Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • ​Vorsemester für ein erfolgreiches Studium an der TH Wildau startet am 17. März 2018 – Anmeldungen noch möglich!

    Zur Vorbereitung auf den Studienbeginn zum Wintersemester 2018/2019 startet am 17. März 2018 an der TH Wildau ein kostenloses berufsbegleitendes Vorsemester. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre mathematischen und physikalischen Studieninhalte aufarbeiten, Englischkenntnisse auffrischen sowie Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens erproben. Einige wenige Plätze sind noch frei.

  • ​Kick-off für das „Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft“

    Die geschäftsführende Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, eröffnete heute in Berlin das neue „Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft“. Das vom BMWi geförderte Projekt des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. (BITMi) als Konsortialführer, der TH Wildau und der TH Brandenburg/Havel zielt auf leistungsstarke Kooperationen und innovativer Lösungen zur Digitalisierung.

  • ​„Steuern macht Schule“ – Workshop des Netzwerks Studienorientierung für zukünftige Finanzbeamte

    Unter dem Motto „Steuern macht Schule“ fand am 6. März 2018 an der Technischen Hochschule Wildau für Studierende der Fachhochschule für Finanzen (FHF) Königs Wusterhausen ein ganztägiger Methodenworkshop statt. Die Veranstaltung ist Teil der in 2017 abgeschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen der TH Wildau und der FHF. Sie zielt unter anderem auf Synergieeffekte in den Lehrangeboten.

  • ​7. Wildauer Wissenschaftswoche gestartet: Schaufenster der Forschung an der TH Wildau

    Am 26. Februar 2018 wurde an der TH Wildau die 7. Wildauer Wissenschaftswoche eröffnet. Den Startschuss gaben die Veranstaltung „Neue Ideen zur Hochschulentwicklung – Schlaglichter aus aktuellen internen Zielvereinbarungen“ und der Jahresempfang der TH-Präsidentin. Am 28. Februar 2018 wird die Leistungsschau der angewandten und grundlagennahen Forschung mit zwei Fachveranstaltungen fortgesetzt.

  • Internationales Partnerschaftsprojekt „ECMT + Entrepreneurship und Kommunikation in multikulturellen Teams“ gestartet

    „ECMT + Entrepreneurship und Kommunikation in multikulturellen Teams“ ist ein strategisches Parterschaftsprojekt, bei dem seit dem 26. Februar 2018 rund 45 Studierende aus sieben Ländern an der TH Wildau gemeinsam unternehmerische Denkweisen und Praktiken entwickeln. Dabei geht es sowohl um neue Ideen für neue Unternehmen und um Veränderungen in bereits bestehenden Organisationen.

  • 12. Tag der Naturwissenschaften für Schülerinnen und Schüler der Begabungsklassen 6

    Am 22. Februar 2018 war die TH Wildau bereits zum zwölften Mal Gastgeber für den „Tag der Naturwissenschaften“ von Leistungs- und Begabungsklassen 6 aus den Landkreisen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming. Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler aus Königs Wusterhausen, Blankenfelde, Eichwalde und Wildau stellten dabei ihr Wissen in den Fächern Mathematik, Physik, Erdkunde und Biologie unter Beweis.

  • 15. regionale Schüler-Physik-Olympiade abgeschlossen

    Am 21. Februar 2018 fand an der TH Wildau die 15. regionale Schüler-Physik-Olympiade statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus dem Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben, dem Friedrich-Schiller-Gymnasium und dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Königs Wusterhausen, dem Humboldt-Gymnasium Eichwalde, dem Kopernikus-Gymnasium Blankenfelde sowie neu aus dem Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder).

  • Internationales Unternehmensplanspiel ab 26. Februar 2018 an der TH Wildau für Studierende aus sieben Ländern

    ​Ab dem 26. Februar 2018 werden rund 40 Studierende aus sieben Ländern an der TH Wildau gemeinsam unternehmerische Denkweisen und Praktiken entwickeln sowie ihre multikulturelle Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. In einem zweiwöchigen Intensivworkshop geht es um grundlegende Fähigkeiten und Einstellungen für die Geschäftswelt: Kreativität, Initiative, Hartnäckigkeit und Teamarbeit.

  • ​„Geschichten über Europa“ – Perspektiven internationaler Studierender der TH Wildau

    Internationale Studierende der TH Wildau haben in der gerade erschienenen Publikation „European Narratives“ über ihr eigenes Leben geschrieben – jenseits von Ideologien – mit bemerkenswerten Wahrnehmungen und Einsichten in das aktuelle und historische Europa. Zusammen ergibt dies eine komplexe Betrachtung über den alten Kontinent, über gemeinsame Werte und Visionen.

  • MINT-Förderung: 12. Tag der Naturwissenschaften für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am 22. Februar 2018

    Am 22. Februar 2018 werden mehr als 80 Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Königs Wusterhausen, des Kopernikus-Gymnasiums Blankenfelde und des Humboldt-Gymnasiums Eichwalde ihre „Champions“ in den MINT-Fächern ermitteln: „12. Tag der Naturwissenschaften“ von Leistungs- und Begabungsklassen 6 der Landkreise Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming auf dem Campus der TH Wildau.

  • ​15. regionale Schüler-Physik-Olympiade am 21. Februar 2018 an der Technischen Hochschule Wildau

    Am 21. Februar 2018 findet an der Technischen Hochschule Wildau ab 10 Uhr die 15. regionale Schüler-Physik-Olympiade statt – die einzige im Land Brandenburg. Dabei werden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ihre hervorragenden Kenntnisse im Fach Physik unter Beweis stellen, um sich für das Finale der 28. Landesolympiade am 8. und 9. Juni 2018 in Frankfurt (Oder) zu qualifizieren.

Mehr anzeigen