Direkt zum Inhalt springen
Umweltbewusst reisen mit Scandlines' neuem Kraftpaket

Pressemitteilung -

Umweltbewusst reisen mit Scandlines' neuem Kraftpaket

Scandlines’ neue Fähre „Berlin" für die Strecke Rostock-Gedser steht kurz vor der Inbetriebnahme. Nach der Indienststellung können Skandinavienreisende mit dem größten Kraftpaket der Ostsee auf der Route zwischen Deutschland und Dänemark verkehren. Die „Berlin" bietet nicht nur ein einzigartiges maritimes Erlebnis während der Überfahrt, sie bringt Reisende auch schnell und umweltfreundlich zu spannenden Zielen, wie zum Beispiel in die Metropolen Kopenhagen und Malmö oder zu attraktiven Urlaubsregionen wie der Dänischen Riviera an der Nordküste Seelands.

Naturerlebnisse haben einen hohen Stellenwert für viele deutsche Urlauber. Dieses Erlebnis beginnt bereits an Bord von Scandlines’ Fähren. Auf dem Sonnendeck können Reisende sich eine frische Brise um den Kopf wehen lassen, die Ostseewellen rauschen hören, Möwen beim Gleitflug beobachten und dabei die Seele baumeln lassen. Auch Naturschönheiten in Dänemark sind mit den Fähren von Scandlines leicht zu erreichen. Die Kalkgrube von Faxe beispielsweise, ein altes Korallenriff, in dem sich einst mehr als 500 Tierarten tummelten, ist nur eine Autostunde von Gedser entfernt. Und auf dem Weg dorthin empfiehlt sich ein Abstecher zum imposanten Kreidefelsen von Møn.

Natürlich schätzt man diese Naturwunder auch bei Scandlines und setzt daher maßgeblich auf umweltfreundlichen Fährverkehr. Dieser beinhaltet ein innovatives Hybrid-Antriebssystem, welches den traditionellen Dieselantrieb mit einem elektrischen Batterieantrieb kombiniert. Auf diese Weise können bis zu 15 Prozent der CO2- Emissionen eingespart werden. Trotzdem bringt das Kraftpaket „Berlin" noch immer 18.000 kW Leistung und transportiert mit 22 Knoten (rund 41 km/h) Reisende schnell und direkt nach Schweden und Dänemark. Auf der Route Puttgarden-Rødby hat Scandlines bereits alle vier Fähren auf das innovative Hybrid-Antriebssystem umgerüstet. Mit dem Hybrid-Antriebssystem ist die Reederei jedoch noch lange nicht am Ziel ihrer Vision einer emissionsfreien Zukunft. Für die kommenden Jahre plant Scandlines, die neuen Hybridfähren auf der Strecke Rostock-Gedser und später die Hybridfähren auf Puttgarden-Rødby zu Plug-in-Hybridfähren umzurüsten, um die Bordbatterien während des 15-minütigen Aufenthalts der Fähren im Hafen aufladen zu können. Dies ermöglicht, dass die Fähren in Küstennähe alleine durch Batterieantrieb betrieben werden können, womit sich wiederum erneut Emissionen einsparen lassen.

Um zukünftig einen vollkommen emissionsfreien Fährverkehr leisten zu können, investiert Scandlines in hohem Maße in Umwelttechnologien von morgen. Herkömmlicher Fährbetrieb war gestern, Scandlines’ innovatives Hybrid-Antriebssystem ist die Technik von heute, emissionsfreie Fähren sind die Zukunft.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden seit 1872. Unter den Namen Scandlines und Scandlines Helsingør-Helsingborg werden heute drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität und mit einer grünen Vision für die Zukunft vermarktet.

Das Kerngeschäft ist der effiziente und zuverlässige Transport für sowohl Passagiere als auch Frachtkunden. Im Fokus steht dabei Wertschöpfung für die Kunden an Bord der Fähren wie in den Scandlines-Shops an Land.

Mit mehr als 90.000 Abfahrten verteilt auf 12 Fähren transportierte Scandlines 2014 insgesamt 14,8 Millionen Passagiere, 3,2 Millionen Pkw, 900.000 Frachteinheiten sowie 60.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Helsingør-Helsingborg.

Kontakt

  • Umweltbewusst reisen mit Scandlines' neuem Kraftpaket
    Umweltbewusst reisen mit Scandlines' neuem Kraftpaket
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 7,93 MB
    Download
  • Umweltbewusst reisen mit Scandlines' neuem Kraftpaket
    Umweltbewusst reisen mit Scandlines' neuem Kraftpaket
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Scandlines’ Diätmaßnahmen waren erfolgreich

    Scandlines’ Diätmaßnahmen waren erfolgreich

    Scandlines’ neue Fähre „Berlin” wurde in der dänischen Werft FAYARD auf eine strenge Diät gesetzt. Die soeben abgeschlossene Leerzustandsbesichtigung zeigt, dass das Gewicht des Schiffes um 1.100 Tonnen reduziert werden konnte.

  • Scandlines präsentiert Fahrplan und Tarife 2016

    Scandlines präsentiert Fahrplan und Tarife 2016

    Scandlines gestaltet sein Preissystem für Kunden 2016 noch attraktiver. Das Schweden- und Öresund-Tickets werden künftig zum selben Preis angeboten. Reisende, die sich für das Kundenvorteilsprogramm SMILE entscheiden, können günstige Tickets exklusiv buchen.

  • Scandlines’ neue Fähre verlässt dänische Werft

    Scandlines’ neue Fähre verlässt dänische Werft

    Scandlines’ neue Fähre für die Strecke Rostock-Gedser hat am Mittwoch, dem 20. April 2016 die Werft FAYARD auf der dänischen Insel Fyn verlassen. Das Schiff soll am 3. Mai 2016 auf den Namen „Berlin“ getauft werden.

  • Scandlines’ Osterticket: Für nur 67 Euro nach Dänemark!

    Scandlines’ Osterticket: Für nur 67 Euro nach Dänemark!

    Kurzentschlossene aufgepasst: Scandlines bietet vom 15.03.2016 bis zum 02.04.2016 Fahrttickets von Rostock nach Gedser zum Sparpreis von nur 67 Euro an. Damit alle Skandinavienfans – und die, die es nach einer Reise in diese einzigartige Gegend werden – ihre wertvolle Zeit nicht mit der Suche nach der richtigen Reiseroute in den Urlaub verbringen müssen, hat Scandlines dieses Angebot entworfen.

  • Mit Scandlines zum Native Cooking Award nach Knuthenlund

    Mit Scandlines zum Native Cooking Award nach Knuthenlund

    Scandlines bringt Tagesreisende, Wochenendurlaurber sowie Kurzreisende flexibel und preiswert nach Dänemark und Schweden. Zum Beispiel zum Native Cooking Award des Biohofs Knuthenlund, der am Sonntag, dem 29. Mai stattfindet. Ein echtes Highlight für Gourmets und Feinschmecker!

  • Scandlines’ neue Hybridfähre in Betrieb

    Scandlines’ neue Hybridfähre in Betrieb

    Am Montag, dem 23. Mai 2016 wird Scandlines’ neue Hybridfähre „Berlin“ zum ersten Mal Passagiere an Bord mitnehmen, wenn sie um 06:00 Uhr von Rostock nach Gedser abfährt.