Direkt zum Inhalt springen
Scandlines’ Diätmaßnahmen waren erfolgreich

Pressemitteilung -

Scandlines’ Diätmaßnahmen waren erfolgreich

Scandlines’ neue Fähre „Berlin” wurde in der dänischen Werft FAYARD auf eine strenge Diät gesetzt. Die soeben abgeschlossene Leerzustandsbesichtigung zeigt, dass das Gewicht des Schiffes um 1.100 Tonnen reduziert werden konnte.

Nach der erfolgreichen Gewichtsreduktion befinden sich sowohl der Tiefgang, die Ladekapazität als auch die Stabilität wieder auf dem Niveau, das in den Spezifikationen für die P+S WERFTEN in Stralsund angegeben war.

Das Schiff durchläuft momentan ein umfassendes und zeitaufwändiges Testprogramm. Das Testprogramm verläuft planmäßig, und Scandlines erwartet, dass die „Berlin“ noch vor Ostern ihren Betrieb aufnehmen kann.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden seit 1872. Unter den Namen Scandlines und Scandlines Helsingør-Helsingborg werden heute drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität und mit einer grünen Vision für die Zukunft vermarktet.

Das Kerngeschäft ist der effiziente und zuverlässige Transport für sowohl Passagiere als auch Frachtkunden. Im Fokus steht dabei Wertschöpfung für die Kunden an Bord der Fähren wie in den Scandlines-Shops an Land.

Mit mehr als 90.000 Abfahrten verteilt auf 12 Fähren transportierte Scandlines 2014 insgesamt 14,8 Millionen Passagiere, 3,2 Millionen Pkw, 900.000 Frachteinheiten sowie 60.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Helsingør-Helsingborg.

Kontakt

  • Berlin
    Berlin
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5184 x 3888, 3,85 MB
    Download
  • Berlin
    Berlin
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 960, 125 KB
    Download
  • Berlin
    Berlin
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5200 x 3467, 16,7 MB
    Download
  • Berlin Hubschrauberlandeplatz
    Berlin Hubschrauberlandeplatz
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 11,4 MB
    Download
  • Auslaufen der „Berlin“ verschoben
    Auslaufen der „Berlin“ verschoben
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4729 x 3547, 6,7 MB
    Download
  • Neue Hybrid Fähren für Scandlines - "Berlin"
    Neue Hybrid Fähren für Scandlines - "Berlin"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 8,62 MB
    Download
  • Neue Hybrid Fähren für Scandlines - "Berlin"
    Neue Hybrid Fähren für Scandlines - "Berlin"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5020 x 3347, 8,13 MB
    Download
  • Scandlines’ Diätmaßnahmen waren erfolgreich
    Scandlines’ Diätmaßnahmen waren erfolgreich
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3136 x 2352, 2,16 MB
    Download
  • Scandlines’ Diätmaßnahmen waren erfolgreich
    Scandlines’ Diätmaßnahmen waren erfolgreich
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Scandlines’ umweltfreundliche Initiativen werden auch auf der Linie Rostock-Gedser gefördert

    Scandlines’ umweltfreundliche Initiativen werden auch auf der Linie Rostock-Gedser gefördert

    Das Gesamtprojekt, das neben der Installation von Scrubbern und Hybrid-Antriebssystemen auf den beiden neuen Fähren der Strecke Rostock-Gedser auch die Errichtung der für den reibungslosen Betrieb der Scrubber notwendigen Versorgungsinfrastruktur in Rostock sowie der entsprechenden Entsorgungsinfrastruktur in Gedser beinhaltet, soll mit EU-Fördermitteln von bis zu 6,3 Mio. EUR unterstützt werden.

  • Scandlines’ neue Schiffe wieder im Wasser

    Scandlines’ neue Schiffe wieder im Wasser

    Die beiden neuen Fähren „Berlin“ und „Copenhagen“ liegen nun wieder am Kai der dänischen Werft FAYARD auf Fünen. Vorangegangen war eine ereignisreiche Zeit, in der beide Schiffe eine Verwandlung durchlaufen haben, um schließlich zwei moderne Passagierfähren zu werden.

  • Scandlines-Neubauten verzeichnen sichtbare Baufortschritte

    Scandlines-Neubauten verzeichnen sichtbare Baufortschritte

    Die Umbauarbeiten der beiden Scandlines-Fähren schreiten weiter voran und verbuchen dieser Tage mit dem Einbau der Schornsteine einen weiteren Meilenstein. Die dänische FAYARD-Werft arbeitet eng mit dem Scandlines-Projektteam zusammen, um noch vor Jahresende die beiden Schiffe fertigzustellen.

  • Umweltbewusst reisen mit Scandlines' neuem Kraftpaket

    Umweltbewusst reisen mit Scandlines' neuem Kraftpaket

    Scandlines’ neue Fähre „Berlin“ für die Strecke Rostock-Gedser steht kurz vor der Inbetriebnahme. Nach der Indienststellung können Skandinavienreisende mit dem größten Kraftpaket der Ostsee auf der Route zwischen Deutschland und Dänemark verkehren.

  • Scandlines’ neue Fähre verlässt dänische Werft

    Scandlines’ neue Fähre verlässt dänische Werft

    Scandlines’ neue Fähre für die Strecke Rostock-Gedser hat am Mittwoch, dem 20. April 2016 die Werft FAYARD auf der dänischen Insel Fyn verlassen. Das Schiff soll am 3. Mai 2016 auf den Namen „Berlin“ getauft werden.