Direkt zum Inhalt springen
Scandlines und FAYARD A/S schicken die „Copenhagen“ auf Probefahrt

Pressemitteilung -

Scandlines und FAYARD A/S schicken die „Copenhagen“ auf Probefahrt

Scandlines’ zweite neue Hybridfähre für die Route Rostock-Gedser hat am Montag, dem 28. November 2016 die FAYARD Werft auf der dänischen Insel Fyn verlassen, um auf eine fünftägige Probefahrt zu gehen.

Die Fähre durchlief in den vergangenen Monaten ein umfassendes Testprogramm (Harbour Acceptance Tests), welches nun erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Die „Copenhagen“ konnte daher am Montag, dem 28. November 2016 zu ihrer Probefahrt aufbrechen (Sea Acceptance Tests). Während der Probefahrt soll die Manövrierfähigkeit der Fähre getestet werden, sowohl unter Standardbedingungen als auch in Ausnahmesituationen.

Nach der Probefahrt kehrt die „Copenhagen“ zur dänischen FAYARD Werft zurück, damit die letzten Anpassungen durchgeführt werden können, bevor die Fähre auf seine zukünftige Route Rostock-Gedser Kurs nehmen wird. Hier wird sie den Platz der „Kronprins Frederik“ im Fahrplan einnehmen. Scandlines hat jedoch beschlossen, die „Kronprins Frederik“ zu behalten und sie als Ersatzfähre auf sowohl der Strecke Rostock-Gedser als auch Puttgarden-Rødby einzusetzen. Dienstag bis Donnerstag wird sie LKW auf der Route Puttgarden-Rødby befördern. Mit einer zusätzlichen Fähre, die auf beiden Routen eingesetzt werden kann, werden die Gesamtkapazitäten sowie die Stabilität der Fahrpläne sichergestellt.

Mit Platz für 460 PKW oder 96 LKW wird die Kapazität auf der Strecke Rostock-Gedser mehr als verdoppelt Die neuen Fähren werden mit ihren zwei Autodecks ganze fünf Fahrspuren für die Auf- und Abfahrt haben. Trotz einer Verdopplung der Kapazität werden die neuen Fähren ebenso wie die früheren Fähren somit nur 15 Minuten im Hafen liegen.

Die neuen Fähren repräsentieren eine Investition von mehr als 140 Millionen EUR pro Schiff und zusammen mit der Erweiterung der Hafenanlage und dem BorderShop in Rostock sollen sie Scandlines’ strategischen Fokus auf den Ausbau des zentralen und osteuropäischen Transportkorridors zwischen Kontinentaleuropa und Skandinavien vollenden.

Mehr Informationen zur neuen Fähre für Rostock-Gedser finden Sie hier

Die neuesten Bilder in hoher Auflösung stehen hier zum Download bereit.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden seit 1872. Unter den Namen Scandlines und Scandlines Helsingør-Helsingborg werden heute drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität und mit einer grünen Vision für die Zukunft vermarktet.

Das Kerngeschäft sind effiziente und zuverlässige Transportdienstleistungen für sowohl Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Fokus steht dabei, Mehrwert für die Kunden an Bord der Fähren sowie in den Scandlines-Shops an Land zu schaffen.

Mit mehr als 90.000 Abfahrten verteilt auf 12 Fähren transportierte Scandlines 2015 insgesamt 15  Millionen Passagiere, 3,3 Millionen PKW, 900.000 Frachteinheiten sowie 65.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Helsingør-Helsingborg.

Kontakt

  • Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    916 x 1632, 384 KB
    Download
  • Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    916 x 1632, 345 KB
    Download
  • "Copenhagen" - Mai 2016
    "Copenhagen" - Mai 2016
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3872 x 2592, 3,11 MB
    Download
  • Neue Hybrid Fähren für Scandlines - "Berlin"
    Neue Hybrid Fähren für Scandlines - "Berlin"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 8,62 MB
    Download
  •  „Copenhagen 5"
    „Copenhagen 5"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3136 x 2352, 1,53 MB
    Download
  •  „Copenhagen 3"
    „Copenhagen 3"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3992 x 2242, 9,21 MB
    Download
  •  „Copenhagen 2"
    „Copenhagen 2"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5419 x 3613, 10,4 MB
    Download
  • Copenhagen - Juni 2015 - 6
    Copenhagen - Juni 2015 - 6
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 9,73 MB
    Download
  • Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 6,12 MB
    Download
  • Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 5,52 MB
    Download
  • Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 5,98 MB
    Download
  • Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 5,43 MB
    Download
  • Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 5,81 MB
    Download
  • Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 4,86 MB
    Download
  • Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 5,43 MB
    Download
  • Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3136 x 2352, 2,97 MB
    Download
  • Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Die "Copenhagen" geht auf Probefahrt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3136 x 2352, 3,04 MB
    Download
  • Scandlines' Hybridfähren "Berlin" und "Copenhagen" auf der Strecke Rostock-Gedser
    Video abspielen
    Scandlines' Hybridfähren "Berlin" und "Copenhagen" auf der Strecke Rostock-Gedser
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    0:30
    Download
  • Scandlines und FAYARD A/S schicken die „Copenhagen“ auf Probefahrt
    Scandlines und FAYARD A/S schicken die „Copenhagen“ auf Probefahrt
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Scandlines’ neue Hybridfähre nimmt den Betrieb auf

    Scandlines’ neue Hybridfähre nimmt den Betrieb auf

    Am Mittwoch, dem 21. Dezember 2016 wird Scandlines’ zweite neue Hybridfähre für die Strecke Rostock-Gedser, die „Copenhagen“, zum ersten Mal Passagiere transportieren, wenn sie um 09:00 Uhr von Gedser nach Rostock fährt.

  • Scandlines zweite neue Fähre verlässt dänische Werft

    Scandlines zweite neue Fähre verlässt dänische Werft

    Scandlines’ zweite neue Hybridfähre für die Strecke Rostock-Gedser, die „Copenhagen“, hat am Montag, dem 19. Dezember 2016 die Werft FAYARD auf der dänischen Insel Fyn verlassen. Die Fähre wird am Mittwoch, dem 21. Dezember 2016 um 09:00 Uhr ab Gedser ihren regulären Dienst aufnehmen.