Direkt zum Inhalt springen
Scandlines-Neubauten verzeichnen sichtbare Baufortschritte

Pressemitteilung -

Scandlines-Neubauten verzeichnen sichtbare Baufortschritte

Die Umbauarbeiten der beiden Scandlines-Fähren schreiten weiter voran und verbuchen dieser Tage mit dem Einbau der Schornsteine einen weiteren Meilenstein. Die dänische FAYARD-Werft arbeitet eng mit dem Scandlines-Projektteam zusammen, um noch vor Jahresende die beiden Schiffe fertigzustellen.

Erst letzte Woche erhielten die beiden Scandlines-Fähren „Berlin“ und „Copenhagen“, die künftig auf der Route Rostock–Gedser verkehren werden, einen neuen Schornstein. Jeder von ihnen misst etwa 25 Meter Länge, 6 Meter Breite und 5 Meter Höhe und bringt rund 46 Tonnen auf die Waage.

Die Liste der noch zu erledigenden Dinge ist lang, aber Scandlines und FAYARD arbeiten gemeinsam am Projektplan, und es konnten doch schon viele Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden:

  • Vollständige Entfernung von Deck 8 und 9
  • Vollständige Entkernung von Deck 7 sowie Entfernung der Brücke und Ersetzung durch eine neu konstruierte Neukonstruktion
  • Bau eines neuen und schmaleren Decks 8 aus einer Stahlkonstruktion
  • Entfernung des Hauptdieselgenerators

Ein weiterer Meilenstein stand bereits am Samstag, dem 28. Februar, bevor, wenn beide Schiffe bis Anfang Mai eingedockt wunden. In der Zeit sollen der Unterwasseranstrich gereinigt und ausgebessert sowie der Anodenschutz komplettiert werden. Außerdem werden Antriebs- und Manövereinrichtungen, wie Ruder, Bugstrahlruder, Azipod-Antriebe und Schiffspropeller, kontrolliert, überprüft und poliert, die Ballastwassertanks gereinigt und weiteres mehr.

Während der Eindockung der Schiffe werden alle Arbeiten an Elektrik, Mechanik und im Innenbereich weiterhin fortgesetzt. Dazu zählen:

  • Neuaufbau der Inneneinrichtung und technischen Anlagen auf Deck 7 und 8, weitgehend unter Zuhilfenahme von Leichtbaumaterialien wurde bereits begonnen:
    - Lüftungs- und Rohrleitungsbau zur Installation einer neuen Heizung, Belüftung sowie Klimaanlage
    - Neue Kabelinstallation wurde auf beiden Schiffen begonnen
  • Einbau von Masten samt Antennen, Radarscannern etc.
  • Beginn der Installation des innovativen Hybrid-Antriebssystems
  • Beginn der Installation des Scrubber, der die Motorenabgase von Schadstoffen wie Schwefel und Feinstaub reinigt und so den Emissionsausstoß um mindestens 90 Prozent reduziert
  • Installation der Navigationsbrücke

Die beiden Fähren werden die „Kronprins Frederik“ und die „Prins Joachim“ ersetzen, die derzeitig die Route betreiben. Die neuen Schiffe sind für die Route maßgeschneidert und werden reichlich Platz bieten, da jede Fähre über Kapazitäten für 1.300 Passagiere und 460 Autos oder 96 Lkw verfügt. Zum Vergleich: Heute sind es 977 Passagiere und 210 Autos beziehungsweise 42 Lkw. Scandlines plant, die Fähren im zweiten Halbjahr von 2015 in Dienst zu stellen.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines wurde 1998 gegründet und ist eine große europäische Reederei. Auf zwei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität zwischen Deutschland und Dänemark bietet Scandlines effizienten und zuverlässigen Transport für Passagiere und Frachtkunden. Im Fokus stehen dabei guter Service und ein abwechslungsreiches An-Bord-Erlebnis auf den Fähren sowie umfassende Einkaufsmöglichkeiten in den BorderShops an Land.

2014 transportierte Scandlines 7,5 Millionen Passagiere, 1,8 Millionen Pkw sowie 0,5 Millionen Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden–Rødby und Rostock–Gedser.

Kontakt

  • M/F Berlin 2014-12-08
    M/F Berlin 2014-12-08
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 21,5 MB
    Download
  • M/F Berlin 2015-02-24 3
    M/F Berlin 2015-02-24 3
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3136 x 2352, 1,86 MB
    Download
  • M/F Berlin 2015-02-24 4
    M/F Berlin 2015-02-24 4
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2548 x 1701, 1,83 MB
    Download
  • M/F Berlin 2015-02-24 5
    M/F Berlin 2015-02-24 5
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2768 x 1848, 2,68 MB
    Download
  • M/F Berlin 2015-02-24 6
    M/F Berlin 2015-02-24 6
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2663 x 1778, 3,1 MB
    Download
  • Scandlines-Neubauten verzeichnen sichtbare Baufortschritte
    Scandlines-Neubauten verzeichnen sichtbare Baufortschritte
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3136 x 2352, 1,76 MB
    Download
  • M/F Berlin 2015-02-24
    M/F Berlin 2015-02-24
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3136 x 2352, 1,81 MB
    Download
  • M/F Berlin 2015-02-24 2
    M/F Berlin 2015-02-24 2
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3136 x 2352, 1,82 MB
    Download
  • „Berlin“ und „Copenhagen“ FAYARD (Juni 2014 - Februar 2015)
    Video abspielen
    „Berlin“ und „Copenhagen“ FAYARD (Juni 2014 - Februar 2015)
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .mov
    Videolänge:
    2:20
    Download
  • Scandlines-Neubauten verzeichnen sichtbare Baufortschritte
    Scandlines-Neubauten verzeichnen sichtbare Baufortschritte
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Neue Scandlines-Schiffe nehmen Gestalt an

    Neue Scandlines-Schiffe nehmen Gestalt an

    Die Fertigstellung der beiden neuen Schiffe „Berlin“ und „Copenhagen“ auf der Werft FAYARD auf Fünen, Dänemark, schreitet planmäßig voran. Erwartet wird, die zwei neuen Passagierfähren in der zweiten Jahreshälfte 2015 auf der Strecke Rostock–Gedser in Dienst stellen zu können.

  • Scandlines’ neue Schiffe wieder im Wasser

    Scandlines’ neue Schiffe wieder im Wasser

    Die beiden neuen Fähren „Berlin“ und „Copenhagen“ liegen nun wieder am Kai der dänischen Werft FAYARD auf Fünen. Vorangegangen war eine ereignisreiche Zeit, in der beide Schiffe eine Verwandlung durchlaufen haben, um schließlich zwei moderne Passagierfähren zu werden.

  • Neue Scandlines-Schiffe sind auf gutem Weg

    Neue Scandlines-Schiffe sind auf gutem Weg

    Der Umbau der beiden neuen modernen Passagierfähren von Scandlines läuft ganz nach Plan. Die „Berlin” wird voraussichtlich Ende Oktober den Betrieb aufnehmen.

  • Scandlines’ Diätmaßnahmen waren erfolgreich

    Scandlines’ Diätmaßnahmen waren erfolgreich

    Scandlines’ neue Fähre „Berlin” wurde in der dänischen Werft FAYARD auf eine strenge Diät gesetzt. Die soeben abgeschlossene Leerzustandsbesichtigung zeigt, dass das Gewicht des Schiffes um 1.100 Tonnen reduziert werden konnte.