Direkt zum Inhalt springen
Scandlines setzt auf nachhaltigen Fährumbau

Pressemitteilung -

Scandlines setzt auf nachhaltigen Fährumbau

Im Frühjahr 2014 übernahm Scandlines zwei unvollendete, speziell für Rostock–Gedser entwickelte Fährschiffe, deren Indienststellung für 2015 geplant ist. Zuvor ist jedoch das Gewicht der Schiffe so zu reduzieren, dass sie auch unter Ausnutzung der maximalen Ladekapazität im Flachwasser rund um Gedser fahren können. Dabei wird auf Nachhaltigkeit gesetzt.

Das Gewicht beider Schiffskörper liegt derzeit mehrere hundert Tonnen über den ursprünglichen Planungen, so dass nun die dänische Werft FAYARD A/S, welche die Fertigstellung beider Schiffskörper verantwortet, unmittelbar mit dem Entfernen von mehr als 2.500 Tonnen Material begann, vorrangig auf dem Überbau.

Da es sich bei Eisen um eine knappe natürliche Ressource handelt, werden viele Tonnen des abgetragenen Materials recycelt. Diese Aufgabe übernimmt das international zertifizierte und in Odense ansässige Unternehmen H.J.Hansen Genvindingsindustrie A/S, welches über Europas größte Häcksler-Anlage zum Zerkleinern von Schrott verfügt, der anschließend nach Eisen, Kupfer, Kunststoff, Glas usw. sortiert werden kann. Das Ergebnis ist wiederverwertbares Eisen mit einer Reinheit von 99,15 Prozent. Dieser Vorgang spart mehr als eine Tonne CO2 je wiederhergestellte Tonne Eisen. Damit werden im Zuge der Fertigstellung beider Fähren 2.500 Tonnen CO2 eingespart, was den Emissionen von 1.075.000 Litern Benzin entspricht.

Es werden die Probleme hinsichtlich des Übergewichts der Schiffe in enger Kooperation zwischen Scandlines, FAYARD und H.J.Hansen zum Wohle der Umwelt und der weltweit knappen natürlichen Ressourcen gelöst.

H.J.Hansen bewegt jährlich mehr als 1,5 Millionen Tonnen Altmaterial und hat sich für eine der umweltfreundlichsten Methoden zum Transport entschieden, nämlich den Seetransport. Viele Lagerflächen des Unternehmens befinden sich daher in Hafennähe, so auch der Lindø Industriepark, auf dessen Gelände sich die FAYARD-Werft befindet.

Zurückgewonnenes Eisen wird vom Lindø Industriepark aus weiter zu Stahlwerken in ganz Europa und Übersee verschifft, wo es wieder in neue Platten und Balken eingeschmolzen wird, um so beim Neubau von Gebäuden und Schiffen wieder zum Einsatz zu kommen.

„H.J.Hansen Nedbrydning ist eine Sparte von H.J.Hansen Genvindingsindustri. Wir sind Experten bei der Lösung komplexer Aufgaben zur Verschrottung. Als FAYARD unsere Unterstützung bei der Verschrottung von 2.500 Tonnen Material anfragte, dachten wir zunächst, die Aufgabenstellung missverstanden zu haben – immerhin ist die Rede von völlig neuen Fähren, wenn auch noch unvollendet. Das Verfahren ist jedoch dasselbe, ob es sich nun um neue oder alte Schiffe handelt. Und so warfen wir sofort die Maschinen an, um die Werkstücke zu häckseln, die FAYARD bereits von beiden Schiffen abgetragen hat. Dann übergaben wir alles in unseren Recycling-Prozess, wo das Eisen schlussendlich irgendwo auf der Welt wieder in Form von Platten auftauchen wird“, erzählt Lennart Kristensen, Vertriebsleiter bei H. J. Hansen Nedbrydning.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines wurde 1998 gegründet und ist eine der größten Reedereien in Europa. Auf drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden bietet Scandlines effizienten und zuverlässigen Transport für Passagiere und Frachtkunden. Im Fokus stehen dabei guter Service und ein abwechslungsreiches An-Bord-Erlebnis auf den Fähren sowie umfassende Einkaufsmöglichkeiten in den BorderShops an Land. 2013 transportierte Scandlines 11 Millionen Passagiere, 2,5 Millionen Pkw sowie 0,7 Millionen Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden–Rødby, Rostock–Gedser und Helsingør–Helsingborg.

Kontakt

  • Schiffskörper 502 in FAYARD
    Schiffskörper 502 in FAYARD
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3130 x 1683, 1,39 MB
    Download
  • Zurückgewonnenes Eisen wird verschifft.
    Zurückgewonnenes Eisen wird verschifft.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2995 x 1997, 2,13 MB
    Download
  • Scandlines setzt auf nachhaltigen Fährumbau
    Scandlines setzt auf nachhaltigen Fährumbau
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Neue Scandlines-Schiffe sind auf gutem Weg

    Neue Scandlines-Schiffe sind auf gutem Weg

    Der Umbau der beiden neuen modernen Passagierfähren von Scandlines läuft ganz nach Plan. Die „Berlin” wird voraussichtlich Ende Oktober den Betrieb aufnehmen.