Direkt zum Inhalt springen
v.l.: Roland Methling (Oberbürgermeister von Rostock), John Brædder (Bürgermeister der Guldborgsund Kommune), Christian B. Jensen (Seniorkapitän Scandlines), Søren Poulsgaard Jensen (CEO Scandlines)
v.l.: Roland Methling (Oberbürgermeister von Rostock), John Brædder (Bürgermeister der Guldborgsund Kommune), Christian B. Jensen (Seniorkapitän Scandlines), Søren Poulsgaard Jensen (CEO Scandlines)

Pressemitteilung -

Scandlines und Partnerschaftsgemeinden feiern die „Copenhagen“

Gemeinsam mit der Hansestadt Rostock und der Guldborgsund Kommune feierte Scandlines am 02. Februar 2017 die Inbetriebnahme der neuen Hybridfähre „Copenhagen“. Zur festlichen Zusammenkunft an Bord waren lokale Geschäftsfreunde und Partner der Reederei sowie der beiden Partnerschaftsgemeinden Rostock und Guldborgsund geladen.

Die Gemeinden Rostock und Guldborgsund sind im Jahr 2014 eine Partnerschaft eingegangen, deren Ziel es ist, die länderübergreifende Entwicklung des Wirtschafts- und Kulturwachstums auf beiden Seiten der Ostsee zu fördern. Mit der Inbetriebnahme der neuen Hybridfähren „Berlin“ und „Copenhagen“ verdoppelt Scandlines die Kapazität auf der Route Rostock-Gedser und trägt damit in hohem Maße dazu bei, dem Wunsch einer engeren Zusammenarbeit der beiden Gemeinden nachzukommen.

Aus diesem Grund luden Scandlines’ CEO Søren Poulsgaard Jensen sowie Roland Methling, Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock und John Brædder, Bürgermeister der Guldborgsund Kommune, heute am 02. Februar 2017 zu einer Feier an Bord der „Copenhagen“ ein. Während einer Doppeltour von Rostock nach Gedser und zurück hatten die Gäste die Möglichkeit, sich die neue Fähre einmal genauer anzusehen und sich im großzügigen Buffetrestaurant kulinarisch verwöhnen zu lassen. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Welt Musik Schule Carl Orff aus Rostock sowie die Guldborgsund Musikschule. John Brædder hob in seiner Ansprache die wichtige Rolle von Scandlines als größtem Arbeitgeber der Region hervor. Zudem unterstrich er, dass Scandlines Gedser mit Rostock und dem übrigen Europa verbindet. Anschließend daran drückte Roland Methling seine Freude über die Freundschaft zwischen Rostock und Gedser aus und bezeichnete die beiden neuen Fähren als Kronjuwelen auf der Fürstenroute. Sie seien ein deutliches Zeichen dafür, dass Europa weiter zusammenwächst. Søren Poulsgaard Jensen freute sich sehr über die rege Teilnahme der lokalen Akteure und hieß die Partnerschaft zwischen Rostock und Guldborgsund äußerst willkommen.

Anschließend überreichten die beiden Bürgermeister ein Geschenk an die beiden Vertreter von Scandlines, Seniorkapitän Christian B. Jensen und CEO Søren Poulsgaard Jensen.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden seit 1872. Unter den Namen Scandlines und Scandlines Helsingør-Helsingborg werden heute drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität und mit einer grünen Vision für die Zukunft vermarktet.

Das Kerngeschäft sind effiziente und zuverlässige Transportdienstleistungen für sowohl Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Fokus steht dabei, Mehrwert für die Kunden an Bord der Fähren sowie in den Scandlines-Shops an Land zu schaffen.

Mit mehr als 90.000 Abfahrten verteilt auf 12 Fähren transportierte Scandlines 2015 insgesamt 15  Millionen Passagiere, 3,3 Millionen PKW, 900.000 Frachteinheiten sowie 65.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Helsingør-Helsingborg.

Kontakt

  • Feier der "Copenhagen"
    Feier der "Copenhagen"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3110 x 1987, 2,8 MB
    Download
  • Feier der "Copenhagen"
    Feier der "Copenhagen"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3318 x 1991, 2,64 MB
    Download
  • Feier der "Copenhagen"
    Feier der "Copenhagen"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3073 x 2049, 2,6 MB
    Download
  • Feier der "Copenhagen"
    Feier der "Copenhagen"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3318 x 2212, 2,59 MB
    Download
  • Feier der "Copenhagen"
    Feier der "Copenhagen"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2981 x 1987, 2,62 MB
    Download
  • Feier der "Copenhagen"
    Feier der "Copenhagen"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3183 x 2122, 3,27 MB
    Download
  • Feier der "Copenhagen"
    Feier der "Copenhagen"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3318 x 2212, 2,74 MB
    Download
  • Feier der "Copenhagen"
    Feier der "Copenhagen"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3067 x 2045, 2,11 MB
    Download
  • Feier der "Copenhagen"
    Feier der "Copenhagen"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3067 x 2045, 2,47 MB
    Download
  • Scandlines' Hybridfähre „Copenhagen" auf der Strecke Rostock-Gedser
    Scandlines' Hybridfähre „Copenhagen" auf der Strecke Rostock-Gedser
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3886 x 2375, 7,66 MB
    Download
  • Scandlines' neue Hybridfähren "Copenhagen" und "Berlin"
    Scandlines' neue Hybridfähren "Copenhagen" und "Berlin"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .tiff
    Dateigröße:
    3992 x 2992, 34,2 MB
    Download
  • Scandlines' neue Hybridfähren "Copenhagen" und "Berlin"
    Scandlines' neue Hybridfähren "Copenhagen" und "Berlin"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .tiff
    Dateigröße:
    3592 x 2729, 28,1 MB
    Download
  • Berlin und Copenhagen
    Berlin und Copenhagen
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .tiff
    Dateigröße:
    3992 x 2992, 34,2 MB
    Download
  • Scandlines' neue Hybridfähre "Copenhagen"
    Scandlines' neue Hybridfähre "Copenhagen"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .tiff
    Dateigröße:
    5464 x 3640, 56,9 MB
    Download
  • Scandlines' Hybridfähren "Berlin" und "Copenhagen" auf der Strecke Rostock-Gedser
    Video abspielen
    Scandlines' Hybridfähren "Berlin" und "Copenhagen" auf der Strecke Rostock-Gedser
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    0:30
    Download
  • Scandlines und Partnerschaftsgemeinden feiern die  „Copenhagen“
    Scandlines und Partnerschaftsgemeinden feiern die „Copenhagen“
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Scandlines’ neue Hybridfähre nimmt den Betrieb auf

    Scandlines’ neue Hybridfähre nimmt den Betrieb auf

    Am Mittwoch, dem 21. Dezember 2016 wird Scandlines’ zweite neue Hybridfähre für die Strecke Rostock-Gedser, die „Copenhagen“, zum ersten Mal Passagiere transportieren, wenn sie um 09:00 Uhr von Gedser nach Rostock fährt.

  • Scandlines’ neue Hybridfähre in Betrieb

    Scandlines’ neue Hybridfähre in Betrieb

    Am Montag, dem 23. Mai 2016 wird Scandlines’ neue Hybridfähre „Berlin“ zum ersten Mal Passagiere an Bord mitnehmen, wenn sie um 06:00 Uhr von Rostock nach Gedser abfährt.