Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • „Die (In-)Kompatibilität von Hochleistung und (sozialer) Verantwortung: Der Ehrliche ist der…?!“

    Gastbeitrag von Dr. Claus Dethloff in neuer Springer Fachmedien Publikation
    In Zusammenarbeit der Universität Bonn und dem Senat der Deutschen Wirtschaft ist die wissenschaftliche Publikation „Von der sozialen zur ökosozialen Marktwirtschaft“, im Springer Fachmedien Verlag erschienen. Darin wird durch theoretische und praxisorientierte Beiträge der Zustand und die Zukunft der ökosozialen Marktw

  • Wer im Reifen- und Kfz-Service überzeugt

    Laut Kraftfahrtbundesamt lag der Bestand an Kraftfahrzeugen zum 1. Januar 2017 bei 62,6 Millionen. Entsprechend groß ist demnach auch der Bedarf im Reifen- und Auto-Service für Halter und Fahrer. Welche Anbieter dabei besonders kundenorientiert aufgestellt sind, hat das Analyseinstitut ServiceValue zum siebten Mal in Folge untersucht.

  • Lebensversicherer auf dem Prüfstand

    Die anhaltende Niedrigzinsphase erschwert es den Lebensversicherern, die vertraglich vereinbarten Erträge an den Kapitalmärkten zur erwirtschaften. Während sich einige Produktgeber von dem Geschäft der klassischen Lebensversicherung ganz trennen, setzen andere auf alternative Modelle. Welche Anbieter in der Kundenorientierung punkten können, untersucht die Analysegesellschaft ServiceValue.

  • Mittelstandsbanken aus Firmensicht bewertet

    Etablierte Geschäftsmodelle und eine solide Unternehmensstruktur - Mittelständler sind eine begehrte Klientel für Banken. Um die lukrativen Kundenbeziehungen dauerhaft zu erhalten, tun Banken gut daran, sich nicht allein auf Konditionen zu konzentrieren. Welche Mittelstandsbanken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue erstmalig als ServiceAtlas.

  • Von Kunden ausgezeichnet: Das sind die Service-Champions 2017

    Die ServiceValue GmbH hat zum siebten Mal in Folge Deutschlands größtes Service-Ranking im Rahmen der „Service-Champions“ ermittelt. Basis der Bewertung ist der wissenschaftlich belastbare Service Experience Score (SES). Das Gesamt-Ranking im erlebten Kundenservice für 2.895 untersuchte Unternehmen wird vom Vorjahressieger Steigenberger angeführt, gefolgt von LINDA Apotheken und AIDA Cruises.

  • Kfz-Versicherer im Urteil der Kunden

    Nicht selten wird das eigene Fahrzeug durch Fehlverhalten im Verkehr oder Vandalismus beschädigt. Kann der Verursacher nicht ausgemacht werden, sind die Fahrzeugbesitzer auf ihren Kfz-Versicherer angewiesen und hoffen dabei auf eine schnelle und zuverlässige Hilfe bei der Schadenregulierung. Welche Kfz-Versicherer insgesamt kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue jährlich.

  • Deutschlands größtes Vertrauensranking: Wer genießt aus Kundensicht das höchste Vertrauen?

    Insbesondere dann, wenn eine Interaktionsbeziehung zwischen Kunde und Dienstleister oder eine Produktanwendung bereits länger erfolgreich währt, steht das Vertrauen auf bewährten Stützpfeilern. Der wohl wichtigste Ursachenbereich für Kundenvertrauen ist demnach die Erfahrung. Die Analysegesellschaft ServiceValue hat im vierten Jahr in Folge das größte Vertrauensranking Deutschlands ermittelt.

  • Filial- und Direktbanken auf dem Kundenprüfstand

    Geht es um das eigene Geld, so will man es in den besten Händen und nicht verschwendet wissen. Entsprechende Angebote bieten Filial- oder Direktbanken. Während Filialbanken vor Ort erreichbar sind, punkten die Direktbanken meist mit günstigeren Konditionen. Welche Banken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht jährlich das Kölner Analysehaus ServiceValue.

  • Service-Champions 2017 in Österreich und der Schweiz gekürt

    Die Analysegesellschaft ServiceValue GmbH hat gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main die aktuellen Service-Rankings für Österreich und die Schweiz veröffentlicht. Bewertet wird der erlebte Kundenservice anhand von Verbraucherurteilen. Die europaweit etablierte Untersuchung identifiziert echte Service-Champions.

  • Ausgezeichnete Unternehmen aus Familiensicht

    Die Aussage „Vier Augen sehen mehr als zwei“ ist unbestreitbar und hat als sogenanntes Mehr-Augen-Prinzip längst Einzug in die Arbeitspsychologie erhalten. Dabei gilt es die vielseitigen Blickwinkel innerhalb einer Kundengruppe zu erkennen, allen voran bei Familien. Welche Unternehmen besonders familienorientiert aufgestellt sind, zeigt Deutschlands größtes Ranking zur Familienfreundlichkeit.

  • Energieversorger: Kundenorientierung als Erfolgsfaktor

    Die deutschen Stromversorger stehen vor mehreren Herausforderungen. So fordern die Energiewende und die Liberalisierung der Märkte eine innovative und kundenorientierte Ausrichtung der Stromanbieter. Wie die Stromanbieter in der Kundenorientierung aufgestellt sind, untersucht jährlich die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue.

  • Deutschlands Champions in der Kundenbegeisterung

    Erstmals hat die wirtschaftspsychologische Analysegesellschaft ServiceValue in Kooperation mit der Tageszeitung DIE WELT Deutschlands Marken-, Preis- und Produkt-Champions gekürt. Entscheidungskriterium ist die Kundenbegeisterung. Im Nachgang zu den ergänzenden Rankings zur Kundenbegeisterung wurden ausgezeichnete Unternehmen zu einem Gala-Abend nach Köln geladen und im Hyatt Regency geehrt.

Mehr anzeigen