Baltikumverkehr von Scandlines ab Travemünde mit deutlichem Plus
Scandlines verzeichnet markantes Wachstum im Baltikumverkehr ab Travemünde / Die Reederei bietet jetzt sechs Abfahrten auf den Routen nach Liepaja und Ventspils
Scandlines verzeichnet markantes Wachstum im Baltikumverkehr ab Travemünde / Die Reederei bietet jetzt sechs Abfahrten auf den Routen nach Liepaja und Ventspils
Gemeinsam mit 70 Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Medien feierte die Reederei Scandlines am 25. Januar, ihren traditionellen Neujahrsempfang in Berlin. Die Abendveranstaltung im Felleshus der nordischen Botschaften eröffnete der schwedische Botschafter Staffan Carlsson.
Im Zusammenhang mit der aktuellen Flottenmodernisierung stellt die deutsch-dänische Reederei Scandlines ein neues Gastronomie-Konzept vor. Kern der auf der Basis einer umfassenden Kundenbefragung getroffenen Entscheidung ist die Einführung des „Baltic Buffet“ auf den neuen Schiffen der Route Rostock–Gedser sowie des „Berlin Coffee House“ auf der Route Puttgarden–Rødby.
Scandlines und die P + S Werften feiern einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Indienststellung seiner zwei Neubauten. Heute kam die „Berlin“ vor rund 150 Gästen aus Politik und Wirtschaft auf den P + S Werften in Stralsund erstmals mit dem Element Wasser in Berührung.
Scandlines-Paketreisen in den weihnachtlichen Norden inklusive Fährfahrt und Übernachtungen ab Euro 189,- pro Person
Scandlines bedient die steigende Nachfrage im Baltikumverkehr mit dem Einsatz eines zweiten Fährschiffes auf der Route Travemünde–Liepaja. Ab 03. November verkehrt hier neben der „Ask“ auch die „Urd“.
„Kurzbesuche bei den Nachbarn im Norden“ – mit zahlreichen Inspirationen und Insidertipps für Dänemark und Schweden präsentiert Scandlines seinen neuen Reiseführer.
Das Studententicket von Scandlines ermöglicht Studierenden im aktuellen Wintersemester einen kurzfristigen und günstigen Auslandsaufenthalt
Die Arbeiten an Scandlines’ neuen Fähren M/S Berlin und M/S Copenhagen auf den P+S Werften in Stralsund sowie der Ausbau der Häfen in Rostock und Gedser schreiten planmäßig voran. Beide Schiffsneubauten liegen im Zeitplan, so dass sie im Frühjahr 2012 auf der Route Rostock–Gedser in Dienst gestellt werden können.
Auf die Namen M/S Copenhagen und M/S Berlin tauft Scandlines die beiden neuen Fähren für die Route Rostock-Gedser, die 2012 in Dienst gestellt werden. Dem binationalen Charakter der Scandlines Group und der Route entsprechend wird die M/S Copenhagen unter dänischer Flagge und die M/S Berlin unter deutscher Flagge verkehren.
Der Bau des neuen Fähranlegers am Liegeplatz 54 an der Ostseite von Pier 1 schreitet innerhalb des sehr engen und ehrgeizigen Zeitrahmens planmäßig voran. Bereits im Frühjahr 2012 sollen hier die neuen Scandlines-Fähren „Berlin“ und „Copenhagen“ im Zwei-Stunden-Takt an- und ablegen.
Mit Investitionen von insgesamt 230 Millionen Euro für Schiffneubauten und den Hafenausbau in Rostock und Gedser, trägt die Reederei Scandlines der wachsenden Bedeutung des östlichen Korridors für Passage- und Frachtverkehre Rechnung.
Ostseerundtour mit dem Sundown-Ticket der Reederei Scandlines / Fährfahrt Rostock–Gedser–Rostock inklusive Begrüßungs-Cocktail für 14,- Euro
Mit einem ganz besonderen Highlight wartet die 21. Hanse Sail (11.-14. August) in Rostock auf: Die legendäre „Bounty“, bekannt aus Filmen wie „Meuterei auf der Bounty“ oder „Fluch der Karibik“, gibt sich in Rostock die Ehre.
Mit dem Tagesticket von Scandlines gelangen Urlauber und Kurzausflügler zu den schönsten Obstmärkten und Plantagen in Südschweden
Mit dem Tagesticket von Scandlines gelangen Urlauber und Kurzausflügler zum spektakulären Kulturschauplatz Louisiana nördlich von Kopenhagen
Bereits im Mai 2012 werden die beiden Scandlines-Fähren „Berlin“ und „Copenhagen“, die derzeit auf der Stralsunder P+S Werft gebaut werden, in Dienst gestellt. Daher laufen die Bauarbeiten in der Werft auf Hochtouren. Das erste der beiden Neubauten hat schon den letzten großen Akt der Schiffskörpermontage hinter sich.
Mit dem Tagesticket von Scandlines gelangen Urlauber und Kurzausflügler vom südschwedischen Trelleborg mit dem Bus nach Kopenhagen und Malmö
Mit dem Tagesticket von Scandlines gelangen Urlauber und Kurzausflügler mitten hinein in den nordischen Alltag und Trubel des 14. Jahrhunderts
Das Stadtleben am Ende des 14. Jahrhunderts war einfach und rau. In den Wirtshäusern wurde kräftig gebechert, auf dem Turnierplatz ließen es die Ritter richtig krachen und wer sündigte, landete am Pranger. Die Faszination des Mittelalters mit seinen Gauk
Mit dem Tagesticket von Scandlines gelangen Urlauber und Kurzausflügler an die Schauplätze schauriger Verbrechen im südschwedischen Ystad