Direkt zum Inhalt springen
Welcher Hausbautyp sind Sie?
Welcher Hausbautyp sind Sie?

Pressemitteilung -

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Hausbau?

Die aktuelle Lage zeigt, dass der Hausbau in Zukunft mehr kosten wird. Wenn Sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen wollen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Hier erfahren Sie, wie Sie jetzt beim Hausbau sparen können, wenn Sie wissen, welcher Hausbautyp Sie sind.

Bei der Entscheidung ein Haus zu bauen, legen Sie das Tempo fest. Ganz nach dem Motto: gut beraten ist besser gebaut. Bringen Sie aus diesem Grund als erstes in Erfahrung, welcher Hausbautyp Sie sind. Setzen Sie auf Sicherheit und den Traum von den eigenen vier Wänden? Halten Sie sich beruflich als auch privat alle Türen offen? Bauen Sie auf ein finanzielles Fundament? Wollen Sie so umweltbewusst wie nur möglichen bauen? Sie planen eine Veränderung und bauen nicht zum ersten Mal? Oder denken Sie beim Hausbau auch an Ihre Eltern und Großeltern?

Dem Hausbau einen Schritt näher

Jeder Mensch träumt und hat unterschiedliche Vorstellungen vom zuhause. Unsere Hausbautypen zeigen Ihnen, dass es eine besondere Gemeinsamkeit gibt: das Eigenheim. Der Traum von den eigenen vier Wänden sieht zwar für jeden anders aus, aber das Ziel ist das Gleiche.

Welche Hausbautyp sind Sie? Ein Traditioneller, ein Flexibler, ein Sparfuchs, ein Ökologischer, ein Veränderer oder ein Weiterdenker – schätzen Sie sich individuell ein. Eine Kombination aus mehreren Hausbautypen kann Ihre Vorstellung vom Hausbau auch widerspiegeln. Probieren Sie es aus!

Lassen Sie sich nicht zum Kauf drängen

Wenn Sie wissen, welcher Hausbautyp Sie sind, kann Sie keiner zum Kauf drängen. Einem guten und seriösen Baupartner sind Ihre Wünsche und Bedürfnisse wichtig. Erzählen Sie im Erstgespräch von Ihrer persönlichen Einschätzung, welcher Hausbautyp Sie sind. Skeptisch sollten Sie werden, wenn Ihnen im ersten Gespräch bereits ein Vertrag vorgelegt wird. Wir von Town & Country Haus möchten Sie in die eigenen vier Wände begleiten und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Finden Sie Ihren Town & Country Haus Partner in Ihrer Nähe.

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2021 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.811 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 1.252,9 Millionen Euro. Mit 2.990 gebauten Häusern 2021 und mehr als 40.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der „Winkelbungalow 108“ und gewann in der Kategorie “Bungalows“ den 1. Platz des Hausbau Design Awards. Town & Country Haus freute sich 2021 über mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und gewann mit dem Bungalow 92 den Hausbau-Design-Award 2021 in der Kategorie "Bungalows".

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-31-08-Hausbautyp-Hausbau
    mynewsdesk-31-08-Hausbautyp-Hausbau
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 105 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Unsere Town & Country Häuser setzen für Wärmeschutz auf ein massives Mauerwerk.

    Porenbeton: ein gutes Fundament für sommerlichen Wärmeschutz

    Der Hitzesommer 2022 macht uns allen bewusst, welche Bedeutung ein gutes Raumklima für unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Leistungsfähigkeit hat. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum ein Massivhaus aus Porenbeton die Lösung ist, wenn Baufamilien besonders viel Wert auf sommerlichen Wärmeschutz, Wärmedämmung und Klimaregulierung legen.

  • Minimalismus ist mehr als ein Einrichtungsstil, es ist eine Lebensweise.

    Stylisch und sparsam zugleich: So funktioniert Minimalismus

    Sich von unnötigem Ballast befreien und auf das Wesentliche konzentrieren, wenigen, dafür ausgewählten und durchdachten Möbelstücken den Raum zur „freien Entfaltung“ bieten und dabei auch noch das Budget schonen – es gibt viele gute Gründe, die für Minimalismus im Eigenheim sprechen. Wie Sie die „Weniger ist mehr“-Philosophie in Ihrem Zuhause umsetzen können, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

  • Mit einer Photovoltaik Anlage setzen Sie auf ein Effizienzhaus GEG 2023.

    Photovoltaik Anlage nachrüsten: Darum lohnt es sich

    Umweltschonend und energieeffizient zugleich – mit einer Photovoltaik Anlage werten Sie Ihr Eigenheim entscheidend auf! Die zukunftsbewusste Entscheidung können Sie als Bauherr jedoch auch noch Jahre nach der Fertigstellung Ihres Traumhauses treffen. Welche Vorteile Ihnen eine PV-Anlage dabei tatsächlich bietet und warum sich diese auch als Nachrüstung rentiert, haben wir für Sie zusammengetragen.

  • Wir setzen auf ein Massivhaus mit Garten.

    Gartengrün statt Dachbegrünung

    Begrünte Dächer sind eine wunderbare Sache für den Klimaschutz. Die Pflanzen absorbieren Schadstoffe aus der Luft und fungieren in überhitzten Städten als natürliche Klimaanlage. Doch die Entscheidung für ein grünes Dach will gut überlegt sein. Stehen Wünsche wie preisbewusstes Bauen, Ausbaufähigkeit und Unabhängigkeit von fossiler Energie bei der Planung Ihres Traumhauses ganz oben.

  • Hausbau von der Steuer absetzen: Die grundlegende Frage dabei ist, ob Sie Ihr Massivhaus vermieten oder selbst bewohnen.

    Hausbau: Diese Kosten können Sie von der Steuer absetzen

    Ein Hausbau ist mit vielen Kosten verbunden. So mancher Bauherr fragt sich daher, inwieweit man diese Aufwendungen von der Steuer absetzen kann. Tatsächlich gibt es da einige Möglichkeiten. Welche genau das sind, hängt davon ab, ob das Haus zukünftig privat oder gewerblich genutzt werden soll.