Direkt zum Inhalt springen

Themen: Umwelt, Energie

  • Reisen fürs Ohr: Den hohen Norden als Paar entdecken – neue Podcast-Folge von Scandlines online

    Endlich raus aus dem Alltag und Zeit zu zweit genießen - viele Reisende zieht es in diesem Jahr für den Urlaub an die Ostsee. Paare, die sich nach Abwechslung sehnen und auf Entdeckertour begeben möchten, sollten sich einen Tagesausflug nach Dänemark nicht entgehen lassen. Mit dem Auto und der Fähre sind die dänischen Inseln und die Hauptstadt Kopenhagen schnell und flexibel zu erreichen.

  • Reederei & Passagiere werden vom Wind angetrieben

    Die Passagiere an Bord der Scandlines Hybridfähre „Copenhagen“ erhalten fortan ein extra Erlebnis für ihren Standard Ticketpreis, wenn sie nach dem Lockdown wieder reisen. Die Fähre wurde nämlich mit einem Rotorsegel ausgestattet. Die Erfahrung, mit einer Fähre, die teilweise durch Windenergie angetrieben wird, unterwegs zu sein, ist nach wie vor etwas ganz Besonderes.

  • Volle (Wind-)Kraft voraus

    Trotz anspruchsvoller Marktverhältnisse konnte die deutsch-dänische Reederei Scandlines mit der Installation eines Rotorsegels auf der Hybridfähre „Copenhagen“ einen weiteren Schritt in Richtung grüne Fährschifffahrt setzen.

  • Reisen fürs Ohr: Dänemark in 24 Stunden entdecken – neue Podcast-Folge von Scandlines online

    Urlaub, das bedeutet die Seele baumeln lassen, entspannen oder auch Neues entdecken. Viele Menschen verbringen ihren Urlaub in diesem Jahr im eigenen Land. Ein beliebtes Reiseziel ist die Ostsee mit ihren tollen Stränden. Das Nachbarland Dänemark ist mit den Fähren von Scandlines weniger als zwei Stunden entfernt. Da bietet sich ein Tagesausflug in den hohen Norden geradezu an.

  • Reisen fürs Ohr: Podcast-Folge von Scandlines zu neuem Rotorsegel online

    Auf dem Weg in Richtung emissionsfreie Schifffahrt arbeitet die deutsch-dänische Fährreederei Scandlines an einem neuen Projekt, das Reisende zukünftig noch umweltfreundlicher über die Ostsee bringt: die Installation eines Rotorsegels auf der „Copenhagen”. Schon bald ist die Hybridfähre, die auf der Route Rostock-Gedser verkehrt, zusätzlich mit Windkraft unterwegs.

  • Scandlines erzielte 2019 trotz eines Falls im Verkehrsvolumen solide Ergebnisse

    2019 konnte Scandlines trotz anspruchsvollen Marktverhältnissen, die das Verkehrsvolumen beeinflussten, eine stabile und solide wirtschaftliche Leistung an den Tag legen. Die Betriebseffizienz war hoch. Die beiden Fährrouten des Unternehmens konnten über 41.500 Abfahrten verzeichnen und 7,2 Millionen Passagiere zwischen Deutschland und Dänemark transportieren.

  • Scandlines fährt weiterhin auf Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser

    Scandlines fährt weiterhin planmäßig auf beiden Routen zwischen Deutschland und Dänemark. Die BorderShops in Puttgarden und in Rostock sind bis auf Weiteres geschlossen. Der Easymarked in Rostock, den viele Lkw-Fahrer verwenden, hat jeden Tag geöffnet.

  • Maritimes Reisen fürs Ohr: Scandlines ab sofort mit neuem Podcast

    „Scandlines – Kurs auf Skandinavien“ heißt der neue Podcast der deutsch-dänischen Fährreederei, der am 14. Februar Premiere feiert. In neun Folgen erfahren Reisende alles über eine maritime, klimafreundliche Anreise über die Ostsee. Die dieselelektrischen Fähren bringen Reisende auf schnellstem Weg nach Dänemark und Schweden.

Mehr anzeigen