Pressemitteilung -
Symposium 2024: Mit Transformationsprozess erfolgreich in gemeinsame Branchenzukunft
- Premiere am 27. + 28. Juni 2024 in Köln
- Die Zukunft is(s)t jetzt! Wie sich Essen + Trinken zwischen Future Food, KI und Nachhaltigkeit behaupten.
- Öffnung der Dialogplattform für gesamte Branche
München, 07. Februar 2024 – Die Dialogplattform für operative Entscheider aus Industrie und Handel bewegt sich weiter auf ihrem Weg in die Zukunft. Vor einem Jahr hat das Symposium einen internen Transformationsprozess gestartet, der auch noch die nächsten Jahre fortgesetzt wird. Anlass dafür waren die anhaltendenden tiefgreifenden Veränderungen in Branche und Gesellschaft: das Metathema Ernährung – besonders im Hinblick auf Verantwortung und Nachhaltigkeit – ist dabei immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die daraus resultierenden Anforderungen an LEH und Lebensmittelindustrie sind gewaltig. Um die Branche in aktuellen und kommenden Herausforderungen bestmöglich zu unterstützen, öffnet jetzt das Symposium seine Plattform für die gesamte Lebensmittelwirtschaft inklusive Handelslandschaft. Neu ist auch der Veranstaltungsort der diesjährigen Highlight-Veranstaltung: 2024 wird das Symposium zum ersten Mal in Köln stattfinden. Das Fachtagungsthema steht auch schon fest: Die Zukunft is(s)t jetzt! Wie sich Essen + Trinken zwischen Future Food, KI und Nachhaltigkeit behaupten.
Seit mehr als 30 Jahren begleitet das Symposium als unabhängige Dialogplattform die Weiterentwicklung der Branche in der DACH-Region und erweitert nun sein Angebot an alle Branchenteilnehmer: angefangen bei den verschiedenen Akteuren der Handelslandschaft – Handelszentralen, Lebensmittel(einzel)handel, Vollsortimentern, Discountern und Onlinehandel – bis zu den diversen Vertretern der Lebensmittelindustrie – von international etablierten Playern über regionale Champions zu Anbietern von Future-Food-Konzepten und Start-ups. Die Öffnung für die gesamte Branche spiegelt sich auch in der Namensänderung der Dialogplattform wider: Das Symposium Feines Essen + Trinken lässt den Zusatz „feines“ hinter sich und wird zum Symposium Essen + Trinken.
Anlässlich des Transformationsprozesses haben die Akteure des Symposiums den Dialog mit den operativen Entscheidern aus Handel und Industrie intensiviert und werden ihn auch langfristig verstärkt ausbauen, um Inhalte, Veranstaltungen und Formate auch in Zukunft entsprechend der Bedürfnisse „aus der Branche für die Branche“ weiterentwickeln zu können. Der neugegründete Beirat des Symposiums – dessen Mitgliederschaft sich zukünftig auch aus operativen Entscheidern der Branche zusammensetzen wird – sowie weitere Kooperationen tragen ebenfalls zur Verankerung des Symposiums in der Branche bei. So wird sichergestellt, dass das Symposium einen realen Mehrwert zur Zukunftsentwicklung der Branche leistet. Weitere Neuerungen sind ein frischer Gesamtauftritt des Symposiums sowie erweiterte Teilnahmemöglichkeiten für die Industrie, die sich bis 3. Mai 2024 für die diesjährige Highlight-Veranstaltung anmelden kann.
Symposium 2024: Highlight-Veranstaltung mit Premiere in Köln
Vielversprechende Impulse verspricht auch der neue Veranstaltungsort der zweitägigen Highlight-Veranstaltung: Am 27. und 28. Juni 2024 findet das Symposium zum ersten Mal im Palladium / E-Werk in Köln statt. Die neue Location in der Rheinmetropole rückt den Branchentreffpunkt weiter ins Zentrum der DACH-Region und bietet inspirierende Impulse für die gesamte Veranstaltung.
Aufregende Vorträge und Diskussionen verspricht auch das Thema der diesjährigen Fachtagung: Die Zukunft is(s)t jetzt! Im Fokus der Veranstaltung stehen 2024 neben neuen Future-Food-Konzepten, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel auch das Zukunftsthema KI.
Das vollständige Programm mit allen Referenten wird im März 2024 bekannt gegeben. Weitere Details zu Neuerungen sowie auch den Inhalten und Programmpunkten werden in den nächsten Wochen kontinuierlich veröffentlicht.
Links
Themen
Kategorien
ÜBER DAS SYMPOSIUM ESSEN + TRINKEN
Das Symposium Essen + Trinken begleitet als unabhängige Dialogplattform die Lebensmittelwirtschaft und den Handel seit mehr als 30 Jahren dabei, das Metathema Ernährung in allen relevanten Facetten zu verstehen, zu reflektieren und für die gesellschaftlich verbindenden Interessen zu nutzen. Die verantwortlichen Akteure des Symposiums sind überzeugt, dass Foodbranche und Handel die immer komplexer werdenden Herausforderungen aus den Bereichen Ernährung, Verantwortung und Nachhaltigkeit zukünftig nur dann meistern können, wenn sie den Dialog vertiefen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und sich für neue Impulse und Ideen öffnen. Um die Dialogplattform sowohl organisatorisch als auch inhaltlich auf das nächste Level zu heben, wurde bereits 2022 die Symposium Essen + Trinken GmbH gegründet. Infolge des internen Transformationsprozesses wurde das Symposium Feines Essen + Trinken in Symposium Essen + Trinken umbenannt. Auch in Zukunft zählen der Handelsverband Bayern und der Handelsverband Nordrhein-Westfalen zu den begleitenden Kooperationspartnern des Symposiums. Als Gestalter der Foodbranche setzt sich das Symposium gezielt auch für die Förderung von Nachwuchsführungskräften des Handels ein. Mindestens einmal im Jahr treffen sich beim Nachwuchskongress Take-off die Führungskräfte aus dem Handel von morgen.