Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Gut beraten – Informationsabend für Eltern zum Studium in der Region

    Am 11. April 2018 informieren Expertinnen und Experten des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam über „Studieren in der Region“. Die Veranstaltung, bei der auch Dr. Andreas Preiß vom Zentrum für Studienorientierung und Beratung der TH Wildau als Referent auftritt, richtet sich an Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen.

  • ​Future Mobility Summit Berlin 2018 – Technische Hochschule Wildau ist Wissenschaftspartner

    Die Technische Hochschule Wildau ist bei dem von der Zeitung „Der Tagesspiegel“ am 9. und 10. April 2018 veranstalteten FUTURE MOBILITY SUMMIT Berlin 2018 Wissenschaftspartner. Der nationalen Kongress befasst sich mit der hochaktuellen Frage, wie die Mobilität der Zukunft aussieht – elektrisch, emissionsfrei, digital und vollständig vom Risikofaktor Mensch losgelöst?

  • ​Weltneuheit dank Wildauer Wissenschaftler-Team: Darmflora-Analyse zur Gesundheitsvorsorge

    Das vom Gründungsservice der Technischen Hochschule Wildau betreute Startup BIOMES NGS GmbH will mit einer weltweit erstmals angebotenen umfassenden Darmflora-Analyse die Gesundheitsvorsorge revolutionieren. Das Unternehmen stellt mittels modernster biotechnologischer Verfahren fest, was im Darm schiefläuft, und gibt Empfehlungen, wie dort das Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann.

  • ​Humanoider Roboter assistiert ab sofort in der Hochschulbibliothek

    Ab dem 28. März 2018 hat die Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau einen neuen "Mitarbeiter". Ein humanoider Roboter vom Typ "Pepper" bietet als Assistent standardisierte Bibliotheksführungen an und unterstützt Nutzerinnen und Nutzer bei der Mediensuche. In der Startphase wird der Roboter zunächst testweise täglich von 10 bis 12.30 Uhr im Einsatz sein.

  • Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke eröffnete das 24. Sommersemester des Seniorenseminars der TH Wildau

    300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßten zum Start des 24. Sommersemesters des Seniorenseminars an der Technischen Hochschule Wildau den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke. In einem Podiumsgespräch mit Präsident a.D. Prof. Dr. László Ungvári befasste er sich mit dem Thema „Moderne Heimat Brandenburg – Wie gestalten wir Zukunft in unserem Land?

  • ​Gesunde Hochschule – Kooperationsvereinbarung mit der Techniker Krankenkasse verlängert

    Mit ihrer Unterschrift haben die Präsidentin der TH Wildau, Professorin Dr. Ulrike Tippe, und der Leiter der Gesundheitsförderung der Techniker Krankenkasse, Thomas Holm, am 21. März 2018 die Kooperationsbeziehungen um weitere drei Jahre verlängert. Seit 2013 arbeiten beide Partner gemeinsam daran, die Vision von einer gesundheitsbewussten Hochschule in Studium, Forschung und Arbeit umzusetzen.

  • Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke eröffnet am 23. März 2018 das 24. Sommersemester des Seniorenseminars der TH Wildau

    Mit einem Podiumsgespräch zum Thema „Moderne Heimat Brandenburg – Wie gestalten wir Zukunft in unserem Land?“ wird Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke am 23. März 2018 das 24. Sommersemester des Seniorenseminars an der TH Wildau eröffnen. Bis Juni stehen insgesamt neun Themen aus Politik, Naturwissenschaften, Architektur, Denkmalpflege, Medizin, Geschichte, Kunst und Literatur auf dem Programm.

  • Blut spenden und Leben retten!

    ​Am 20. März 2018 macht das Blutspendemobil des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost wieder Station auf unserem Hochschulcampus. Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gäste, aber auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wildau können sich wieder aktiv an lebensnotwendigen Blutspenden für Patientinnen und Patienten in Brandenburger Kliniken beteiligen.

  • TH Wildau ist Wissenschaftspartner beim FUTURE MOBILITY SUMMIT Berlin 2018

    Die TH Wildau ist Wissenschaftspartner beim FUTURE MOBILITY SUMMIT Berlin 2018, der von der Zeitung DER TAGESSPIEGEL veranstaltet wird. Am 9. und 10. April 2018 haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende die Möglichkeit, sich mit anderen Wissenschaftlern, Politikern und Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft über aktuelle Themen der Mobilitätswende auszutauschen.

  • Am 17. März 2018 in der Potsdamer Wissenschaftsetage: „Roboter in der Hochschulbibliothek“

    Nutzer von Bibliotheken prüfen heute online, ob ihr Buch da ist, leihen selbständig Medien aus und bewegen sich mit einer App durch die Räume. Am 17. März erläutert Dr. Frank Seeliger, Leiter der Bibliothek der TH Wildau, in der Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ der Wissenschaftsetage des Potsdamer Wissenschaftsforums, wie in Wildau humanoide Roboter als Bibliotheksassistenten zum Einsatz kommen.

Mehr anzeigen