Direkt zum Inhalt springen
Scandlines stellt dem Verkehrsausschuss grüne Agenda vor

Pressemitteilung -

Scandlines stellt dem Verkehrsausschuss grüne Agenda vor

Am Mittwoch, dem 2. November 2016, empfing Scandlines den Verkehrsausschuss des Bundestags und stellte in diesem Zusammenhang die grüne Agenda der Reederei vor.

Auf dem Weg in eine grüne Zukunft hat Scandlines schon ein gutes Stück der Strecke geschafft und verfügt heute über die weltweit größte Hybridflotte. Allein auf der Route Puttgarden-Rødby hat Scandlines mehr als 25 MEUR in Umweltmaßnahmen investiert. Mit dem Hybridsystem ist die Reise jedoch noch nicht beendet; Scandlines hat bereits einen klaren Plan für einen emissionsfreien Fährverkehr.

Am Mittwoch, dem 2. November 2016, stattete der Verkehrsausschuss unter Leitung des Bundestagsabgeordneten Martin Burkert (SPD) in Verbindung mit einer zweitätigen Delegationsreise nach Kopenhagen Scandlines einen Besuch ab. Die Ausschussmitglieder zeigten großes Interesse an den innovativen Plänen der Rederei.

Bettina Hagedorn (SPD), Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses und Mitglied des Verkehrsausschusses, hatte schon vor dem Treffen den Wunsch geäußert, sich über die grünen Maßnahmen von Scandlines zu informieren. Es entstand eine gute und angeregte Diskussion über alternative Beförderungsmöglichkeiten auf dem Fehmarnbelt.

„Das Hybridsystem ist der Schlüssel zu unserer grünen Strategie. Mit unserer Erfahrung und unseren Kompetenzen im Batteriebetrieb nehmen wir Kurs auf unser Ziel, die emissionsfreien Fähren”, so Søren Poulsgaard Jensen, CEO von Scandlines. „Es freut mich sehr, dass sich der deutsche Verkehrsausschuss so sehr für den emissionsfreien Fährbetrieb interessiert, der deutlich umweltfreundlicher ist, als es der Fehmarn-Tunnel wäre.“

Neben Martin Burkert und Bettina Hagedorn nahmen teil:

  • Hans-Werner Kammer MdB (CDU/CSU)
  • Gero Storjohann MdB (CDU/CSU)
  • Herbert Behrens MdB (Die Linke)
  • Dr. Valerie Wilms MdB (B90/Die Grünen)

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden seit 1872. Unter den Namen Scandlines und Scandlines Helsingør-Helsingborg werden heute drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität und mit einer grünen Vision für die Zukunft vermarktet.

Das Kerngeschäft sind effiziente und zuverlässige Transportdienstleistungen für sowohl Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Fokus steht dabei, Mehrwert für die Kunden an Bord der Fähren sowie in den Scandlines-Shops an Land zu schaffen.

Mit mehr als 90.000 Abfahrten verteilt auf 12 Fähren transportierte Scandlines 2015 insgesamt 15  Millionen Passagiere, 3,3 Millionen PKW, 900.000 Frachteinheiten sowie 65.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Helsingør-Helsingborg.

Kontakt

  • Fähren auf Puttgarden–Rødby – Schleswig-Holstein
    Fähren auf Puttgarden–Rødby – Schleswig-Holstein
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3872 x 2410, 9,31 MB
    Download
  • Häfen auf Puttgarden–Rødby
    Häfen auf Puttgarden–Rødby
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2362 x 1350, 2,08 MB
    Download
  • Scandlines Hybridfähre
    Scandlines Hybridfähre
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4752 x 3168, 4,61 MB
    Download
  • Fähren auf Puttgarden–Rødby – Prins Richard
    Fähren auf Puttgarden–Rødby – Prins Richard
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 3000, 1,87 MB
    Download
  • Scandlines stellt dem Verkehrsausschuss grüne Agenda vor
    Scandlines stellt dem Verkehrsausschuss grüne Agenda vor
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Fehmarnbelt Days 2016 in Hamburg: Positive Resonanz auf die Teilnahme von Scandlines

    Fehmarnbelt Days 2016 in Hamburg: Positive Resonanz auf die Teilnahme von Scandlines

    Scandlines nahm dieses Jahr zum ersten Mal an den Fehmarnbelt Days teil. Die Veranstaltung fand vom 20. bis 22. September in Hamburg statt. Unter dem Motto „Wirtschaft und Wissenschaft“ zeigten die zahlreichen Besucher dabei großes Interesse an der Geschichte und grünen Zukunftsvision der traditionsreichen Reederei.

  • Scandlines bei den Fehmarnbelt Days 2016

    Scandlines bei den Fehmarnbelt Days 2016

    Bereits seit über 50 Jahren betreibt Scandlines die Fährverbindung auf dem Fehmarnbelt. Nun gibt die Reederei Einblicke in die Reise von konventionellen dieselelektrischen Fähren über Hybridfähren bis hin zu emissionsfreien Fähren.