Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Vom 6. bis 7. März 2024 treffen sich auf dem Campus der TH Wildau bereits zum fünften Mal Fachleute aus ganz Deutschland zum Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz. Bild: TH Wildau

5. Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz an der Technischen Hochschule Wildau steht ganz im Zeichen von Vegetationsbränden und Hitze

Vom 6. bis 7. März 2024 treffen sich bereits zum fünften Mal Fachleute aus ganz Deutschland zum Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz. Auf dem Campus der TH Wildau in Brandenburg werden unter den Leitthemen Vegetationsbrände und Hitze gezielt Erfahrungen, neueste Entwicklungen und gewonnene Erkenntnisse ausgetauscht.

Vom 6. bis 7. März 2024 treffen sich bereits zum fünften Mal Fachleute aus g

Vom 11. bis 15. März findet die 13. Wildauer Wissenschaftswoche auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau statt. (Bild: TH Wildau)

13. Wildauer Wissenschaftswoche startet am 11. März 2024 mit Verleihung des Forschungs- und Transferpreises

Vom 11. bis 15. März 2024 dreht sich an der TH Wildau wieder alles um Wissenschaft. Zum 13. Mal lädt die Hochschule zur Wildauer Wissenschaftswoche auf den Campus und einem Gastspiel in Pritzwalk ein. Zahlreiche Veranstaltungen für Fachleute und Interessierte geben Einblicke in die Forschung der TH Wildau. Zum Start am 11. März wird zudem der Forschungs- und Transferpreis der TH Wildau verliehen.

Am kommenden Donnerstag, den 29. Februar 2024, ist der vom Energieunternehmen veranstaltete Ostbrandenburger Regionalwettewerb „Jugend forscht und Schüler experimentieren“ zu Gast an der TH Wildau. (Bild: Gerd Markert)

Ostbrandenburger Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ am 29. Februar zu Gast auf dem Campus der TH Wildau

Am 29. Februar 2024 lädt das Energieunternehmen EWE zum Ostbrandenburger Regionalwettbewerb „Jugend forscht und Schüler experimentieren“ an die TH Wildau ein. 102 Jungforscherinnen und -forscher aus der Region präsentieren dabei ihre insgesamt 62 Projekte. Zwischen 13:30 und 15:30 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger die Forschungsergebnisse des Brandenburger Nachwuchses auf dem Campus ansehen.

Eine Studentin der TH Wildau bei der wissenschaftlichen Arbeit im Labor. (Bild: TH Wildau)

Die Wissenschaft ist heute weiblich – TH Wildau startet Portrait-Reihe zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Jedes Jahr wird am 11. Februar der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gefeiert. Von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 ausgerufen, erinnert dieser Tag daran, dass das Geschlechterverhältnis in der Wissenschaft noch immer nicht ausgewogen ist. Anlässlich des Tages berichten Wissenschaftlerinnen der TH Wildau in einer Portrait-Reihe von ihren individuellen Wegen.

Rund 350 Schülerinnen und Schüler aus 35 Schulen in Berlin und Brandenburg besuchten am 30. Januar 2024 die vielfältigen Angebote beim 13. Fachtag Informatik auf dem Campus der TH Wildau. (Bild: Mike Lange / TH Wildau)

Rund 350 Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg beim 13. Fachtag Informatik der TH Wildau

Beim 13. Fachtag Informatik der TH Wildau erhielten Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 in spannenden Workshops und Vorlesungen Einblicke in das umfassende Gebiet der Informatik. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und waren am Ende Januar zu Gast auf dem Wildauer Campus. Sie konnten in Vorlesungen und Seminaren erste Studienluft schnuppern.

Am Samstag, den 1. Juni, findet der Hochschulinformationstag 2024 der TH Wildau von 10 bis 15 Uhr auf dem Campus der Hochschule statt. (Bild: Uwe Völkner)

Schon jetzt im Kalender vormerken: Hochschulinformationstag der TH Wildau am 1. Juni 2024

In vier Monaten ist es soweit: Am 1. Juni 2024 lädt die TH Wildau vor den Toren Berlins von 10 bis 15 Uhr zum Hochschulinformationstag auf den Campus ein. Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich über das Studienangebot der Hochschule informieren, mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch kommen und den schönen Campus sowie Hörsäle, Labore und Seminarräume live vor Ort erkunden.

Im Rahmen eines UNIDO-Vorhabens besuchte Ende November 2023 eine ukrainische Delegation aus den Hauptabteilungen der Wirtschafts- und Entwicklungsministerien den Campus der TH Wildau und besichtige dazu auch die modernen Techniklabore. Foto:TH Wildau

Wissenstransfer zur Unterstützung beim Aufbau einer innovativen Wirtschaft in der Ukraine – UNIDO-Delegation aus Kiew zu Besuch auf dem Campus der TH Wildau

Das Projekt „Industrial capacity-building, policy advice and diagnostics for the green recovery of Ukraine“ zielt darauf ab, der ukrainischen Regierung technische Unterstützung zur nachhaltigen Konzeption & Operationalisierung beim Wiederaufbau der Industrie zu geben. Unter dem Motto „Industry Transfer Labs at TH Wildau“ besuchte Ende 2023 eine ukrainische Delegation auch den Campus der TH Wildau.

Mehr anzeigen

Die Campushochschule im Grünen südöstlich von Berlin mit direktem S-Bahn-Anschluss

Die Technische Hochschule Wildau ist mit rund 3.300 Studierenden eine der größten (Fach)Hochschulen des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 36 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Rund 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 70 Ländern. Kooperationsverträge, Studierenden- und Dozierendenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.

Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.

Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.

Die TH Wildau wurde 1991 gegründet. Sie kann auf eine lange Tradition der Ingenieurausbildung im Bereich des angewandten Maschinenbaus zurückblicken. Denn die systematische Fachkräfteausbildung für die Industrie begann in Wildau bereits 1949 in der damaligen Betriebsfachschule für Lokomotiv- und Waggonbau, aus der die Ingenieurschule für Schwermaschinenbau (ISW) hervorging.

Seit der Neugründung der TH Wildau am Standort der ehemaligen ISW haben sich aus dieser maschinenbaulichen Tradition heraus neue Studieninhalte mit unikaler Profilbildung entwickelt, die sich in Lehre und Forschung außerordentlich erfolgreich am Markt positionieren konnten und u.a. hoch innovative Bereiche aus Telematik, Biosystemtechnik, Logistik und Automatisierungstechnik abdecken.

„Studieren im Grünen vor den Toren Berlins“ – dafür steht die Technische Hochschule Wildau heute. Im grünen und seenreichen Gürtel südöstlich der Hauptstadt unmittelbar am S-Bahnhof Wildau gelegen, finden Sie hier eine einzigartige Campushochschule mit ausgezeichneten Bedingungen für ein erfolgreiches Studium, aber auch für eine hohe Lebensqualität.

Die persönliche Atmosphäre, die individuelle Betreuung durch die Lehrkräfte, die hochwertige Ausstattung der ingenieurtechnischen, natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Labore sowie eine der modernsten Bibliotheken bieten gute Voraussetzungen für die akademischen Aus- und Weiterbildung sowie für die zielgerichtete Vorbereitung auf den Berufseinstieg.

Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1
15745 Wildau
Deutschland