Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bauen, Immobilien

  • 5 gute Gründe für ein eigenes Zuhause

    Vielleicht stehen auch Sie vor der Entscheidung, ob Sie lieber weiter zur Miete wohnen wollen oder sich doch nach etwas Eigenem umschauen? Dabei ist klar, dass viele Faktoren diese Frage beeinflussen können und man sich nicht von heute auf morgen entscheiden kann. Bevor Sie aber eine Entscheidung treffen - haben Sie schon mal über diese 5 Gründe fürs eigene Zuhause nachgedacht?

  • Bankenkrise: So profitieren Bauherren

    Die stetig steigenden Zinsen lassen den Traum der eigenen vier Wände fast platzen. Aber die aktuelle Bankenkrise lässt Bauinteressenten aufatmen. Was Wohneigentum und eine drohende Finanzkrise für Bauinteressenten bedeuten, erklären wir Ihnen hier.

  • Welche Versicherungen brauchen Hauseigentümer?

    Ein Brand, ein Wasserschaden oder ein Einbruch – Schäden am eigenen Haus sind nicht nur emotional belastend, Sie werden auch schnell teuer. Damit der Traum vom Eigenheim nicht zum Albtraum wird, sollten sich Hauseigentümer ausreichend absichern. Von uns erfahren Sie, welche Policen unverzichtbar sind und welche eher nice-to-have.

  • Wie nachhaltig ist der Baustoff Holz?

    In den vergangenen Jahrzehnten genoss Holz eher mittelmäßige Beliebtheit in der Baubranche – doch daran ändert sich gerade viel. Der nachwachsende Rohstoff Holz ist gefragter denn je und kommt mittlerweile sogar immer öfter auch im Hochbau zum Einsatz. Vor allem das Image von Holz als besonders ökologischer Baustoff befeuert dessen Renaissance. Doch wie nachhaltig ist Holz tatsächlich?

  • Die Schnäppchenhäuser: Keine gute Alternative zum Neubau

    Wohneigentum ist der größte Traum vieler Menschen. Aber die eigenen vier Wände sehen nicht immer gleich aus: Bestandsgebäude, Eigentumswohnung oder Neubau, es gibt keine Grenzen! Aber ist ein sogenanntes Schnäppchenhaus eine gute Alternative zum Neubau? Lesen Sie hier mehr!

  • So sparen Sie mit einem Balkonkraftwerk Energie

    Seit März profitieren wir in Deutschland von der Strompreisbremse. Aber es gibt Anlagen, mit denen Sie ökologisch Strom erzeugen können und dabei auch noch nachhaltig sparen. Ob eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach oder ein Balkonkraftwerk, wie der Name schon sagt, am Balkon: Der Vorteil eines Balkonkraftwerks liegt auf der Hand!

  • Photovoltaikanlage in Eigenleistung –5 gute Gründe dafür

    Für die Installation einer Photovoltaikanlage braucht es nicht unbedingt einen Fachbetrieb. Mit handwerklichem Geschick, einem guten technischen Verständnis und dem richtigen Equipment lassen sich die Solarmodule auch selbst am Dach anbringen. Doch lohnt sich das überhaupt?

  • Eigentum als Kapitalanlage oder Investment – So geht’s

    Der Begriff „Betongold“ hat sich schon vor Jahrzehnten fest in den Köpfen von Sparern und Investoren verankert. Trotz sich ändernder Marktbedingungen ist eine Immobilie noch immer eine beliebte Form, das eigene Vermögen zu investieren oder aufzubauen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die eigene Immobilie für die Altersvorsorge dient oder eine Fremdimmobilie als Renditeobjekt genutzt wird.

  • Wohngesundheit: Tipps für gesundes Wohnen in den eigenen vier Wänden

    Die eigenen vier Wände sind ein Ort, an dem wir uns wohlfühlen wollen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Immerhin verbringen wir etwa 80 bis 90 % des Tages in geschlossenen Räumen. Diese sind wiederum bei weitem nicht immer förderlich für unsere Gesundheit. Umso wichtiger ist, dass wir das Thema „Wohngesundheit“ in den eigenen vier Wänden ernst nehmen.

  • Auch Bundesländer fördern das Eigenheim – Jetzt informieren!

    Die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Klimafreundlicher Neubau (BEG-KFN) ist gestartet und die Anträge auf zinsvergünstige Kredite können gestellt werden. Aber nicht nur die Bundesregierung fördert das Eigenheim, auch einzelne Bundesländer unterstützen Bauherren mit Förderprogrammen beim Hausbau.

  • Neubau-Förderung für Familien ab Sommer 2023 geplant

    Der Nachwuchs braucht Platz? Warum dann nicht gleich in ein Eigenheim ziehen! Ab Juni 2023 werden Neubaupläne von Familien sogar von der Bundesregierung gefördert. Was bereits darüber bekannt ist und was man beachten muss, wenn man diese Förderung in Anspruch nehmen will, erklären wir Ihnen jetzt.

  • Alles neu macht der März: So sparen Sie

    Der März hat viel zu bieten! Angefangen bei den Nebenkosten bis hin zum Traum der eigenen vier Wände: Wir haben alle Informationen für Sie zusammengefasst.

  • PV-Anlage: Lohnt sich Photovoltaik auf dem Dach?

    Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist aus vielen Gründen unverzichtbar. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Eigenheim senkt den CO2-Fußabdruck und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum klimaneutralen Wohnen. Außerdem macht eine PV-Anlage unabhängig von steigenden Strompreisen. Welche Vorteile hat eine Photovoltaik-Anlage noch? Und was ist bei der Anschaffung zu bedenken?

  • Zinsprognose 2023: Jetzt statt später bauen

    Bis Ende 2021 profitierten Bauherren von einer außergewöhnlichen Niedrigzinsphase. Seit 2022 steigt der Zinssatz aber kontinuierlich an! Aktuell müssen wir damit rechnen, dass die Zinsen weiter steigen: Es wird sich zeigen, ob so schnell wie im letzten Jahr oder eher langsam. Woran das liegt und wie Sie Ihren Traum der eigenen vier Wände erfüllen, erfahren Sie von uns.

  • Hausbau: Neubauförderung baut auf Langlebigkeit

    Die Vergangenheit zeigt, dass Gebäude massiver Bauweise mit einer hohen Lebenserwartung punkten. Es wird dabei von mehr als 100 Jahren gesprochen. Fertighäusern werden hingegen nur maximal 90 Jahre zugesprochen. Welche Bedeutung der Lebenszyklus für die neue Hausbau-Förderung 2023 hat, erklären wir Ihnen jetzt.

  • Unübersichtliche Neubauförderungen? So erhalten Sie den Durchblick!

    Wenn Sie sich mit der Finanzierung für Ihren Hausbau beschäftigen, steht auch das Thema Förderungen im Raum. Doch welche Förderungen stehen Ihnen zu? Lohnen sich diese? Und wann sollten sie beantragt werden? Hilfe kommt von Ihrem regionalen Town & Country Haus Partner!

  • Den Traum vom Eigenheim erfüllen: Wie kommt man heute noch an Eigenkapital?

    Sparen hat sich in den letzten Jahren aufgrund der niedrigen Zinsen kaum gelohnt. Damit fiel es Familien mit Traum vom Eigenheim schwer, für genügend Eigenkapital zu sorgen. Ohne das ist der Hausbau heutzutage allerdings nur schwer realisierbar, denn viele Banken sehen mittlerweile von einer Finanzierung ohne eigene Mittel ab. Aber wie kommt man an Eigenkapital?

  • Unsere Hausempfehlungen für die Neubauförderung ab März

    Wie Sie bereits wissen, hat die Bundesregierung eine neue Neubauförderung für März 2023 angekündigt. Diese Förderung ist aber auch an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Vor allem an den energetischen Standard des Gebäudes: Effizienzhaus 40 (EH40).

Mehr anzeigen