Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Veranstaltungen der Universität Trier im Mai und Juni

    Eröffnung der Bewegungssteine zwischen Campus I und Campus II
    20. Mai 2025 | 12:00 Uhr | Campus II auf dem Weg zu Campus I (Wegbeschreibung)
    Feierliche Eröffnung der Bewegungssteine XL am Campus II. Die Bewegungssteine XL in der wunderschönen Umgebung des Petrisberges gelegen (nah am Campus 2 auf dem Weg zum Campus 1) bilden Bewegungsstationen aus unterschiedlich großen Findlingen, die zum K

  • Den Krieg der anderen betrachten

    Word- und Bilddatei im Footer.

    Ein Trierer Team erforscht die Wirkung von Fotos und Videos des Kriegsgeschehens in der Ukraine, Israel und Gaza. Die Ergebnisse könnten in der Traumatherapie zum Tragen kommen.
    Schon vor ein paar Jahren hat Prof. Dr. Marion G. Müller von der Universität Trier untersucht, wie viel Empathie Kriegsbilder bei Betrachtenden in Deutschland hervorrufen. Auf dies

  • Ausgezeichnet Nachhaltigkeit lernen an der Uni Trier

    Word- und Bilddatei im Footer.
    Die Plastikrecyclingwerkstatt Plast.Ed+ wurde als LernOrt Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz zertifiziert.
    Als LernOrt Nachhaltigkeit gehört die Plastikrecyclingwerkstatt der Universität Trier fortan zum Netzwerk von Kooperationspartnern

  • Neues multifunktionales Gebäude für nachhaltige Erneuerung des Campus der Universität Trier

    Word- und Fotodatei zum Download im Footer.

    Um den Campus der Universität Trier nachhaltig zu erneuern und vor dem Hintergrund des Sanierungs- und Erneuerungsbedarfs der Bestandsgebäude A, B und BZ auf dem Campus der Universität Trier haben das Ministerium der Finanzen, das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, die Universität Trier und der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreu

  • Veranstaltung im Mai

    Ausstellungseröffnung: Gladiatoren - Gerstenbrei und hartes Training
    Eine Ausstellung von Studierenden der Klassischen und Provinzialrömischen Archäologie der Universität Trier, 08-29. Mai 2025
    08. Mai 2025 | 18:00 Uhr | Universitätsbibliothek Trier
    An der Universität Trier fand im Sommersemester 2024 im Fach Klassische und Provinzialrömische Archäologie das Lehrforschungsprojekt Ad arena

  • Uni Trier gestaltet Schule der Zukunft mit

    Ein Gutachten mit Trierer Beteiligung gibt Empfehlungen zur schulischen Bildung in der Sekundarstufe I. Auch die Lehrkräftebildung der Uni Trier setzt neue Schwerpunkte.
    Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) berät die Kultusministerkonferenz bei der Weiterentwicklung des Bildungswesens. Nun hat sie ein neues Gutachten vorgelegt. Darin führt die SWK auf, welche Kompetenzen in der Sekun

  • Spürnasen gesucht: Anmeldung zur Kinder-Uni startet

    Word- und Bilddatei im Footer.

    Im Juli lädt die Universität Trier wieder junge Forschende zur Kinder-Uni. Mit detektivischem Spürsinn geht es Rätseln aus Umwelt und Alltag auf den Grund.
    Du bist zwischen 8 und 12 Jahre alt und bringst eine große Portion Neugier mit

  • Patagonienforschung in Trier: Klimageschichte aus Tropfsteinen

    Trier, 9. April 2025
    Patagonienforschung in Trier: Klimageschichte aus Tropfsteinen
    Ein Forschungsprojekt aus Trier will helfen, vergangene Klimaveränderungen besser zu verstehen. Dafür analysiert Dr. Björn Klaes aus der Geologie Tropfsteine.
    Zwei Jahre lang wird Björn Klaes dank Förderung durch die Klaus Tschira Stiftung gGmbH einzigartige Tropfsteine aus Südpatagonien untersuchen. Ziel