Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: sparen beim hausbau

  • Viele stellen sich die Frage: Kann ich mir den Hausbau noch leisten?

    Ist der Traum vom Eigenheim ausgeträumt?

    Steigende Bauzinsen treiben Ihnen derzeit Sorgenfalten auf die Stirn? Viele Häuslebauer fragen sich, ob Sie sich ein eigenes Heim noch leisten können. Wir haben uns die Situation genauer angesehen. Dieser Beitrag kann natürlich nur eine Momentaufnahme sein. Aber vielleicht ist jetzt dennoch der passende Moment, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen?

  • Welcher Hausbautyp sind Sie?

    Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Hausbau?

    Die aktuelle Lage zeigt, dass der Hausbau in Zukunft mehr kosten wird. Wenn Sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen wollen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Hier erfahren Sie, wie Sie jetzt beim Hausbau sparen können, wenn Sie wissen, welcher Hausbautyp Sie sind.

  • Unsere Town & Country Häuser setzen für Wärmeschutz auf ein massives Mauerwerk.

    Porenbeton: ein gutes Fundament für sommerlichen Wärmeschutz

    Der Hitzesommer 2022 macht uns allen bewusst, welche Bedeutung ein gutes Raumklima für unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Leistungsfähigkeit hat. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum ein Massivhaus aus Porenbeton die Lösung ist, wenn Baufamilien besonders viel Wert auf sommerlichen Wärmeschutz, Wärmedämmung und Klimaregulierung legen.

  • Minimalismus ist mehr als ein Einrichtungsstil, es ist eine Lebensweise.

    Stylisch und sparsam zugleich: So funktioniert Minimalismus

    Sich von unnötigem Ballast befreien und auf das Wesentliche konzentrieren, wenigen, dafür ausgewählten und durchdachten Möbelstücken den Raum zur „freien Entfaltung“ bieten und dabei auch noch das Budget schonen – es gibt viele gute Gründe, die für Minimalismus im Eigenheim sprechen. Wie Sie die „Weniger ist mehr“-Philosophie in Ihrem Zuhause umsetzen können, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

  • Mit einer Photovoltaik Anlage setzen Sie auf ein Effizienzhaus GEG 2023.

    Photovoltaik Anlage nachrüsten: Darum lohnt es sich

    Umweltschonend und energieeffizient zugleich – mit einer Photovoltaik Anlage werten Sie Ihr Eigenheim entscheidend auf! Die zukunftsbewusste Entscheidung können Sie als Bauherr jedoch auch noch Jahre nach der Fertigstellung Ihres Traumhauses treffen. Welche Vorteile Ihnen eine PV-Anlage dabei tatsächlich bietet und warum sich diese auch als Nachrüstung rentiert, haben wir für Sie zusammengetragen.

  • Mit einer Inklusivausstattung sparen Sie beim Hausbau clever.

    So sparen Sie mit der Inklusivausstattung beim Hausbau

    Die eigenen vier Wände sind mehr als nur ein massives Mauerwerk und ein Dach. Mit der richtigen Ausstattung können Sie sich auf ein Zuhause freuen, dass Ihre Hausbau Kosten senkt. Doch was gehört zur Grundausstattung eines Massivhaues dazu?

  • Mit einer Baufinanzierung ermöglichen sich Bauinteressenten Ihren Traum vom Hausbau.

    Baufinanzierung: Den Hausbau clever finanzieren

    „Können wir unser neues Eigenheim bei steigenden Bauzinsen noch finanzieren?“ Diese Frage stellen sich viele Baufamilien. Überlegenswert ist eine Baufinanzierung mit langfristiger Zinsbindung zum jetzigen Zeitpunkt allemal, denn die Zinswende ist definitiv da. Mit einer cleveren und soliden Baufinanzierung halten Sie Auswirkungen wie längere Laufzeiten oder höhere Kreditraten in Grenzen.

  • Mit Blick auf die diesjährigen Änderungen ist eine Kombination aus Wärmepumpe, Fußbodenheizung und PV-Anlage beim Neubau ideal.

    Von Energiepreisen unabhängig machen

    Für Häuslebauer hat das Thema Energiesparen und damit die Entscheidung für die neue Heizung oberste Priorität. Energieeffizient und günstig soll sie sein. Aber auch Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Zukunftssicherheit stehen auf der Wunschliste. Derzeit viel diskutiert ist die Kombination aus Wärmepumpe plus Fußbodenheizung und Photovoltaik. In diesem Artikel haben wir die wesentlichen Vorteile zu

  • Mit der richtigen Dachform können Sie Energie sparen.

    Satteln Sie modern, energieeffizient und nachhaltig auf

    Pultdach, Walmdach, Flachdach oder Satteldach? Insgesamt gibt es 24 verschiedene Formen von Dächern, die sich in Konstruktion, Optik und Funktion unterscheiden. Sich in diesem Dschungel für die richtige Form zu entscheiden, kann mitunter zur Qual bei der Wahl führen. Nicht nur schick und modern, sondern auch funktional, nachhaltig und effi-zient sollte es sein.

  • Fertig- oder Massivhaus - Welche Bauweise punktet bei Kreditgebern?

    Baufinanzierung: Massivhäuser punkten gegenüber Fertighäusern

    Wer die Entscheidung trifft, Bauherr zu werden und das eigene Haus zu errichten, muss vielerlei Dinge im Blick behalten und planen. Einer der wichtigen Aspekte ist die Frage: Wie bezahlen wir das neue Eigenheim? Die Suche nach einem passenden Partner für die Baufinanzierung ist dabei als nicht unerheblicher Aspekt zu betrachten.

  • Mit einem Anbietervergleich können Sie beim Hausbau sparen.

    Anbietervergleich: So sparen Sie beim Hausbau

    Erfahrungsgemäß wird der Hausbau nur einmal im Leben realisiert. Mit einem Anbietervergleich können Sie Ihr Traumhaus auf ein stabiles Fundament bauen und beim Hausbau sparen. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, worauf es bei der Wahl des Baupartners ankommt.

  • Fertig- oder Massivhaus - Mit welcher Bauweise können Bauherren beim Hausbau sparen?

    Fertig- oder Massivhaus: So sparen Sie langfristig beim Hausbau

    Ob Fertig- oder Massivhaus – möchten Sie sich Ihren persönlichen Traum von einem neugebauten Eigenheim erfüllen, stehen Sie zunächst vor einer Vielzahl von Entscheidungen. Einige davon sind äußerst kostspielig und sollten demnach gut überlegt sein.

  • Haus bauen oder mieten? Mit einem Hausbau sparen Sie bares Geld!

    Für viele eine Überraschung: Hausbau ist günstiger als Mieten

    Auf den ersten Blick scheint es günstiger zu sein, zur Miete zu wohnen, statt ein Haus zu bauen. Der Hausbau rentiert sich aber langfristig und kann somit günstiger sein, als zu mieten. Es kommt auf Ihre individuellen Voraussetzungen an.

  • Der Begriff "nachhaltiger Hausbau" ist nicht einheitlich definiert. Wir helfen Ihnen dabei.

    Günstig und nachhaltig bauen: Geht das überhaupt?

    Wer ein Haus baut, muss häufig rechnen. Da scheint es für viele Bauherren unerschwinglich, auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu setzen. Ein Fehler, denn auch nachhaltiges Bauen kann unter bestimmten Voraussetzungen günstig sein.

  • Mit dem Neubaustandard "Effizienzhaus GEG 2023" bauen Sie zukunftssicher.

    Effizienzhaus 55: Neubaustandard ab 2023

    Wärmepumpe und energieeffizienter Neubau: Der Primärenergiebedarf muss ab 2023 von 75 auf 55 Prozent gesenkt werden. Der aktuelle Dämmstandard laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) bleibt bestehen. Wie energieeffizient Ihr Massivhaus sein muss, erfahren Sie von uns.