Direkt zum Inhalt springen

Themen: Mobilfunk

  • Unternehmen mit bester Empfehlung

    Unternehmen mit bester Empfehlung

    Welche Anbieter von ihren Kunden während der letzten 24 Monate besonders häufig und tatsächlich weiterempfohlen worden sind, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money untersucht.

  • Kundenorientierung bei Mobilfunkanbietern

    Kundenorientierung bei Mobilfunkanbietern

    Welche Mobilfunkanbieter mit besonderer Kundenorientierung zu begeistern wissen, untersucht die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in ihrer jährlich durchgeführten Vergleichsstudie „ServiceAtlas Mobilfunk“. Im inzwischen zehnten Untersuchungsjahr geben fast 3.000 Kundenurteile Aufschluss über 29 Mobilfunkanbieter und 6 Multinetz-Anbieter.

  • Apps mit hohem Kundenzufriedenheitsfaktor

    Apps mit hohem Kundenzufriedenheitsfaktor

    Nutzer wählen die 53 besten und 245 weitere Top App
    Der Alltag ist hinsichtlich vieler Situationen ohne Smartphone nur noch schwer vorstellbar. Umso höher sind die Ansprüche von Nutzerinnen und Nutzern an Technik und Funktionalität des Geräts, aber auch an die jeweiligen mobilen Applikationen: Dienstleistungen sollen stets schnell, sicher und verlässlich verfügbar sein. Welche Apps bei ihren Nu

  • Mobile Apps mit hohem Kundennutzen

    Mobile Apps mit hohem Kundennutzen

    Nutzerinnen und Nutzer bewerten den Mehrwert von 529 Mobile Apps
    Während der Evolution vom Telefon zum Handy und schließlich zum Smartphone blieb stets eine Konstante: Seit den Anfängen ist die zwischenmenschliche Kommunikation ein Schwerpunktnutzen, und das ist, gemessen an der Zahl heruntergeladener Messenger- und Social-Media-Apps, auch heute noch der Fall. Neben Apps zur Kommunikation aber

  • Eine sportliche Leistung

    Eine sportliche Leistung


    Wer Wintersport betreibt oder sich für Sportberichte in Fernsehen und Internet interessiert, hat wahrscheinlich dieser Tage bereits die Übertragung der einen oder anderen rasanten Skiabfahrt oder auch eines waghalsigen Slaloms verfolgt. Neben aktiven Sportlerinnen und Sportlern fühlen sich dadurch vielleicht auch jene inspiriert, die sich schon als Kinder in Rosi Mittermaiers oder Christian Ne

  • Service-Champions: Ausgezeichnet für erlebten Kundenservice

    Service-Champions: Ausgezeichnet für erlebten Kundenservice

    Kunden küren Service-Champions aus 4.196 Unternehmen und 384 Branchen
    Guter Service sollte keine Glückssache sein, sondern aus dem Zusammenspiel einer dienstleistungsorientierten Unternehmenskultur, eines gut funktionierenden Schnittstellemanagements und motivierter Servicekräfte resultieren. Nur so können Unternehmen dauerhaft mit hoher Servicequalität glänzen und Kundinnen und Kunden immer wi

  • Das sind die kundenfreundlichsten Apps 2021

    Das sind die kundenfreundlichsten Apps 2021

    Nutzer bewerten 542 Apps aus 55 unterschiedlichen Kategorien
    Rund 86 % der Menschen in Deutschland verwenden ein Smartphone, wobei in den jüngeren Jahrgängen der Anteil der Nutzerinnen und Nutzer sogar gegen 100% tendiert. Besonderen Mehrwert bieten dabei mobile Apps, die schnellen Zugang zu bestimmten Dienstleistungen oder Produkten herstellen. Welche Apps bei ihren Nutzern für besonders hohe

  • Im digitalen Clubhouse

    Im digitalen Clubhouse

    Spätestens seit sie zu der Aufklärung der Frage, was eigentlich hinter verschlossenen Türen bei den Ministerpräsidentenkonferenzen stattfindet, beigetragen hat, ist sie in aller Munde: die Audio-only-App „Clubhouse“. Die 2020 veröffentlichte App ist ein Mix aus Live-Podcast und Telefonkonferenz: Nutzerinnen und Nutzer kommen in Audio-Chatrooms zusammen und diskutieren dort miteinander zuvor angekü

  • Diese Mobile Apps erweisen sich als nützlich

    Diese Mobile Apps erweisen sich als nützlich

    Nutzerinnen und Nutzer bewerten den Mehrwert von 669 Mobile Apps
    Neben allgegenwärtigen Messenger-Apps zu Kommunikationszwecken sind selbst Spaßanwendungen und einfachste Dienstprogramme oder auch ganze Programmpakete aus Bereichen wie Mobilität, Shopping und Finanzen – um nur einige zu nennen - für viele Nutzer von Smartphones und Tablets aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch große Unter

  • ALDI TALK und FONIC an der Spitze

    ALDI TALK und FONIC an der Spitze

    Kundenorientierung bei Mobilfunkanbietern geprüft
    Der Mobilfunkmarkt ist ständig in Bewegung und entwickelt sich rasant weiter. So wurde Ende 2020 der neue Mobilfunkstandard 5G eingeführt, der die mobile Datenübertragung in Echtzeit ermöglicht. Ein schnelles und verlässliches Netz sollte also inzwischen zum Standard der heutigen Gigabit-Gesellschaft gehören. Welche Mobilfunkanbieter über die Ne

  • Diese Apps überzeugen Smartphone-Nutzer

    Diese Apps überzeugen Smartphone-Nutzer

    Kundenfreundlichkeit von 427 Apps aus 47 Branchen untersucht
    Apps sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken, so tummeln sich in den App-Stores von Android und Apple fast fünf Millionen Smartphone-Anwendungen. Doch ist der Nutzwert der Applikation zu gering, wird sie schnell wieder deinstalliert. Welche Apps in der Anwendung kundenfreundlich sind und den Ansprüchen ihrer Nutzer gerecht werden, ha

  • ALDI TALK und FONIC behaupten sich

    ALDI TALK und FONIC behaupten sich

    16 Prepaid- und 19 Postpaid-Anbieter im Mobilfunk von Kunden bewertet
    War in den neunziger Jahren der Mobilfunkstandard GSM eine Innovation, so sprechen wir im digitalen Zeitalter von high-speed Datenübertrag und 5G. Dabei setzt die neue Gigabit-Gesellschaft bei den Mobilfunkanbietern eine hohe Verlässlichkeit voraus, nicht nur, wenn es um die Netzqualität geht. Welche Mobilfunkanbieter aus Kun

  • Kundenzufriedenheit bei Mobilfunkanbietern

    Kundenzufriedenheit bei Mobilfunkanbietern

    Im digitalen Zeitalter muss das Mobilfunknetz Einiges leisten können. Funklöcher oder fehlende Internetsignal entsprechen nicht den wachsenden Anforderungen einer sicheren high-speed Datenübertragung. Wer im Wettbewerb bestehen will, sollte aber auch insgesamt besonders kundenorientiert aufgestellt sein.

  • Mittelstands-Lieblinge in 28 Branchen ermittelt

    Mittelstands-Lieblinge in 28 Branchen ermittelt

    Das Analyseinstitut ServiceValue hat zum dritten Mal in Folge untersucht, welche Dienstleister Lieblinge des deutschen Mittelständlers sind. Neben der allgemeinen Kundenzufriedenheit gehen sieben konkrete Leistungsmerkmale, von den Produkten über den Preis bis hin zum Service, in die Beurteilung der Dienstleister ein.

  • ALDI TALK und FONIC überzeugen am stärksten

    ALDI TALK und FONIC überzeugen am stärksten

    Seit der Einführung des digitalen Mobilfunks schreiten sowohl die Vernetzung als auch die Innovationen von tragbaren Devices stetig voran. So besitzt heute fast jeder einen kleinen Computer in der Hand, der ihn mit der Welt vernetzt. Welche Prepaid- und Postpaid-Anbieter neben Netzqualität auch insgesamt besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die Vergleichsstudie von ServiceValue.

  • Das sind Deutschlands Marken-Champions

    Das sind Deutschlands Marken-Champions

    Die wirtschaftspsychologische Analysegesellschaft ServiceValue hat erstmals die Champions im Markenauftritt untersucht. Im Vordergrund steht die Kundenbegeisterung, wie bereits bei den Service-Champions, die jährlich über Deutschlands größtem Service-Ranking ermittelt werden. Der Vergleich hinsichtlich Erscheinungsbild und Auftritt der Marke umfasst 1.885 Unternehmen aus 193 Branchen.

  • congstar und FONIC verteidigen erneut ihre Spitzenposition

    congstar und FONIC verteidigen erneut ihre Spitzenposition

    Die anwendungsorientierte Digitalisierung wirkt sich vor allem auf den Telekommunikationsmarkt aus. So beeinflussen Smartphones, Tablets und andere tragbare Devices das Nachfrageverhalten der Kunden hinsichtlich der Mobilfunkanbieter zunehmend. Welche Prepaid- und Postpaid-Anbieter besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die jährlich durchgeführte Vergleichsstudie von ServiceValue.

  • congstar und FONIC überzeugen in der Kundenorientierung am stärksten

    congstar und FONIC überzeugen in der Kundenorientierung am stärksten

    Smartphones gehören zur Standardausrüstung eines jeden, sie ermöglichen einen schnellen Informationsaustausch und ständige Erreichbarkeit. Umso wichtiger ist deshalb ein verlässlicher und servicestarker Mobilfunkanbieter. Welche Prepaid- und Postpaid-Anbieter besonders gut in der Kundenorientierung aufgestellt sind, untersucht die jährliche Vergleichsstudie der Analysegesellschaft ServiceValue.

  • ServiceAtlas Mobilfunk 2014: Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung

    ServiceAtlas Mobilfunk 2014: Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung

    Über 63 Millionen Personen telefonieren derzeit mobil. Auch Senioren haben beim Handy-Besitz stark aufgeholt, denn inzwischen besitzen zwei Drittel (68%) der Bundesbürger ab 65 Jahren ein Mobiltelefon. Wo die Stärken und Schwächen der Mobilfunkbranche aus Sicht der Prepaid- und Postpaid-Kunden liegen, der vorliegende „ServiceAtlas Mobilfunk 2014".