Direkt zum Inhalt springen

Themen: Einzelhandel

  • Kundenzufriedenheit im Online-Geschäft 2021

    Verbraucher bewerten Leistung von 1.747 Anbietern
    Die pandemiebedingte Schließung großer Teile des öffentlichen Lebens hat weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen. Ein Gewinner in dieser Situation ist das Online-Geschäft, allerdings unterscheiden sich auch hier die Auswirkungen je nach Wirtschaftszweig und Geschäftsmodell ganz erheblich. Während viele internetbasierte Dienstleister Schwierig

  • Nachhaltiges Engagement von Unternehmen

    1.700 Unternehmen aus 134 Branchen von Verbrauchern bewertet
    Nachhaltigkeit und Verantwortung sind als Unternehmenswerte im wirtschaftlichen Mainstream angekommen. Aus dem idealistischen Konzept einiger weniger Unternehmen ist Corporate Social Responsibility (CSR) zu einem wichtigen Kundenbindungstreiber geworden, denn immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher lassen sich in ihren Entscheidun

  • Diesen Unternehmen halten Kunden die Treue

    Kundenurteile zu 2.331 Unternehmen ausgewertet
    Ein treuer Kundenstamm ist besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein kaum zu unterschätzender Wert. Unternehmen, die beständig in die Pflege von Kundenbeziehungen investieren und ihre Kundinnen und Kunden so auch während turbulenter Phasen am Markt dauerhaft an sich binden können, haben stets einen Vorteil – in guten, so auch in schlechten

  • Diese Mobile Apps erweisen sich als nützlich

    Nutzerinnen und Nutzer bewerten den Mehrwert von 669 Mobile Apps
    Neben allgegenwärtigen Messenger-Apps zu Kommunikationszwecken sind selbst Spaßanwendungen und einfachste Dienstprogramme oder auch ganze Programmpakete aus Bereichen wie Mobilität, Shopping und Finanzen – um nur einige zu nennen - für viele Nutzer von Smartphones und Tablets aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch große Unter

  • Das sind Deutschlands innovativste Unternehmen

    2.337 Hersteller und Dienstleister aus 177 Branchen auf dem Prüfstand
    Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Unternehmen einen starken Innovationsgeist. Zum einen, weil nicht nur mit der Digitalisierung der technologische Wandel an Fahrt gewinnt, zum anderen, weil beispielsweise auch ein Wertewandel die Bedürfnisse der Kunden verändert. Wer mithalten möchte und auch zukünftig die Wünsche sein

  • Unternehmerische Verantwortung

    Verantwortungsbewusstsein von Unternehmenslenkern auf dem Prüfstand
    Unternehmerische Verantwortung steht für eine Unternehmensphilosophie, die Transparenz und ethisches Verhalten gegenüber sog. Anspruchsgruppen in den Mittelpunkt unternehmerischen Handelns stellt. Corporate Responsibility (CR) umfasst über die unternehmerische Nachhaltigkeit auch Fragen der Unternehmensführung und beinhaltet au

  • Von Kunde zu Kunde: Unternehmen mit den höchsten Empfehlungen

    Verbraucher geben ihr Urteil zu 2.340 Unternehmen aus 204 Branchen ab
    Die Erfahrungen anderer sind oft die Basis für die eigene Entscheidung. So informieren sich Konsumenten vor einem Kauf nicht nur online über Produkte oder Dienstleistungen, sondern fragen auch im persönlichen Umfeld nach. Und nicht selten haben sie einen Tipp für ein Produkt oder eine Dienstleistung erhalten, bevor sie sich f

  • Die 1.000 wertvollsten Arbeitgeber für das Gemeinwohl

    Bürgerinnen und Bürger bewerten den Gemeinwohlbeitrag von Unternehmen
    Die Zeiten, in denen das bloße Gewinnstreben durch die Optimierung von wirtschaftlichen Kennzahlen die Bedeutsamkeit eines Unternehmens in der Gesellschaft steigern konnte, sind wohl vorbei. Heute erwarten Bürgerinnen und Bürger von Unternehmen, dass sie soziale Verantwortung übernehmen, soziales Engagement zeigen und konkret

  • Von A wie Adidas bis Z wie Zott: Deutschlands Top-Unternehmen mit hohem Vertrauen in der Bevölkerung

    Wo Zutrauen und Zuversicht in die Leistungsfähigkeit am stärksten ausgeprägt sind
    Ein wichtiges Schlüsselkriterium für den Erfolg eines Unternehmens ist das ihm entgegengebrachte Vertrauen, und das umso mehr in Krisenzeiten. Doch Zutrauen und Zuversicht der Bevölkerung in die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens kommen nicht von ungefähr, sie ergeben sich erst, wenn gesellschaftliche und wirt

  • Die attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands

    4.009 Unternehmen in deutschlandweiter Bevölkerungsumfrage bewertet
    Stellen sich Arbeitgeber in der Öffentlichkeit signifikant anders dar, als es für (zukünftige) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erlebbar ist, müssen sie oft mit einer hohen Abwanderungsrate und Fluktuation rechnen. Explizit benannte Vorzüge sollten deshalb fest in der Unternehmenskultur verankert und auch wahrnehmbar und mittei

  • Wo die Kundenverbundenheit hoch ist

    1.942 Unternehmen hinsichtlich Kundenverbundenheit untersucht
    Kundentreue ist ein hohes Gut, umso mehr, wenn sie auf Kundenverbundenheit und weniger auf Kundegebundenheit beruht. Allein die Vorsilbe verrät den Unterschied. Bei einer freiwilligen Verbundenheit spielt die emotionale Komponente, in Form von positiven Gefühlen, die entscheidende Rolle. Hingegen fällt unter die Gebundenheit zuweilen

  • Zehn Jahre Service-Champions: Die Jubiläums-Sieger

    4.053 Unternehmen aus 384 Branchen zum erlebten Kundenservice gerankt
    Gute Serviceleistungen fallen meist erst auf, wenn sie fehlen. Und sie erfahren auch nicht sofort die Wertschätzung, die ihnen gebührt. Dass ihnen aber Prägnanz und Relevanz immanent sind, wird jeder bestätigen, der schlecht beraten falsche Entscheidungen trifft oder im Problemfall keine schnelle Hilfe erhält. Wo die Kundenbe

  • Die Möbelhändler mit der höchsten Kundenorientierung

    Insgesamt 17 Möbelhändler aus drei Vertriebssparten mit „sehr gut“ bewertet
    Seit der Corona-Krise verbringen Menschen deutlich mehr Zeit zu Hause. Zwangsläufig erhalten die Themen Wohnen und Einrichtung eine stärkere Bedeutung und nicht selten wird das eigentliche Urlaubsgeld nun für eine Verschönerung der eigenen vier Wände genutzt. Dies spiegelt sich auch in den Umsatzzahlen der Möbelbranche

  • Warum der Mensch im Service den Unterschied macht

    ServiceValue Gastbeitrag im Bookazine „Superkraft Mensch“
    Jahrelang galt Kundenservice in Unternehmen als Kostenfaktor. So wurde mit dem alleinigen Fokus auf Effizienz auch die Callcenter-Ära eingeläutet, Kundenkontakte in die Peripherie verlagert und alles, was irgendwie machbar war, automatisiert. Dass erfolgreicher Kundenservice nicht mit Effizienz gelingen kann, wird aber an allen Ecken und

  • In diesen Geschäften fühlen sich Kunden wohl: Deutschlands Filial-Champions 2020

    Ambiente und Atmosphäre von 658 Filialisten aus 67 Branchen untersucht
    Im Gegensatz zum Onlinehandel finden im stationären Handel während des Produkterwerbs echte Erlebnisse statt. Auch werden Emotionen geweckt, die sich online so nicht reproduzieren lassen. Ein Interieur, das zum Verweilen in einer Verkaufsstätte einlädt, kann einen Erlebnisraum entstehen lassen, der auch Menschen ohne konkre

  • Unternehmen mit starker Familienorientierung

    625 Anbieter aus 71 Branchen aus Familiensicht geprüft
    Wenn Unternehmen dazu beitragen, dass die Bedürfnisse aller Familienmitglieder berücksichtigt und allen gemeinsam angenehme (Einkaufs-)Erlebnisse ermöglicht werden, empfehlen Familien sie auch gerne im eigenen Netzwerk weiter. So wird der Aspekt „Familienfreundlichkeit“ zu einem Win-Win-Geschäft, das allen nutzt. Welche Unternehmen besonder

  • Deutschland kürt seine Kundenkönige 2020

    Kundennutzen als höchster Gradmesser in 233 Branchen untersucht

    Produktattribute, Preis-Leistungs-Verhältnis, Services sowie Reputation und Image sind gängige Kriterien für die Kaufentscheidung und Abschlussbereitschaft beim Kunden. Und mehr noch als die daraus resultierende Kundenzufriedenheit vereint der Kundennutzen alles in einem. Wollen Anbieter Differenzierungs- oder gar Alleinstellu

  • Best Practice online: Das sind Deutschlands Digital-Champions 2020

    Verbraucher bewerten digitale Kundennähe von 1.570 Unternehmen
    Die digitale Kundennähe von Unternehmen wird in diesem Jahr besonders auf die Probe gestellt. So hat die Pandemie große Teile des Lebens in die digitale Welt verlegt und etliche Unternehmen vor neue Herausforderungen gestellt. Wer in diesen Krisensituationen weiterhin erfolgreich sein möchte, muss einen hohen Digitalisierungsgrad au

  • Stationärer Handel im Meinungsspiegel der Kunden

    300 ehrliche Händler ausgezeichnet

    Bei einer Kaufentscheidung spielen Sicherheit und Vertrauen eine wichtige Rolle. Vom Kunden wird im Miteinander ein offener und fairer Umgang erwartet. Welche Unternehmen – statistisch betrachtet mit einer geringen Irrtumswahrscheinlichkeit –nach dem Prinzip der Ehrlichkeit handeln und für den Kunden normative Kriterien spürbar erfüllen, hat das Analysein

  • Kölner Sparfüchse im Lebensmitteleinzelhandel

    Ad-hoc-Untersuchung zur Mehrwertsteuer-Senkung bei vier Lebensmittelhändlern
    Ab Juli senkt die Bundesregierung die Mehrwertsteuer für ein halbes Jahr von 19 auf 16 Prozent sowie bei niedrigerem Steuersatz von sieben auf fünf Prozent. Die Verbraucher sollen davon profitieren, so auch bei Gebrauchs- oder bei Verbrauchsgütern. Und der Einzelhandel kommt den Kunden noch weiter entgegen, insbesonder

Mehr anzeigen