Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: emissionsfrei

  • Scandlines begrüßt Staatssekretärin Julia Carstens an Bord

    Scandlines begrüßt Staatssekretärin Julia Carstens an Bord

    Der Umbau des Fährbetriebs auf der Route Puttgarden-Rødby hin zu vollelektrischem Betrieb ist in vollem Gange. Am Nikolaustag, den 06. Dezember 2024, konnte Scandlines Schleswig-Holsteins Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens an Bord der „Deutschland“ begrüßen, die sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt der Projekte machen wollte.

  • v.l.n.r.: Geschäftsführer Scandlines Deutschland GmbH Heiko Kähler, Landtagspräsidentin Kristina Herbst, Staatssekretär Tobias von der Heide, CEO Scandlines Michael Guldmann Petersen, Ingo Gädechens MdB

    Scandlines Neujahrsempfang in Kiel: Emissionsfreier Fährbetrieb beginnt 2024

    Der traditionelle Neujahrsempfang von Scandlines fand in diesem Jahr erstmals in Kiel statt. In kleinerem Rahmen und in Anwesenheit von Wirtschaftsstaatssekretär Tobias von der Heide stellte die Geschäftsführung von Scandlines die erste vollständig elektrische Fähre der Reederei und die weiteren Pläne für die Elektrifizierung der Route Puttgarden-Rødby in den Mittelpunkt.

  • Scandlines elektrifiziert die Vogelfluglinie

    Scandlines elektrifiziert die Vogelfluglinie

    In den letzten Jahren hat Scandlines seine Position als grüner Vorreiter gefestigt: Eine Vielzahl von Initiativen, die Investition in eine neue, Zero Direct Emissions-Frachtfähre und die Zielsetzung, die Puttgarden-Rødby-Route bis 2030 emissionsfrei zu machen sind konkrete Bausteine für die Verwirklichung der Scandlines-Vision von null direkten Emissionen bis 2040. Nun elektrifiziert die Reederei

  • Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre unter dänischer Flagge mit Dualbesatzung

    Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre unter dänischer Flagge mit Dualbesatzung

    Auf der Cemre-Werft in der Türkei sind alle Stahlplatten für Scandlines‘ neue Zero Direct Emission Frachtfähre „PR24“ nun zugeschnitten worden. Bis Ende Juni 2023 sollen alle 36 Sektionen zusammengeschweißt und auf der Helling platziert sein. Die Fähre wird 2024 unter dänischer Flagge und mit Dualbesatzung auf dem Fehmarn Belt in Betrieb gehen.

  • Kiellegung der emissionsfreien Scandlines-Fähre für den Fehmarnbelt

    Kiellegung der emissionsfreien Scandlines-Fähre für den Fehmarnbelt

    Am Dienstag, den 30. August 2022, feierte Scandlines die Kiellegung der neuen, emissionsfreien Frachtfähre der Reederei. Die Fähre, die 2024 auf der Strecke Puttgarden-Rødby eingesetzt werden soll, trägt den Arbeitstitel PR24 und läutet die nächste Generation von Schiffen auf dieser Strecke ein.

  • Scandlines erzielte 2021 verbesserte Ergebnisse in einem schwierigen Markt

    Scandlines erzielte 2021 verbesserte Ergebnisse in einem schwierigen Markt

    Scandlines navigierte sicher durch die Marktvolatilität und die Auswirkungen von COVID-19 im Jahr 2021 und behielt seine Margen dank engagierter Teamarbeit und strenger Kostensteuerung bei. Scandlines zementierte seine Position als grüner Vorreiter mit einer langfristigen Investition in eine neue emissionsfreie Frachtfähre und dem Ziel, die Puttgarden-Rødby-Route bis 2030 emissionsfrei zu machen u

  • Leclanché liefert 10 MWh-Batteriesystem für die emissionsfreie Frachtfähre „PR24" von Scandlines

    Leclanché liefert 10 MWh-Batteriesystem für die emissionsfreie Frachtfähre „PR24" von Scandlines

    Die größte Hybridfähre der Welt wird mit einem flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batteriesystem von Leclanché betrieben, das in den europäischen Werken von Leclanché hergestellt wird Scandlines‘ PR24 wird Puttgarden auf der deutschen Insel Fehmarn mit dem Hafen Rødby auf Lolland, Dänemark, verbinden – eine Entfernung von 18,5 km Das Marine Rack System von Leclanché wird die neuesten schnell aufl

  • Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland

    Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland

    Scandlines und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben vereinbart, die Kooperation im Hinblick auf die Umsetzung der Grünen Agenda von Scandlines fortzusetzen. Der NABU berät die Reederei bei der Verwirklichung ihres Ziels einer nachhaltigen und emissionsfreien Schifffahrt.

  • Scandlines veröffentlicht neue Webseite für den wachsenden Frachtverkehr

    Scandlines veröffentlicht neue Webseite für den wachsenden Frachtverkehr

    Scandlines stärkt die positive Entwicklung des Frachtgeschäfts, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Reederei hat soeben ihre Fracht-Webseite in einem neuen, benutzerfreundlichen Design lanciert, um der stetig wachsenden Anzahl Frachtkunden einen verbesserten Service anbieten zu können.

  • Scandlines bestellt emissionsfreie Fähre für die Strecke Puttgarden-Rødby

    Scandlines bestellt emissionsfreie Fähre für die Strecke Puttgarden-Rødby

    Scandlines hat mit der türkischen Werft Cemre einen Vertrag über den Bau einer emissionsfreien Frachtfähre für die Strecke Puttgarden-Rødby zwischen Deutschland und Dänemark geschlossen. Die Fähre wird 2024 in Betrieb gehen und die nächste Schiffsgeneration auf der Route einleiten.