellschaft für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit Ostsee mbH (GSSO) eine Großübung zum Szenario eines Massenanfalls von Verletzen und Betroffenen durch.

Während der Überfahrt zwischen Gedser und Rostock wurde auf der Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ eine Übung zur Brandbekämpfung und Menschenrettung durchgeführt.

Übungsszenario:

Auf Grund einer Havarie kommt es zu einer komplexen Schadenlage, die das Eingreifen von mehreren Brandbekämpfungseinheiten (Fire Fighting Teams) und Verletztenversorgungsteams (Medical Rescue Teams) auf dem Fährschiff notwendig macht. Die Anforderung der Hilfe wird über das Havariekommando Cuxhaven gesteuert. Die Kräfte der Berufsfeuerwehren aus Rostock und Lübeck werden dabei eingesetzt.

Auf einem Schiff herrschen besondere Bedingungen. Eine Vielzahl von Passagieren muss gerettet und die Ladung des Schiffes gegen Brandausbreitung gesichert werden.

Im Anschluss an die Brandbekämpfung erfolgt die Räumung des Schiffes im Rahmen des Maritime Evacuation Systems im Hafen von Rostock.

Nach der Evakuierung des Fährschiffes wird der landseitige Übungsteil von Feuerwehr und Rettungsdienst sowie Katastrophenschutzkräften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Malteser Hilfsdienstes (MHD) fortgesetzt. Hier wird die Versorgung von Passagieren, die das Schiff über eine Evakuierungsrutsche verlassen müssen, geprobt.

Dazu wird durch die SEG (Schnelleinsatzgruppe) Rettung ein Behandlungsplatz aufgebaut und die verletzten Patienten werden in ein fiktives Krankenhaus (Feuer- und Rettungswache 03) transportiert.

Nach der Übung sammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Restaurant, das noch rauchig nach der Übung war. Die Kapitäne Hartmut Adam und Jörg Ellner berichteten zufrieden: „Die beteiligten Einsatzkräfte haben gut zusammengearbeitet und hatten die Lage schnell im Griff. Verletztenversorgung und Brandbekämpfung an Bord eines Schiffes ist immer eine schwierige Situation, die einen besonderen Einsatz erfordert.“

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Dänemark seit 1872. Unter dem Namen Scandlines werden heute zwei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität sowie mit einer grünen Vision für die Zukunft vermarktet.

Das Kerngeschäft sind effiziente und zuverlässige Transportdienstleistungen für sowohl Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Fokus steht dabei, Mehrwert für die Kunden an Bord der Fähren sowie in den Scandlines-Shops an Land zu schaffen.

Mit mehr als 42.000 Abfahrten verteilt auf 8 Fähren transportierte Scandlines 2017 insgesamt 7,6 Millionen Passagiere, 1,8 Millionen Pkw und mehr als 650.000 Frachteinheiten sowie 38.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.


Kontakt

  • Berlin Rostock Port June 2018
    Berlin Rostock Port June 2018
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3648 x 2056, 5,59 MB
    Download
  • Feuerwehr
    Feuerwehr
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4608 x 3072, 4,97 MB
    Download
  • Verletzten Diagnose
    Verletzten Diagnose
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3072 x 4608, 5,36 MB
    Download
  • Übungseinsatz
    Übungseinsatz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4608 x 3072, 5,94 MB
    Download
  • Übungseinsatz
    Übungseinsatz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4608 x 3072, 6,55 MB
    Download
  • Verletztenversorgung
    Verletztenversorgung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4608 x 3072, 6,13 MB
    Download
  • Übung Trailer Brand
    Übung Trailer Brand
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4608 x 3072, 5,99 MB
    Download
  • Verletztenversorgung
    Verletztenversorgung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4608 x 3072, 5,73 MB
    Download
  • Übungseinsatz LKW
    Übungseinsatz LKW
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4608 x 3072, 5,59 MB
    Download
  • Übungseinsatz Verletzte
    Übungseinsatz Verletzte
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4608 x 3072, 6,8 MB
    Download
  • Anlegen der Rettungswesten
    Anlegen der Rettungswesten
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4608 x 3072, 5,34 MB
    Download
  • Sichtung der Verletzten an Bord
    Sichtung der Verletzten an Bord
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4608 x 3072, 6,02 MB
    Download
  • Verletztenbergung über das MES-System in Flöße
    Verletztenbergung über das MES-System in Flöße
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4608 x 3072, 6,42 MB
    Download
  • Einsatzkräfte Übung
    Einsatzkräfte Übung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4608 x 3072, 5,73 MB
    Download
  • Gemeinsame Pressemitteilung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und der Reederei Scandlines zur Übung am 28.01.2019
    Gemeinsame Pressemitteilung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und der Reederei Scandlines zur Übung am 28.01.2019
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download