Direkt zum Inhalt springen
Bei der Auftraktveranstaltung von "Eine Uni - ein Buch" hat Autorin Annette Hug aus "Tiefenlager" gelesen.
Bei der Auftraktveranstaltung von "Eine Uni - ein Buch" hat Autorin Annette Hug aus "Tiefenlager" gelesen.

"Eine Uni – ein Buch" | Lesung und Diskussion über Zukunftsfragen und Solidarische Landwirtschaft

Termin 3. März 2023 19:00 – 20:30

Ort Wilhelminenhof Bakum, Große Heide 2

Im Rahmen des Literaturprojektes „Eine Uni – ein Buch“ begibt sich Traugott Haas von der Universität Vechta mit dem MO•KU•LAB, dem Mobilen Kulturlabor der Universität, auf Lesereise durch den Kreis Vechta. Die Lesereise führt zu unterschiedlichen Standorten, die im Kontext zum Titel „Tiefenlager“ von Annette Hug stehen. Am kommenden Freitag, 3. März, findet der erste Stopp auf dem Wilhelminenhof in Bakum, Große Heide 2, statt. Die Lesung ab 19.00 Uhr ist dabei der Ausgangspunkt für eine Diskussion über zukünftiges Zusammenleben und Arbeiten. Dabei soll die solidarische Landwirtschaft, wie sie auf dem Wilhelminenhof betrieben wird, in den Fokus genommen werden. Als Gesprächspartner*innen von Traugott Haas sind neben den Betreibern der Solidarischen Landwirtschaft, Angelika und Michael Balz vom Wilhelminenhof, alle Interessierten eingeladen sich am Austausch zu beteiligen.

Anmeldung unter: info@arche-wilhelminenhof.de

Kontakt

  • "Eine Uni - ein Buch" - Lesenacht mit Autorin Annette Hug
    "Eine Uni - ein Buch" - Lesenacht mit Autorin Annette Hug
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    4096 x 2731, 397 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Autorin Annette Hug (r.) liest aus ihrem Roman "Tiefenlager". Daran schließt sich eine Diskussion mit Dr.in Claudia Priebe (l.) und Prof.in Dr.in Gabriele Dürbeck von der Universität Vechta an.

    „Eine Uni – ein Buch“ | Auftaktveranstaltung mit der Autorin Annette Hug

    Es war der Auftakt für die öffentliche Veranstaltungsreihe: Am 14. November hat Annette Hug ihren Roman „Tiefenlager“ an der Universität Vechta vorgestellt. Die Autorin folgte einer Einladung der Hochschule im Rahmen des Projekts „Eine Uni – ein Buch“. Dabei beschäftigt sich die Universität Vechta im Wintersemester 2022/23 in Kooperation mit der Kirche am Campus in unterschiedlichen Foren, ...

  • Dr.in Kathrin Rheinländer und Prof. Dr. Marco Rieckmann nehmen die Urkunde in Berlin entgehen. (Foto: Peter Himsel/Stifterverband)

    Preisverleihung „Eine Uni – ein Buch“ | Universität Vechta erhält Urkunde für das Buchprojekt „Tiefenlager“

    Der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag haben am 27. Juli den zehn Gewinnerhochschulen der Initiative „Eine Uni – ein Buch“ 2022 bei einem Festakt in Berlin die Urkunden überreicht. Professor Marco Rieckmann und Dr.in Kathrin Rheinländer nahmen als Vertreter*innen der Universität Vechta die Urkunde für das Literaturprojekt zum Roman „Tiefenlager“ ...