Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Wer sich vom öffentlichen Stromnetz weitestgehend unabhängig machen möchte, hat die Möglichkeit der eigenen Strom- und Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien.

    So machen Sie sich von Energiepreisen & langfristigen Preissteigerungen unabhängig

    Angesichts der steigenden Energiepreise stellen sich alle Hausbesitzer derzeit dieselbe Frage: Wie kann ich mich unabhängig von fossilen Rohstoffen machen und meinen Strom selbst erzeugen? Wir stellen Ihnen zwei Möglichkeiten der alternativen Stromerzeugung vor.
    Wer sich vom öffentlichen Stromnetz weitestgehend unabhängig machen möchte, hat die Möglichkeit der eigenen Strom- und Energieerzeugu

  • Mit einer gemieteten Photovoltaik-Anlage sparen Sie nicht nur Anschaffungskosten, sondern auch Nerven.

    Bauen mit Photovoltaik: Eine Mietanlage als lohnende Alternative

    Sie möchten sich zukünftig von steigenden Energiepreisen unabhängig machen? Dann macht es Sinn, sein Eigenheim um eine Photovoltaik-Anlage zu ergänzen. Sie müssen diese jedoch nicht unbedingt kaufen, sondern können eine Solaranlage auch mieten. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.
    Ein Haus und ein Grundstück sind eine große finanzielle Hürde, die Sie mit einer guten Baufinanzierung me

  • Wird es eine umfassende Photovoltaik-Pflicht in Deutschland geben?

    Photovoltaik-Pflicht: Wo sie gilt und in welchen Bundesländern sie kommen wird

    Die Bundesregierung fördert die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien. Im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) haben einige Bundesländer bereits eine Photovoltaik-Pflicht beschlossen. Wir verraten, wo die Nutzung von Solarstrom verpflichtend ist, und welche Bundesländer folgen.
    Wer in Baden-Württemberg ein neues Haus bauen möchte, muss seit dem 01.05.2022 eine Solaranlage auf

  • Ab 20.04.2022 startet die KfW-Förderung für EH40-Effizienzhäuser.

    Finanzielle Entlastung: Welche Förderungen gibt es für Einfamilienhäuser?

    Für Bauherren und Hausbesitzer sind Förderungen für Neubauten seit jeher relevant. Insbesondere jetzt, da die Bau- und Energiepreise sowie die Zinsen für Baukredite weiter ansteigen. Wir informieren Sie über Zuschüsse und Förderungen, die Sie beantragen können.
    Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die historisch gewachsene Vielzahl der Förderprogramme des Bundesamtes für Wi

  • Bis 2026 müssen fossile Brennstoffe aus den Heizungskellern verschwinden.

    Öl- und Gasheizungen verboten: Was sind die Alternativen?

    Öl- und Gasheizungen werden ab 2026 für den Neubau als alleinige Heizung verboten, zeitgleich steigt der Preis für fossile Brennstoffe. Warme Jahreszeiten sind ideal für den Heizungstausch - informieren Sie sich jetzt über Alternativen.
    Eine warme Wohnung gilt heute nicht mehr als selbstverständlich. Steigende Kosten für fossile Brennstoffe setzen sowohl Mietern als auch Eigenheimbesitzern zu.

  • 5 Tipps, um den Traum vom Hausbau 2022 zu erfüllen.

    5 Tipps, um jetzt noch günstig zu bauen

    Trotz steigender Preise ist der Wunsch nach den eigenen vier Wänden weiterhin groß. Von 2020 bis Ende 2021 verzeichnen Massivhäuser einen Preisanstieg von zehn Prozent, während Fertighäuser zwischen 15 und 30 Prozent anstiegen. Wir haben für Sie fünf Tipps, um 2022 noch günstig zu bauen.

  • Jetzt ist der Zeitpunkt für Ihren massiven Hausbau.

    Hausbau 2022: Warum Sie gerade jetzt ein Haus bauen sollten

    Die Nachfrage nach Eigentum ist nach wie vor hoch - trotz steigender Baupreise, Zinsen und einem Mangel an Handwerkern. Doch auch wenn die Hausbau-Branche mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat, ist jetzt die richtige Zeit, um ein Haus zu bauen. Wir erklären Ihnen, warum!

  • Der Krieg in der Ukraine hat auch für die Baubranche Folgen.

    Preissteigerung: Darum macht der Krieg die Immobilien teurer

    Der Krieg in der Ukraine sorgt nicht nur für unvorstellbares Leid der dort lebenden Menschen, sondern auch für eine unsichere Marktlage. Insbesondere die Bau- und Immobilienbranche spüren die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges unmittelbar auf den Baustellen. Warum das so ist, erklären wir im Folgenden.
    Laut Statistischen Bundesamt sind die Preise für den Neubau im Februar 2022 um 14,3

  • Informieren Sie jetzt über die erneute Neubauförderung ab 20. April 2022.

    Energetisches Bauen: Bund beschließt erneute KfW-Förderung für Effizienzhaus 40

    Zu Beginn des Jahres kündigte das Bundeswirtschaftsministerium das vorzeitige Ende der KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen an. Nun wird der Fördertopf erneut geöffnet: Ab dem 20. April 2022 werden Häuser im EH40-Standard wieder subventioniert. Die Neubauförderung soll in drei Schritten erfolgen – wir erklären sie Ihnen!

  • Wie viel Einkommen müssen Bauherren für Ihr Traumhaus vorweisen?

    So viel Einkommen brauchen Sie fürs Eigenheim

    Der Immobilienboom ist ungebrochen und immer mehr Menschen wünschen sich ein Eigenheim. Doch parallel werden Immobilien immer teurer. Deswegen lautet für viele Bauherren die zentrale Frage: Wie viel Einkommen muss ich eigentlich für mein Eigenheim einkalkulieren?

  • Grundschuld löschen - ja oder nein? Erfahren Sie mehr bevor Sie sich entscheiden.

    Grundschuld: löschen oder behalten?

    Wer sein Haus abbezahlt hat, darf die Grundschuld aus dem Grundbuch löschen. Dazu benötigt er eine Löschungsbewilligung der Bank. Doch ist die Löschung sinnvoll? Wir klären auf!

Mehr anzeigen