Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: fayard

  • Scandlines senkt Energieverbrauch der Rostock-Fähren um 11 Prozent

    Scandlines senkt Energieverbrauch der Rostock-Fähren um 11 Prozent

    Scandlines hat die Rostock-Fähren vor kurzem mit neuen Propellerblättern ausgestattet und damit die Schiffe für das aktuelle Betriebsprofil optimiert. Dies führt zu einem verbesserten Propellerwirkungsgrad und einer Einsparung von bis zu 11 Prozent an Antriebsenergie.

  • Scandlines zweite neue Fähre verlässt dänische Werft

    Scandlines zweite neue Fähre verlässt dänische Werft

    Scandlines’ zweite neue Hybridfähre für die Strecke Rostock-Gedser, die „Copenhagen“, hat am Montag, dem 19. Dezember 2016 die Werft FAYARD auf der dänischen Insel Fyn verlassen. Die Fähre wird am Mittwoch, dem 21. Dezember 2016 um 09:00 Uhr ab Gedser ihren regulären Dienst aufnehmen.

  • Scandlines’ neue Fähre verlässt dänische Werft

    Scandlines’ neue Fähre verlässt dänische Werft

    Scandlines’ neue Fähre für die Strecke Rostock-Gedser hat am Mittwoch, dem 20. April 2016 die Werft FAYARD auf der dänischen Insel Fyn verlassen. Das Schiff soll am 3. Mai 2016 auf den Namen „Berlin“ getauft werden.

  • Scandlines’ Diätmaßnahmen waren erfolgreich

    Scandlines’ Diätmaßnahmen waren erfolgreich

    Scandlines’ neue Fähre „Berlin” wurde in der dänischen Werft FAYARD auf eine strenge Diät gesetzt. Die soeben abgeschlossene Leerzustandsbesichtigung zeigt, dass das Gewicht des Schiffes um 1.100 Tonnen reduziert werden konnte.

  • Auslaufen der „Berlin“ verschoben

    Auslaufen der „Berlin“ verschoben

    Die Fertigstellung der neuen Scandlines-Fähre „Berlin“ in der dänischen Werft FAYARD befindet sich in der Endphase. Die Fähre soll auf der Strecke Rostock-Gedser eingesetzt werden. Das sehr umfassende Testprogramm zieht sich jedoch leider hinaus.

  • Scandlines’ neue Fähren verkehren bereits

    Scandlines’ neue Fähren verkehren bereits

    Die Vorbereitungen für die baldige Inbetriebnahme der beiden neuen Scandlinesfähren für die Strecke Rostock-Gedser laufen auf Hochtouren. Momentan trainiert die Reederei ihre deutschen und dänischen Offiziere im unternehmenseigenen Simulator in Puttgarden, um sie somit bestmöglich auf ihren baldigen Einsatz auf den neuen Fähren „Berlin“ und „Copenhagen“ vorzubereiten.

  • Scandlines mit mehr Kapazität

    Scandlines mit mehr Kapazität

    Scandlines hat im ersten Halbjahr 2015 positive Tendenzen bei den Verkehrszahlen insbesondere auf der Strecke Rostock-Gedser verzeichnet. Aus diesem Grund wird die künftige Verkehrsentwicklung mit weiteren Investitionen in die Überfahrt abgesichert.

  • Scandlines beobachtet Positivtrend

    Scandlines beobachtet Positivtrend

    Die Reederei Scandlines blickt auf eine positive Entwicklung des Verkehrsaufkommens 2014 zurück; dieser Positivtrend setzt sich auch im ersten Halbjahr 2015 fort.

  • Neue Scandlines-Schiffe sind auf gutem Weg

    Neue Scandlines-Schiffe sind auf gutem Weg

    Der Umbau der beiden neuen modernen Passagierfähren von Scandlines läuft ganz nach Plan. Die „Berlin” wird voraussichtlich Ende Oktober den Betrieb aufnehmen.

  • Erfolgreiches Jahr für den Frachtverkehr von Scandlines

    Erfolgreiches Jahr für den Frachtverkehr von Scandlines

    2014 war ein erfolgreiches Jahr für Scandlines. Besonders im Frachtverkehr konnte die Reederei ein signifikantes Wachstum verzeichnen. So erreichte Scandlines im vergangenen Jahr eine Steigerung der beförderten Frachteinheiten um 5,5 Prozent auf insgesamt 700.000. Allein auf der Route Puttgarden–Rødby beförderte Scandlines 2014 400.000 Frachteinheiten.

  • Scandlines’ neue Schiffe wieder im Wasser

    Scandlines’ neue Schiffe wieder im Wasser

    Die beiden neuen Fähren „Berlin“ und „Copenhagen“ liegen nun wieder am Kai der dänischen Werft FAYARD auf Fünen. Vorangegangen war eine ereignisreiche Zeit, in der beide Schiffe eine Verwandlung durchlaufen haben, um schließlich zwei moderne Passagierfähren zu werden.

  • Scandlines verbessert 2014 Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit

    Scandlines verbessert 2014 Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit

    Scandlines meldet für 2014 gute Zahlen. Das Unternehmen konnte seine Wettbewerbsposition durch bedeutende Investitionen in neue Fähren und die Umsetzung einer Reihe wichtiger strategischer Ziele in den Bereichen Kundenservice und Umweltinitiativen stärken. Für 2015 erwartet Scandlines beim Umsatz sowie beim Nettoergebnis weiteres Wachstum.

  • Scandlines setzt auf nachhaltigen Fährumbau

    Scandlines setzt auf nachhaltigen Fährumbau

    Im Frühjahr 2014 übernahm Scandlines zwei unvollendete, speziell für Rostock–Gedser entwickelte Fährschiffe, deren Indienststellung für 2015 geplant ist. Zuvor ist jedoch das Gewicht der Schiffe so zu reduzieren, dass sie auch unter Ausnutzung der maximalen Ladekapazität im Flachwasser rund um Gedser fahren können. Dabei wird auf Nachhaltigkeit gesetzt.

  • Scandlines zwei Schiffskörper bei FAYARD eingetroffen

    Scandlines zwei Schiffskörper bei FAYARD eingetroffen

    Die beiden Schiffskörper, die Scandlines im März 2014 erwarb, sind jetzt in der Werft der FAYARD A/S eingetroffen. Die dänische Werft wird die Fertigstellung der beiden Passagierfähren für den Einsatz auf der Route Rostock-Gedser im Jahr 2015 verantworten.

  • Scandlines und die Werft FAYARD unterzeichnen Vertrag

    Scandlines und die Werft FAYARD unterzeichnen Vertrag

    Scandlines und die im dänischen Munkebo gelegene Werft FAYARD A/S haben für die Fertigstellung der beiden Schiffe, die Scandlines im März 2014 erwarb, einen Vertrag unterzeichnet. Die Reederei geht davon aus, beide Schiffe im Jahr 2015 auf der Route Rostock–Gedser in Dienst zu stellen.