Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • ​„Aquatische Begegnungen“ in der Wildauer Hochschulbibliothek

    Unter dem Motto „Aquatische Begegnungen“ zeigen Berliner Unterwasser-Fotografen in der Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau in 30 Bilder die Schönheit von Unterwasserwelten. Noch bis zum 25. Mai 2018 können Interessierte die Fotoausstellung kann während der Öffnungszeiten der Bibliothek kostenfrei besuchen.

  • ​TH Wildau mit Forschungsflugzeug und Messdrohnen auf der Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen

    TH Wildau präsentiert auf der 26. internationalen Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen ihr Ultraleicht-Forschungsflugzeug „Peregrine“ und Mockups von Messdrohnen für zivile Anwendungen. Die eigenentwickelten Drohnen kommen unter anderem beim Umweltmonitoring, zur Erzeugung hochwertiger Luftbildaufnahmen und dreidimensionaler Geländemodelle sowie für professionelle Filmaufnahmen zum Einsatz.

  • Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum in Cottbus eröffnet – TH Wildau ist Konsortialpartner für Automatisierung und Logistik

    Am 17. April 2018 wurde das Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Cottbus eröffnet, das kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe im Land Brandenburg bei der Bewältigung der wachsenden Hausforderungen durch die Digitalisierung unterstützt und hierfür angepasste modulare Programme anbietet. Die Technische Hochschule Wildau ist Konsortialpartner.

  • ​„Studieren an der TH Wildau“ – Informationsveranstaltungen zum Studienstart im Wintersemester 2018/2019

    Am 18. April 2018 startet die neue Veranstaltungsreihe "Studieren in Wildau" mit dem Thema "Ingenieurwesen und Technik". Schülerinnen und Schüler von Abschlussklassen sind eingeladen, sich über das Studium zum Wintersemester 2018/2019 an der TH Wildau vor Ort auf dem Campus zu informieren. Sie erhalten auch wichtige Informationen über Studienformen, Bewerbungsverfahren und Vorbereitungskurse.

  • ​TH Wildau zeigt Anwendungsbeispiele humanoider Roboter in der Potsdamer Wissenschaftsetage

    Das RoboticLab der TH Wildau von Professorin Dr. Janett Mohnke zeigt in einem neuen Ausstellungskubus in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam Anwendungsbeispiele humanoider Roboter und informiert über deren Einsatz als alltägliche Begleiter. Bei der Gestaltung des Ausstellungselementes arbeitete das RoboticLab mit einer klassenübergreifenden Kunst-AG der Wildauer Grundschule zusammen.

  • Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke auf "ZukunftsTour Jugend" an der TH Wildau

    Wie werden junge Menschen in Brandenburg bestmöglich auf die Herausforderungen eines Studiums vorbereitet, damit ein guter Übergang auf die Hochschulen erreicht werden kann? Diesem Thema ging Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke nach als er am 11. April 2018 ​auf seiner „Zukunftstour Jugend – Nachwuchs gesucht“ Station an der Technischen Hochschule Wildau machte.

  • TH-Präsident a.D. Prof. Dr. László Ungvári zum Präsidenten der Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty gewählt

    Am 10. April 2018 wurde der frühere Präsident der Technischen Hochschule Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, zum neuen Präsidenten der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) mit Sitz in Almaty gewählt. Die TH Wildau ist als Wissenschaftspartner für die Implementierung und Qualitätssicherung der in Wildau entwickelten Studiengänge Logistik und Telematik an der DKU zuständig.

  • Gut beraten – Informationsabend für Eltern zum Studium in der Region

    Am 11. April 2018 informieren Expertinnen und Experten des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam über „Studieren in der Region“. Die Veranstaltung, bei der auch Dr. Andreas Preiß vom Zentrum für Studienorientierung und Beratung der TH Wildau als Referent auftritt, richtet sich an Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen.

  • ​Future Mobility Summit Berlin 2018 – Technische Hochschule Wildau ist Wissenschaftspartner

    Die Technische Hochschule Wildau ist bei dem von der Zeitung „Der Tagesspiegel“ am 9. und 10. April 2018 veranstalteten FUTURE MOBILITY SUMMIT Berlin 2018 Wissenschaftspartner. Der nationalen Kongress befasst sich mit der hochaktuellen Frage, wie die Mobilität der Zukunft aussieht – elektrisch, emissionsfrei, digital und vollständig vom Risikofaktor Mensch losgelöst?

  • ​Weltneuheit dank Wildauer Wissenschaftler-Team: Darmflora-Analyse zur Gesundheitsvorsorge

    Das vom Gründungsservice der Technischen Hochschule Wildau betreute Startup BIOMES NGS GmbH will mit einer weltweit erstmals angebotenen umfassenden Darmflora-Analyse die Gesundheitsvorsorge revolutionieren. Das Unternehmen stellt mittels modernster biotechnologischer Verfahren fest, was im Darm schiefläuft, und gibt Empfehlungen, wie dort das Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann.

  • ​Humanoider Roboter assistiert ab sofort in der Hochschulbibliothek

    Ab dem 28. März 2018 hat die Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau einen neuen "Mitarbeiter". Ein humanoider Roboter vom Typ "Pepper" bietet als Assistent standardisierte Bibliotheksführungen an und unterstützt Nutzerinnen und Nutzer bei der Mediensuche. In der Startphase wird der Roboter zunächst testweise täglich von 10 bis 12.30 Uhr im Einsatz sein.

Mehr anzeigen