Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bessere Versorgung, weniger Kosten

    Strategische Partnerschaften von SIGNAL IDUNA mit führenden Unternehmen aus den Bereichen Pharma und Hilfsmittel sorgen nicht nur für eine hochwertige Gesundheitsversorgung. Sie tragen gleichzeitig dazu bei, stabile Versicherungsbeiträge sicherzustellen.

  • Starker Schub bei betrieblicher Krankenversicherung: Private Krankenversicherung im Aufwind

    Die Private Krankenversicherung (PKV) bleibt auf Wachstumskurs. Im letzten Jahr stieg die Gesamtzahl der Versicherungen um 1,36 Millionen auf 39,9 Millionen an. Einen bemerkenswerten Zuwachs verzeichnete auch die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Die Zahl der bKV-versicherten Beschäftigten stieg um 15,8 Prozent auf 2,4 Millionen im Jahr 2024.

  • Private Krankenversicherung: Mehr Zuschuss vom Arbeitgeber

    Privat krankenversicherte Arbeitnehmer bekommen von ihrem Arbeitgeber die Hälfte ihres Beitrags zur Krankenvoll- und Pflegepflichtversicherung dazu. Dieser Zuschuss ist allerdings gedeckelt. Zum 1. Januar 2024 hat sich der Maximalbetrag erhöht.

  • Private Krankenversicherung für Studierende - Gut abgesichert durchs Studium

    Vor Beginn des ersten Semesters stehen Studierende automatisch vor der Frage nach der eigenen Krankenversicherung. Denn diese ist eine Grundvoraussetzung für die Immatrikulation. Abhängig von den eigenen Voraussetzungen und Zukunftsplänen kann eine private Krankenversicherung eine interessante Möglichkeit sein.

  • PKV sichert Arbeitsplätze und medizinische Versorgung

    Jeder sechste Arbeitsplatz in Nordrhein-Westfalen gehört zur Gesundheitswirtschaft. Sie zählt zu den größten Branchen des Landes. Die Private Krankenversicherung (PKV) leistet dazu einen überproportional starken Beitrag und leistet darüber hinaus einen großen Anteil, um die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum zu sichern.

  • Mehr Versicherte wechseln in die private Krankenversicherung

    Schon das vierte Jahr in Folge wechseln mehr Menschen aus der gesetzlichen (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV als umgekehrt. Im Saldo ergab sich ein Plus von 22.500 Versicherten zu Gunsten der PKV (2020: + 21.400). Die Zahl der Vollversicherten in der PKV belief sich (insbesondere nach Abzug der Sterbefälle) 2021 auf 8,7 Millionen, ein leichtes Minus von 0,1 Prozent.

  • Die private Krankenversicherung stützt das deutsche Gesundheitssystem

    Die private Kranken- und Pflegeversicherung sorgt schon heute für die im Alter steigenden Ausgaben vor und entlastet so die nachfolgenden Generationen. Das ist praktizierte Nachhaltigkeit und ein funktionierender Generationenvertrag. Gleichzeitig ist sie auch Innovationstreiberin und Lösungsanbieterin.

  • Die private Krankenversicherung: Stabilisator und Innovationsmotor

    Geht es um Stabilität und Innovationskraft im deutschen Gesundheitswesen, kommt der privaten Krankenversicherung (PKV) eine tragende Rolle zu. Dabei garantiert die PKV nicht nur den Schutz ihrer eigenen Versicherten, sie steht auch zu ihrer gesellschaftlichen Mitverantwortung.

  • Optimierter Beihilfetarif: Komfort-B+

    (Mai 2021) Jährlich starten in Deutschland circa 35.000 Beamtenanwärter ihre Laufbahn. Günstige Beiträge in den Ausbildungsvarianten machen den neuen Beihilfetarif Komfort-B+ der SIGNAL IDUNA für sie zum perfekten Einstieg in die private Krankenversicherung.
    Nach Ausbildungsende läuft die Versicherung in den Normaltarifen ebenfalls zu attraktiven Konditionen weiter. Der Tarif beinhaltet unter a

  • Beiträge im PKV-Standardtarif bleiben 2019 stabil

    Gute Nachrichten für Privatversicherte im Standardtarif (STN): Ihr Beitrag bleibt stabil. Das ergibt sich aus den aktuellen Daten des PKV-Verbandes, der diesen brancheneinheitlichen Sozialtarif kalkuliert. Damit bleibt der PKV-Standardtarif auch weiterhin eine sehr gute Lösung für Versicherte in schwieriger finanzieller Situation.

Mehr anzeigen