Direkt zum Inhalt springen

Video -

Scandlines elektrifiziert die Vogelfluglinie

Scandlines' jüngste Projekt auf dem Weg zum Zero Direct Emissions Betrieb ist die Umrüstung zu Plug-in-Fähren auf der Puttgarden-Rødby-Route: 80 Prozent der für eine Überfahrt benötigten Energie wird aus Batterien stammen, die vorher im Hafen über ein hochleistungsfähiges Ladesystem geladen werden. Dafür erhielt Scandlines am 05.11.2024 einen Innovationspreis von der deutschen Mobilitätswirtschaft
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
1:04
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Innovationsaward DVWG 2024
    Innovationsaward DVWG 2024
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 5,76 MB
    Download
  • Innovationsaward DVWG 2024
    Innovationsaward DVWG 2024
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 4,89 MB
    Download
  • Innovationsaward DVWG 2024
    Innovationsaward DVWG 2024
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2486 x 1654, 1,01 MB
    Download
  • Schleswig-Holstein Puttgarden_1
    Schleswig-Holstein Puttgarden_1
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5272 x 2962, 9,99 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Head of Business Administration & Special Projects Marko Möller, Head of Corporate Communications, Anette Ustrup Svendsen, Scandlines

    Scandlines gewinnt Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft

    Scandlines' jüngste Projekt auf dem Weg zum Zero Direct Emissions Betrieb ist die Umrüstung zu Plug-in-Fähren auf der Puttgarden-Rødby-Route: 80 Prozent der für eine Überfahrt benötigten Energie wird aus Batterien stammen, die vorher im Hafen über ein hochleistungsfähiges Ladesystem geladen werden. Dafür erhielt Scandlines am 05.11.2024 einen Innovationspreis von der deutschen Mobilitätswirtschaft