Die Unternehmen mit den treuesten Kunden
Welche Unternehmen sich einer besonders hohen Kundentreue erfreuen, hat ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST im nunmehr achten Jahr in ihrer Studie „Kundentreue“ untersucht.
Welche Unternehmen sich einer besonders hohen Kundentreue erfreuen, hat ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST im nunmehr achten Jahr in ihrer Studie „Kundentreue“ untersucht.
Welche Unternehmen und Marken sowohl in der Selbst- als auch in der Fremdwahrnehmung im Netz durch einen hohen Grad an und ein erfolgreiches Fortschreiten der Digitalisierung punkten, hat ServiceValue in einem mehrstufigen Webmonitoring-Verfahren untersucht.
Welche Familienunternehmen aus Kundensicht besonders positiv hervorstechen, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST für die Studie „Beliebteste Familienunternehmen 2024“ nun zum neunten Mal untersucht.
„Zeige mir, welche Apps Du nutzt, und ich sage Dir, wer Du bist.“ Besonders clever sind vermutlich die Nutzerinnen und Nutzer jener Apps, die wir in unserer aktuellen Studie mit dem SZ-Institut, „Mehrwert von Mobile Apps“, auszeichnen konnten.
Welche Unternehmen und Marken in Verbindung mit dem Thema Kundenorientierung online besonders positiv besprochen und kommentiert werden, hat ServiceValue in Kooperation mit dem F.A.Z.-Institut in einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren untersucht.
Welche Anbieter in besonderem Maße für zufriedene Kundschaft sorgen, hat ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY für die aktuelle Studie „Höchste Kundenzufriedenheit 2024“ untersucht.
Welche Unternehmen und Marken mit ihrer Fairness online besonders viel positive Aufmerksamkeit generieren, hat ServiceValue in Kooperation mit dem F.A.Z.-Institut in einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren untersucht.
Mit welchen Krankenzusatzversicherern Kundinnen und Kunden nach eigenen Angaben besonders gute Erfahrungen machen, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit €URO, dem Magazin für Wirtschaft und Geld, in der großangelegten Vergleichsstudie „EuroAtlas Krankenzusatzversicherer 2024“ untersucht.
In Verbindung zu welchen Unternehmen und Marken online besonders viele positive Äußerungen zur Kundenberatung getätigt werden, hat ServiceValue in einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren untersucht.
Bei welchen Unternehmen Kunden aus eigener Sicht besonders faire Konditionen erleben, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY für die aktuelle Studie „Fairste Konditionen 2024“ untersucht.
Welche Unternehmen oder Marken im digitalen Raum überaus positiv in Erscheinung treten, hat ServiceValue in Kooperation mit dem F.A.Z.-Institut in einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren untersucht.
Welche Finanzdienstleister trotz der bewegten Zeiten zufriedenstellen, hat ServiceValue in Kooperation mit dem Tagesspiegel nun erstmalig in der breit angelegten Studie „Deutschland-Monitor - Finanzdienstleister“ untersucht.
Welche Unternehmen aktuell mit ihrer Preisgünstigkeit die Nase vorn haben, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der WirtschaftsWoche in der aktuellen Studie „Deutschlands Preisfavoriten“ untersucht.
Welche Unternehmen und Marken im Netz mit besonders vorbildlich erfüllten Kundenwünschen auffallen, hat ServiceValue in einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren untersucht.
Welche Unternehmen und Marken aus Verbrauchersicht derzeit als besonders empfehlenswert gelten, hat ServiceValue in Kooperation mit BILD zum vierten Mal in einer breit angelegten Studie untersucht.
Inwieweit die Bemühungen von Unternehmensführungen um eine unternehmerische Verantwortung aufrichtig und wirkungsvoll erscheinen, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit WELT Führungskräfte gefragt und rund 172.500 ihrer Urteile in die aktuelle Studie „Unternehmerische Verantwortung“ übertragen.
Mit welchen Bildungsanbietern Lernende besonders zufrieden sind, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST zum neunten Mal für ihre Studie „Lebenslanges Lernen“ untersucht.
Welche Lebensversicherer aus Kundensicht mit besonderer Kundenorientierung punkten, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit €URO, dem Magazin für Wirtschaft und Geld, in der großangelegten Vergleichsstudie „EuroAtlas Lebensversicherer 2024“ untersucht.
Mit welche Anbietern Kundinnen und Kunden besonders zufrieden sind, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST für die Studie „Zweiter Gesundheitsmarkt 2024“ zum neunten Mal untersucht.
Auch bei den „Deutschen Champions“, die wir unlängst für 2024 ermittelt haben, stimmen Bauchgefühl der Kundinnen und Kunden mit den von uns wissenschaftlich erhobenen Ergebnissen oft überein, und obendrein ist unsere Formel durchsichtig und leicht nachvollziehbar.