Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke eröffnete das 24. Sommersemester des Seniorenseminars der TH Wildau

    300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßten zum Start des 24. Sommersemesters des Seniorenseminars an der Technischen Hochschule Wildau den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke. In einem Podiumsgespräch mit Präsident a.D. Prof. Dr. László Ungvári befasste er sich mit dem Thema „Moderne Heimat Brandenburg – Wie gestalten wir Zukunft in unserem Land?

  • ​Gesunde Hochschule – Kooperationsvereinbarung mit der Techniker Krankenkasse verlängert

    Mit ihrer Unterschrift haben die Präsidentin der TH Wildau, Professorin Dr. Ulrike Tippe, und der Leiter der Gesundheitsförderung der Techniker Krankenkasse, Thomas Holm, am 21. März 2018 die Kooperationsbeziehungen um weitere drei Jahre verlängert. Seit 2013 arbeiten beide Partner gemeinsam daran, die Vision von einer gesundheitsbewussten Hochschule in Studium, Forschung und Arbeit umzusetzen.

  • Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke eröffnet am 23. März 2018 das 24. Sommersemester des Seniorenseminars der TH Wildau

    Mit einem Podiumsgespräch zum Thema „Moderne Heimat Brandenburg – Wie gestalten wir Zukunft in unserem Land?“ wird Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke am 23. März 2018 das 24. Sommersemester des Seniorenseminars an der TH Wildau eröffnen. Bis Juni stehen insgesamt neun Themen aus Politik, Naturwissenschaften, Architektur, Denkmalpflege, Medizin, Geschichte, Kunst und Literatur auf dem Programm.

  • Blut spenden und Leben retten!

    ​Am 20. März 2018 macht das Blutspendemobil des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost wieder Station auf unserem Hochschulcampus. Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gäste, aber auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wildau können sich wieder aktiv an lebensnotwendigen Blutspenden für Patientinnen und Patienten in Brandenburger Kliniken beteiligen.

  • TH Wildau ist Wissenschaftspartner beim FUTURE MOBILITY SUMMIT Berlin 2018

    Die TH Wildau ist Wissenschaftspartner beim FUTURE MOBILITY SUMMIT Berlin 2018, der von der Zeitung DER TAGESSPIEGEL veranstaltet wird. Am 9. und 10. April 2018 haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende die Möglichkeit, sich mit anderen Wissenschaftlern, Politikern und Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft über aktuelle Themen der Mobilitätswende auszutauschen.

  • Am 17. März 2018 in der Potsdamer Wissenschaftsetage: „Roboter in der Hochschulbibliothek“

    Nutzer von Bibliotheken prüfen heute online, ob ihr Buch da ist, leihen selbständig Medien aus und bewegen sich mit einer App durch die Räume. Am 17. März erläutert Dr. Frank Seeliger, Leiter der Bibliothek der TH Wildau, in der Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ der Wissenschaftsetage des Potsdamer Wissenschaftsforums, wie in Wildau humanoide Roboter als Bibliotheksassistenten zum Einsatz kommen.

  • ​Vorsemester für ein erfolgreiches Studium an der TH Wildau startet am 17. März 2018 – Anmeldungen noch möglich!

    Zur Vorbereitung auf den Studienbeginn zum Wintersemester 2018/2019 startet am 17. März 2018 an der TH Wildau ein kostenloses berufsbegleitendes Vorsemester. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre mathematischen und physikalischen Studieninhalte aufarbeiten, Englischkenntnisse auffrischen sowie Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens erproben. Einige wenige Plätze sind noch frei.

  • ​Kick-off für das „Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft“

    Die geschäftsführende Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, eröffnete heute in Berlin das neue „Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft“. Das vom BMWi geförderte Projekt des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. (BITMi) als Konsortialführer, der TH Wildau und der TH Brandenburg/Havel zielt auf leistungsstarke Kooperationen und innovativer Lösungen zur Digitalisierung.

  • ​„Steuern macht Schule“ – Workshop des Netzwerks Studienorientierung für zukünftige Finanzbeamte

    Unter dem Motto „Steuern macht Schule“ fand am 6. März 2018 an der Technischen Hochschule Wildau für Studierende der Fachhochschule für Finanzen (FHF) Königs Wusterhausen ein ganztägiger Methodenworkshop statt. Die Veranstaltung ist Teil der in 2017 abgeschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen der TH Wildau und der FHF. Sie zielt unter anderem auf Synergieeffekte in den Lehrangeboten.

  • ​7. Wildauer Wissenschaftswoche gestartet: Schaufenster der Forschung an der TH Wildau

    Am 26. Februar 2018 wurde an der TH Wildau die 7. Wildauer Wissenschaftswoche eröffnet. Den Startschuss gaben die Veranstaltung „Neue Ideen zur Hochschulentwicklung – Schlaglichter aus aktuellen internen Zielvereinbarungen“ und der Jahresempfang der TH-Präsidentin. Am 28. Februar 2018 wird die Leistungsschau der angewandten und grundlagennahen Forschung mit zwei Fachveranstaltungen fortgesetzt.

Mehr anzeigen