Direkt zum Inhalt springen

Themen: Baugewerbe

  • Die wichtigsten Schritte beim Hausbau: Ein Leitfaden für angehende Bauherren

    Grundstückssuche, Rohbau, Richtfest, Innenausbau: Entscheidende Phasen eines Hausbaus, aber noch lange nicht alle! Doch welche wichtigen Schritte dürfen angehende Bauherren bei der Planung Ihres Eigenheims bis hin zur finalen Schlüsselübergabe keinesfalls vergessen? Mit unserem Leitfaden behalten Sie den Überblick.

  • Einzelmaßnahmen oder Komplettsanierung? Der individuelle Sanierungsfahrplan verrät es Ihnen

    Die energetische Sanierung eines Hauses ist ein ebenso spannendes wie komplexes Projekt, das nach Expertenwissen verlangt. Wer sich ohne Plan kopflos in die verschiedenen Maßnahmen stürzt, riskiert nicht nur, Zeit und Geld zu verschwenden, sondern lässt sich auch attraktive Fördermittel entgehen. Warum Sie stattdessen auf einen iSFO setzen sollten, erfahren Sie hier.

  • Balkonkraftwerk: Vor- und Nachteile im Überblick

    Unkompliziert eigenen Strom auf dem Balkon oder der Terrasse produzieren und die Stromkosten dadurch spürbar senken? Mit einem heimischen Balkonkraftwerk ist genau das möglich. Doch lohnt sich die Anschaffung tatsächlich? Wir erklären die wichtigsten Vor- und Nachteile der Mini-Solaranlage.

  • Warum Deutschland so wenige Eigenheime hat

    Deutschland ist bekannt für seine starke Wirtschaft und einen hohen Lebensstandard, doch wenn es um den Besitz von Eigenheimen geht, hinkt das Land hinterher. Warum wohnen so wenige Deutsche in einem eigenen Haus? Wir beleuchten die Hintergründe und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich den Traum vom Eigenheim doch noch erfüllen können.

  • Energetische Sanierung: Das sollten Sie wissen

    Die energetische Sanierung von Bestandsbauten spielt eine immer größer werdende Rolle in der Baubranche. Denn Fakt ist: Nicht jeder kann beziehungsweise möchte ein neues Haus bauen oder kaufen. Doch Altbauten kommen oft nicht nur mit ihrem ganz eigenen Charme daher, sondern auch mit einem ziemlich hohen Energieverbrauch.

  • Sparen beim Hausbau: 5 Tipps von unseren Town & Country Haus Ratenfressern

    Der Hausbau kann schnell zu einer Herausforderung für das Budget werden, wenn man nicht clever plant und Kostenfallen übersieht. Lassen Sie uns fünf der besten Spartipps unserer Ratenfresser vorstellen, damit Ihr Hausbau so effizient und kostengünstig wie möglich verläuft.

  • Nachhaltig bauen in Eigenleistung: Worauf Sie beim Baumaterial achten müssen

    Beim Bau Ihres Traumhauses in Eigenleistung ist es entscheidend, nicht nur auf die Kosten, sondern auch auf die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien zu achten. Hier erfahren Sie, welche Öko-Siegel wirklich wichtig sind und wie Sie sich mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen (QNG) sogar Fördermittel sichern können.

  • Beim Hausbau sparen: Tricks, um die Zinsen zu senken

    Hohe Bauzinsen stellen für Häuslebauer oft eine große finanzielle Belastung dar. Und auch einige Bauinteressenten schrecken auf Grund der erwarteten Kosten von ihrem Neubau-Vorhaben zurück. Doch das muss nicht sein! Wir verraten Ihnen die besten Tricks, Fördermittel und Ratenfresser, um hohe Zinsen beim Hausbau effektiv zu verringern.

  • Warum Zwangsversteigerungen ideal für Hauskäufer sein können

    Wer nicht bauen möchte und stattdessen lieber eine Bestandsimmobilie sucht, die er zu seinem eigenen Traumhaus umbauen kann, der findet nicht immer sofort die richtige Immobilie. Wie bei einem Baugrundstück kann es länger dauern, manchmal sogar aussichtslos erscheinen. Unser Tipp: Zwangsversteigerungen bieten einzigartige Chancen für Kaufinteressierte.

  • Town & Country Haus ist Thüringens beliebtestes Familienunternehmen

    DEUTSCHLAND Test suchte gemeinsam mit FOCUS-Money und dem Analyse- und Beratungshaus ServiceValue nach den beliebtesten Familienunternehmen. In dieser bundesweiten Studie wurde Town & Country Haus als beliebtestes Familienunternehmen in Thüringen ausgezeichnet. Welche Hintergründe Sie über das Bauunternehmen noch wissen müssen, lesen Sie hier.

  • Entwicklung der Bauzinsen – aus der Vergangenheit lernen

    Nach der Niedrigzinsphase sind die Bauzinsen in den vergangenen Monaten wieder deutlich angestiegen. Wie diese Entwicklung zu beurteilen ist und was nun für Bauinteressenten wichtig wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Sanierungs-Schutzbrief: So sicher sanieren

    Town & Country Haus ist bekannt für sein Sicherheitspaket vor, während und nach dem Hausbau. Aber auch bei einer energetischen Sanierung denken wir von Town & Country Haus an alles und haben einen exklusiven Sanierungs-Schutzbrief für Sie. Was Sie wissen müssen und welche Vorteile dieser Schutzbrief mit sich bringt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“: Die Vorteile einer 20-jährigen Zinsbindung

    Die Bereitschaft der Deutschen, ein Eigenheim zu bauen oder eine Eigentumswohnung zu erwerben, ist im letzten Jahr deutlich zurückgegangen – das bestätigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Vor allem Familien denken immer öfter nach, ob und wie sie sich Wohneigentum leisten können. Dieses verbindet die Förderung von Familien mit dem Klimaschutz und kommt mit einer längeren Zinsbindung daher.

  • Vom Nestbau zum Traumhaus: Wie Familienplanung den Hausbau beeinflusst

    Das eigene Zuhause ist mehr als Mauern und ein Dach. Es ist ein zentraler Ort, der von emotionaler und praktischer Bedeutung ist, besonders für werdende oder wachsende Familien. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Familienplanung die Entscheidung für den Hausbau beeinflusst und wie der Staat Ihnen finanziell unter die Arme greift.

  • Town & Country Haus Kundenservice: Individuelle Betreuung von Anfang an

    Ihr Weg zum Traumhaus oder zur modernisierten Immobilie muss nicht kompliziert sein. Mit dem Kundenservice von Town & Country Haus profitieren Sie von einer umfassenden Betreuung, die über den Hausbau hinausgeht. Lassen Sie sich von unserem Kundenservice auf der Reise zu Ihrem Eigenheim begleiten.

  • Eigenheim sanieren: Tipps zur Budgetplanung & Finanzierungsmöglichkeiten

    Wer den Wert seiner Immobilie erhalten möchte, der muss sie nicht nur optisch, sondern vor allem auch energetisch in Schuss halten. Viele Sanierungsmaßnahmen refinanzieren sich im Laufe der Jahre durch geringere Energiekosten. Doch zunächst muss investiert werden – je nach Umfang des Sanierungsprojekts mehrere tausend Euro. Welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • So funktioniert ein harmonisches Zusammenleben im Neubaugebiet

    Neubaugebiete können vor allem für junge Familien ein idealer Wohnort sein. Hier macht man schnell Bekanntschaft mit den Nachbarn, man hilft sich aus und die Kinder haben zumeist gleichaltrige Spielgefährten. Wir erklären Ihnen, woran Sie erkennen, ob Sie für das Leben in einem Neubaugebiet gemacht sind und geben Ihnen Tipps für ein harmonisches Zusammenleben mit den Nachbarn.

Mehr anzeigen