Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neues Studierendenwohnheim auf dem Campus

    Der Grundstein für ein neues Studierendenwohnheim auf dem Campus der TH Wildau ist gelegt. Der viergeschossige Neubau des Studentenwerks Potsdam entsteht direkt gegenüber der 2012 fertiggestellten Wohnanlage am Hochschulring.

  • Zentrum für Digitale Transformation startet an der TH Wildau

    Von Studienplatzbewerbungen über Prüfungsbescheide bis hin zu Raumorganisation oder Personalmanagement: Die Brandenburger Hochschulen schließen sich im „Zentrum für Digitale Transformation“ (ZDT) zusammen, um ihre IT-Verwaltung stärker zu vernetzen und hochschulübergreifende Dienste zu entwickeln. Das Land stellt dafür jährlich bis zu eine Million Euro bereit.

  • Zwei neue Professoren am Studiengang Biosystemtechnik/Bioinformatik

    Die TH Wildau hat am 26. Juni 2019 zwei neue Honorarprofessoren ernannt. Prof. Dr. Henrik Biering und Prof. Dr. Kai Schulze-Forster lehren zukünftig im Studiengang Biosystemtechnik/Bioinformatik am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften.

  • Hochschulpräsenzstelle ist Preisträger im Wettbewerb „Region Zukunft“

    Die Industrie- und Handelskammer Potsdam zeichnete im Rahmen des Wettbewerbs „Region Zukunft“ das Projekt „Aufbau eines Textile Labs“ als eines von 23 Projekten aus, die nachhaltig den ländlichen Raum stärken und die Zukunftsfähigkeit der regionalen Wirtschaft steigern.

  • Erneute Zertifizierung als „familiengerechte Hochschule“

    ​Die Technische Hochschule Wildau erhält zum vierten Mal in Folge bei der Zertifikatsverleihung zum „audit familiengerechte hochschule“ das Qualitätssiegel. Die Hochschule wird damit für die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet.

  • Heiß diskutiert beim Hochschultag zum Leitbildprozess

    Beim „Hochschultag zum Leitbildprozess“ am 19. Juni 2019 waren Studierende, Wissenschaftliche Mitarbeitende, Professoren und Verwaltungsangestellte in die Halle 14 gekommen. Das gemeinsam erklärte Ziel: Über das Selbstverständnis und die Grundprinzipien ihrer Hochschule zu diskutieren und damit die Zukunft der Einrichtung maßgeblich mitzudenken.

  • Studierende feiern die kulturelle Vielfalt

    Von Frankreich über Mexiko bis Mauritius – Studierende aus 10 Ländern rund um den Globus sorgten beim Internationalen Nachmittag 2019 für ein Fest der Sinne.

Mehr anzeigen