Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: deutsche hochschulmedizin

Universitätsklinika begrüßen den Beschluss zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz

Die Universitätsklinika begrüßen den Beschluss zum Gesetzentwurf für ein Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) durch das Bundeskabinett als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfesten Versorgung.

Prof. Jens Scholz, 1. Vorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands (VUD): „Dies ist der bedeutende Meilenstein seitens der Bundesregierung auf dem Weg zu

Chance ergriffen: Mit Verabschiedung des Transparenzgesetzes bekommt die Krankenhausreform neuen Schwung

Der Bundesrat hat am heutigen 22. März 2024 das Transparenzgesetz endgültig verabschiedet. Damit wird Patientinnen und Patienten in Zukunft eine Übersicht zu Leistungsangeboten und Behandlungsqualität der Krankenhäuser zur Verfügung stehen. In Verbindung mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) ist nun eine Weiterentwicklung der Krankenhausstrukturen in den Ländern möglich.
„E

Entwurf zur Krankenhausreform skizziert richtigen Weg: Jetzt für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung der Zukunft sorgen.

Der am Wochenende bekannt gewordene Referentenentwurf für ein Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) beschreibt den Weg hin zu einer Krankenhauslandschaft, in der durch Transformation, Konzentration und Koordination die Versorgung auch in Zukunft flächendeckend gesichert werden kann. Auch finanziell ist mit dem Transformationsfonds ein Impuls gesetzt, den strukturellen Wandel voranzubri

Aufruf der Deutschen Hochschulmedizin gegen Rechtsextremismus: Haltung bewahren!

Aufruf der Deutschen Hochschulmedizin gegen Rechtsextremismus: Haltung bewahren!

Die Deutsche Hochschulmedizin stellt sich entschieden gegen Rechtsextremismus und setzt sich für Demokratie und Vielfalt ein. Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Deutschland appelliert die Deutsche Hochschulmedizin eindringlich, sich jeglichen radikalen, ausgrenzenden Tendenzen entgegenzustellen. Der Aufruf ist ein Schulterschluss aller Standorte der Deutschen Hochschulmedizin, die fre

Deutsche Hochschulmedizin und KKS-Netzwerk begrüßen die Pharmastrategie der Bundesregierung

Deutsche Hochschulmedizin und KKS-Netzwerk begrüßen die Pharmastrategie der Bundesregierung

Am 13. Dezember 2023 hat die Bundesregierung eine umfassende Pharmastrategie verabschiedet mit dem Ziel, Deutschland als Forschungs- und Pharmastandort wieder attraktiver zu machen. Dies soll unter anderem durch Schaffung wettbewerbsfähiger regulatorischer Bedingungen sowie Förderung von Forschung und Entwicklung erreicht werden. Die Deutsche Hochschulmedizin (DHM), der Zusammenschluss des Verband

Deutschland kann jetzt bei der Digitalisierung für Forschung und Versorgung aufholen

Deutschland kann jetzt bei der Digitalisierung für Forschung und Versorgung aufholen

Die Deutsche Hochschulmedizin (DHM) begrüßt die Verabschiedung des Digital-Gesetzes (DigiG) und Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) durch den Bundestag. Mit beiden Gesetzen werden für Forschung und Versorgung in Deutschland entscheidende Weichen gestellt, die enormes Entwicklungspotenzial freisetzen und vor allem die besondere Rolle der Universitätsmedizin in Deutschland hervorheben.

Tag der Hochschulmedizin: Deutsche Hochschulmedizin betont Dringlichkeit und Notwendigkeit einer konsequent umgesetzten Krankenhausreform mit Versorgungsstufen und Koordinierungsrolle

Tag der Hochschulmedizin: Deutsche Hochschulmedizin betont Dringlichkeit und Notwendigkeit einer konsequent umgesetzten Krankenhausreform mit Versorgungsstufen und Koordinierungsrolle

Zum dritten Mal veranstaltete die Deutsche Hochschulmedizin (DHM) den „Tag der Hochschulmedizin“ in Berlin mit Gästen aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik. Diskutiert wurde über das Gelingen der Krankenhausreform, die Auswirkungen der Entlastungstarifverträge auf die Universitätsklinika und zum aktuellen Stand des Netzwerks Universitätsmedizin. Zudem wurde der Preis der Deutschen Hochsch

Eine Reform der Notfallversorgung in Deutschland ist notwendig – die Umsetzung muss im Einklang mit der Krankenhausreform stehen

Eine Reform der Notfallversorgung ist notwendig und überfällig. Dies gilt für die Versorgung im Rettungsdienst und im Krankenhaus. Die Reform sollte eine Antwort auf die bestehenden Defizite und auf den demografischen Wandel liefern. Ihre Umsetzung muss im Einklang mit der Krankenhausreform stehen, die zu neuen Strukturen in der stationären Versorgung und damit auch in der Notfallversorgung führen

Digitale Transformation voranbringen: Kultur der Datensicherheit im Gesundheitswesen muss Kultur des Datenschutzes ablösen

Digitale Transformation voranbringen: Kultur der Datensicherheit im Gesundheitswesen muss Kultur des Datenschutzes ablösen

Anlässlich der vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) am 20. und 21. Juni in Berlin organisierten Data for Health Conference 2023 spricht sich die Deutsche Hochschulmedizin (DHM) dafür aus, die Chancen der Digitalisierung für die medizinische Forschung und Versorgung in Deutschland stärker und zügiger zu nutzen.
Das Vorantreiben der Digitalisierung und die bessere Nutzung von Gesundheitsda

Mehr anzeigen

Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD) repräsentiert die 36 deutschen Universitätsklinika.

Die deutschen Universitätsklinika sind eine tragende Säule des Gesundheitssystems und stehen für eine Krankenversorgung auf höchstem Niveau sowie für Spitzenforschung und die Einführung neuer Behandlungsmethoden. Zudem sichern die Universitätsklinika, gemeinsam mit den medizinischen Fakultäten, die Ausbildung künftiger Generationen von Ärzten und Wissenschaftlern. Gemeinsam mit außeruniversitären Partnern führen sie neue medizinische Methoden in das Gesundheitssystem ein.

Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V.
Alt-Moabit 96
10559 Berlin
Deutschland