Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • ​Rund 290 Schülerinnen und Schüler beim Zukunftstag an der Technischen Hochschule Wildau angemeldet

    Zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 26. April 2018 auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau haben sich rund 290 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II angemeldet. Von 8:30 bis 13:30 Uhr wird sich alles um die Lehre und Forschung in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Disziplinen drehen.

  • ​Verstärkung für die Lehre und Forschung am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

    Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch hat heute Dr. Andreas Mai die Ernennungsurkunden als Professor für Mikro-/Nanoelektronik am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften der Technischen Hochschule Wildau überreicht. Die Ernennung erfolgte im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder).

  • ​TH Wildau zur ILA 2018 mit luftfahrtaffinen Studiengängen sowie Forschungen zu Aviation Security und geräuscharmer Konstruktion

    Die Technische Hochschule Wildau präsentiert auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA vom 25. bis 29. April 2018 die Studiengänge Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik mit den Abschlüssen Bachelor und Master sowie Themen der Forschungsgruppen „Airlinemanagement & Aviation Security“, „Luftfahrttechnik“ und „Maschinendynamik und lärmarme Konstruktion“.

  • Erfolgreich: 1. Tag der internen Kommunikation an der TH Wildau

    Am 18. April 2018 war an der TH Wildau erstmals "Tag der internen Kommunikation". Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Chance, um aus unterschiedlichsten Perspektiven Vorschläge zu unterbreiten, Bedarfe zu definieren, gemeinsam Strategien gelingender Kommunikation zu entwickeln, Vorhandenes auf den Prüfstand zu stellen und zu neuen Formen weiterzuführen.

  • ​„Aquatische Begegnungen“ in der Wildauer Hochschulbibliothek

    Unter dem Motto „Aquatische Begegnungen“ zeigen Berliner Unterwasser-Fotografen in der Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau in 30 Bilder die Schönheit von Unterwasserwelten. Noch bis zum 25. Mai 2018 können Interessierte die Fotoausstellung kann während der Öffnungszeiten der Bibliothek kostenfrei besuchen.

  • ​TH Wildau mit Forschungsflugzeug und Messdrohnen auf der Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen

    TH Wildau präsentiert auf der 26. internationalen Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen ihr Ultraleicht-Forschungsflugzeug „Peregrine“ und Mockups von Messdrohnen für zivile Anwendungen. Die eigenentwickelten Drohnen kommen unter anderem beim Umweltmonitoring, zur Erzeugung hochwertiger Luftbildaufnahmen und dreidimensionaler Geländemodelle sowie für professionelle Filmaufnahmen zum Einsatz.

  • Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum in Cottbus eröffnet – TH Wildau ist Konsortialpartner für Automatisierung und Logistik

    Am 17. April 2018 wurde das Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Cottbus eröffnet, das kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe im Land Brandenburg bei der Bewältigung der wachsenden Hausforderungen durch die Digitalisierung unterstützt und hierfür angepasste modulare Programme anbietet. Die Technische Hochschule Wildau ist Konsortialpartner.

  • ​„Studieren an der TH Wildau“ – Informationsveranstaltungen zum Studienstart im Wintersemester 2018/2019

    Am 18. April 2018 startet die neue Veranstaltungsreihe "Studieren in Wildau" mit dem Thema "Ingenieurwesen und Technik". Schülerinnen und Schüler von Abschlussklassen sind eingeladen, sich über das Studium zum Wintersemester 2018/2019 an der TH Wildau vor Ort auf dem Campus zu informieren. Sie erhalten auch wichtige Informationen über Studienformen, Bewerbungsverfahren und Vorbereitungskurse.

  • ​TH Wildau zeigt Anwendungsbeispiele humanoider Roboter in der Potsdamer Wissenschaftsetage

    Das RoboticLab der TH Wildau von Professorin Dr. Janett Mohnke zeigt in einem neuen Ausstellungskubus in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam Anwendungsbeispiele humanoider Roboter und informiert über deren Einsatz als alltägliche Begleiter. Bei der Gestaltung des Ausstellungselementes arbeitete das RoboticLab mit einer klassenübergreifenden Kunst-AG der Wildauer Grundschule zusammen.

  • Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke auf "ZukunftsTour Jugend" an der TH Wildau

    Wie werden junge Menschen in Brandenburg bestmöglich auf die Herausforderungen eines Studiums vorbereitet, damit ein guter Übergang auf die Hochschulen erreicht werden kann? Diesem Thema ging Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke nach als er am 11. April 2018 ​auf seiner „Zukunftstour Jugend – Nachwuchs gesucht“ Station an der Technischen Hochschule Wildau machte.

  • TH-Präsident a.D. Prof. Dr. László Ungvári zum Präsidenten der Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty gewählt

    Am 10. April 2018 wurde der frühere Präsident der Technischen Hochschule Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, zum neuen Präsidenten der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) mit Sitz in Almaty gewählt. Die TH Wildau ist als Wissenschaftspartner für die Implementierung und Qualitätssicherung der in Wildau entwickelten Studiengänge Logistik und Telematik an der DKU zuständig.

Mehr anzeigen